Renault Espace (2025) Test: Preise & Versionen

Der Name Espace ist eine Legende. Über fast 40 Jahre war er der Inbegriff des europäischen Vans. Doch mit der sechsten Generation, die für das Modelljahr 2025 aktuell ist, bricht Renault radikal mit der Tradition. Der neue Espace ist kein Van mehr, sondern ein eleganter, bis zu siebensitziger SUV auf Basis des Austral. Ist diese Transformation vom Raumgleiter zum schicken SUV gelungen und kann er es mit dem Klassenprimus Skoda Kodiaq aufnehmen?

Das Wichtigste in Kürze

Merkmal
Daten (Renault Espace E-Tech Full Hybrid 200)
Status in DE
Aktuelles Modell, neu seit 2023
Motor
1,2-Liter-Vollhybrid
Systemleistung
146 kW (199 PS)
Sitzplätze
5 oder 7
Euro NCAP-Sterne
★★★★★ (Basis Renault Austral, 2022)
Konkurrenten
Skoda Kodiaq, Peugeot 5008, Nissan X-Trail
Preis (Basis)
ab 45.050 €

Design und Innenraum: Ein gestreckter Austral

Das Außendesign: Elegant und repräsentativ

Der neue Espace ist im Wesentlichen ein um 21 Zentimeter gestreckter Austral. Er übernimmt dessen modernes und selbstbewusstes Design mit den C-förmigen LED-Scheinwerfern und dem großen Kühlergrill. Durch die längeren Proportionen wirkt er jedoch noch eleganter und repräsentativer.

Das Cockpit: Das brillante „OpenR Link“-System und Platz für Sieben

Das Highlight im Innenraum ist das „OpenR Link“-System mit dem vertikalen 12-Zoll-Touchscreen, der auf Google Automotive Services basiert. Wie der ADAC bei Tests des Austral bestätigt, ist dieses System eines der besten auf dem Markt. Die größte Stärke des Espace ist sein Raumangebot. Die verschiebbare Rückbank der zweiten Reihe und die optionale dritte Sitzreihe machen ihn zu einem flexiblen Familien-SUV.

Der Antrieb: Ein einziger Hybrid für alle

Wie funktioniert der E-Tech Full Hybrid 200?

Der in Deutschland ausschließlich angebotene Antrieb ist der bekannte Vollhybrid mit 199 PS Systemleistung. Er kombiniert einen 1,2-Liter-Dreizylinder-Turbo mit zwei Elektromotoren und einer kleinen Batterie. Ein spezielles kupplungsloses Multi-Mode-Getriebe sorgt dafür, dass der Espace laut Renault bis zu 80% der Zeit im Stadtverkehr rein elektrisch fahren kann. Er muss nicht extern geladen werden.

Wie sparsam ist der Espace wirklich? Realer Verbrauch laut ADAC

Der Fokus liegt klar auf Effizienz. Renault gibt einen WLTP-Verbrauch von nur 4,7 l/100 km an. Erste Tests von Fachmagazinen deuten darauf hin, dass ein realer Verbrauch von rund 6,0 Litern pro 100 km im gemischten Betrieb realistisch ist – ein sehr guter Wert für ein siebensitziges SUV dieser Größe.

Preise und Ausstattungsvarianten (2025)

Was kostet der neue Renault Espace in Deutschland?

Renault positioniert den Espace als hochwertiges Familien-SUV (Stand Juli 2025, inkl. MwSt.):

  • techno: ab 45.050 €
  • esprit Alpine: ab 48.050 €
  • iconic: ab 50.050 € Der Siebensitzer kostet jeweils rund 1.000 € Aufpreis.

Sicherheit im Check: Die Euro NCAP-Bewertung

Fünf Sterne für die technische Basis (Austral)

Obwohl der Espace selbst noch nicht getestet wurde, hat sein technischer Bruder, der Renault Austral, im Euro NCAP-Crashtest 2022 die Höchstwertung von fünf Sternen erhalten. Dieses Ergebnis ist direkt auf den Espace übertragbar und bescheinigt ihm ein sehr hohes Sicherheitsniveau.

Zuverlässigkeit und Garantie

Was sagen erste Erfahrungen und der ADAC zur Zuverlässigkeit?

Als neues Modell ist der Espace im TÜV-Report noch nicht vertreten. Die zugrundeliegende CMF-CD-Plattform ist jedoch bewährt. In der ADAC Pannenstatistik schneiden neuere Renault-Modelle deutlich besser ab als ihre Vorgänger.

Die wichtigsten Konkurrenten im Vergleich

Renault Espace vs. Skoda Kodiaq: Der Kampf der 7-Sitzer

Der Skoda Kodiaq ist der etablierte Bestseller und Meister der Praktikabilität. Er bietet mehr Motorenvielfalt und optional Allradantrieb. Der Renault Espace kontert mit seinem emotionaleren Design, dem überlegenen Infotainment-System und der innovativen Allradlenkung „4CONTROL“.

Logische Brücken: Der Espace im Renault-Universum

Für wen ist der Espace die bessere Wahl als ein Austral?

Die Wahl ist einfach: Wer regelmäßig mehr als fünf Personen transportieren muss oder den maximalen Kofferraum benötigt, greift zum Espace. Für alle anderen ist der kompaktere und günstigere Austral die bessere Wahl.

Fazit: Ein Sieg der Vernunft mit Stil

Der neue Renault Espace (2025) ist eine gelungene Neuinterpretation einer Legende.

Vor- und Nachteile

Vorteile (Pros)
Nachteile (Cons)
✅ Exzellentes Google-basiertes Infotainment-System
❌ Kein Allradantrieb oder Plug-in-Hybrid verfügbar
✅ Sehr geräumiger und variabler Innenraum
❌ Dritte Sitzreihe nur für Kinder oder kurze Strecken geeignet
✅ Effizienter und sparsamer Vollhybrid-Antrieb
❌ Nur eine Motorisierung zur Auswahl
✅ Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
❌ Design ist elegant, aber weniger charakterstark als frühere Espace-Generationen
✅ Hohes erwartetes Sicherheitsniveau
❌ Hoher Kunststoffanteil im Innenraum

Urteil des Redakteurs

Der Wandel vom Van zum SUV war für den Renault Espace ein mutiger, aber richtiger Schritt. Er trifft den Geschmack der Zeit perfekt. Er ist vielleicht nicht mehr das Raumwunder, das seine Vorgänger waren, aber er ist ein extrem komfortabler, technologisch fortschrittlicher und sparsamer Familien-SUV. Sein Google-basiertes Infotainment und die agile Allradlenkung sind klare Highlights in seiner Klasse. Für Familien, die einen stilvollen Siebensitzer mit modernster Technik suchen, ist der neue Espace eine der stärksten Optionen auf dem Markt.

Galerie