Der MG ZS EV war einer der Pioniere des bezahlbaren Elektro-SUV-Segments in Deutschland. Mit seinem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis hat er vielen den Einstieg in die E-Mobilität ermöglicht. Für das Modelljahr 2025 steht nun die komplett neue Generation in den Startlöchern, die in einigen Märkten bereits unter dem neuen Namen MG S5 EV vorgestellt wurde. Sie verspricht nicht nur ein völlig neues Design, sondern auch mehr Reichweite, mehr Komfort und mehr Technologie. Doch bleibt dabei der günstige Preis auf der Strecke?
Das Wichtigste in Kürze
Merkmal | Daten (MG ZS EV / S5 EV, 2. Gen.) |
Status in DE | Neues Modell für 2025 erwartet |
Antrieb (Auswahl) | Elektro (BEV), Vollhybrid (HEV) |
Leistung (BEV) | 170 kW (231 PS) |
Batteriekapazität (BEV) | 64 kWh (erwartet) |
Reichweite (WLTP, BEV) | bis zu 480 km (erwartet) |
Euro NCAP-Sterne | ★★★★★ (Vorgänger, 2019) |
Konkurrenten | Hyundai Kona Elektro, Kia Niro EV, Dacia Spring |
Preis (Basis, BEV) | ab ca. 38.000 € (geschätzt) |
Design und Innenraum: Ein großer Sprung nach vorn
Das Außendesign: Moderner und eleganter
Der neue ZS EV (S5 EV) hat mit dem etwas biederen Design seines Vorgängers nichts mehr gemein. Die Front ist schärfer gezeichnet, die Linienführung ist fließender und das Heck wird von einem modernen, durchgehenden Leuchtenband dominiert. Das neue Modell wirkt deutlich hochwertiger und eleganter.
Das Cockpit: Digital und hochwertiger
Auch der Innenraum wurde komplett neugestaltet und orientiert sich am erfolgreichen MG4. Ein großes, zentrales 12,8-Zoll-Display und ein digitales 10,25-Zoll-Fahrerdisplay bilden das neue digitale Cockpit. Die Materialqualität und die Verarbeitung sollen, wie erste Berichte aus China andeuten, einen deutlichen Schritt nach vorn gemacht haben.
Antrieb, Reichweite und Ladeleistung des neuen Modells
Die neuen Elektro-Antriebe im Detail
Der neue ZS EV wird voraussichtlich die Antriebstechnik des MG4 übernehmen. Das bedeutet eine Basisversion mit rund 170 PS und eine Long-Range-Version mit 170 kW (231 PS). Die Batteriekapazität dürfte bei rund 64 kWh liegen, was eine realistische WLTP-Reichweite von bis zu 480 km ermöglichen sollte. Die Ladeleistung wird voraussichtlich bei bis zu 139 kW liegen.
Neu für 2025: Der ZS als Vollhybrid
Erstmals wird es den ZS in Deutschland auch als Hybrid+ (Vollhybrid) geben. Dieser Antrieb kombiniert einen 1,5-Liter-Benziner mit einem Elektromotor und soll besonders effizient sein.
Preise und Ausstattungsvarianten (2025)
Was kostet der neue MG ZS EV / S5 EV in Deutschland?
MG ist bekannt für seine aggressive Preispolitik. Es wird erwartet, dass der neue ZS EV (S5 EV) bei rund 38.000 € starten wird. Der neue ZS Hybrid+ wird mit einem Einstiegspreis von rund 23.000 € sogar noch günstiger sein.
Sicherheit im Check: Die Euro NCAP-Bewertung
Fünf Sterne für den Vorgänger: Was ist vom Neuen zu erwarten?
Der Vorgänger, der MG ZS EV, hat im Euro NCAP-Crashtest 2019 die Höchstwertung von fünf Sternen erhalten. Er überzeugte mit einem sehr guten Insassenschutz für Erwachsene (90%). Es ist davon auszugehen, dass das neue Modell dieses hohe Sicherheitsniveau beibehalten oder sogar übertreffen wird.
Zuverlässigkeit und Garantie
Was sagen erste Erfahrungen und der ADAC zur Zuverlässigkeit?
Als neues Modell gibt es noch keine Langzeitdaten zur Zuverlässigkeit. Der Vorgänger gilt jedoch als relativ unauffällig. In der ADAC Pannenstatistik ist er noch nicht prominent vertreten, und ein spezifischer TÜV-Report existiert nicht.
Die 7-Jahres-Garantie als starkes Argument
Ein unschlagbarer Vorteil bleibt die umfassende 7-Jahres-Herstellergarantie (bis 150.000 km), die auch für die Batterie gilt. Dies bietet eine Sicherheit, die viele Konkurrenten nicht bieten.
Die wichtigsten Konkurrenten im Vergleich
MG ZS EV vs. Hyundai Kona Elektro: Der Kampf der Preis-Leistungs-Sieger
Der Hyundai Kona Elektro ist einer der direktesten Konkurrenten. Er bietet ein ähnlich gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und eine hohe Effizienz. Der neue MG ZS EV wird voraussichtlich mit einem geräumigeren Innenraum und einem frischeren Design punkten.
Logische Brücken: Die MG-Strategie in Deutschland
Wie positioniert sich der neue ZS EV neben dem MG4 Electric?
Der MG4 ist das sportlichere, fahraktivere Auto in der Kompaktklasse. Der neue ZS EV ist das klassische SUV – höher, geräumiger und komfortabler. Er zielt klar auf Familien und Kunden, die eine höhere Sitzposition und mehr Platz benötigen.
Fazit: Ein beeindruckendes Gesamtpaket
Der neue MG ZS EV (bzw. S5 EV) hat das Potenzial, den Markt für bezahlbare Elektro-SUVs erneut aufzumischen.
Vor- und Nachteile
Vorteile (Pros) | Nachteile (Cons) |
✅ Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis | ❌ Markenimage noch nicht so etabliert wie bei der Konkurrenz |
✅ Lange 7-Jahres-Herstellergarantie | ❌ Ladeleistung nur Durchschnitt im Vergleich zum MG4 |
✅ Hohe Sicherheit (Vorgänger mit 5 Sternen Euro NCAP) | ❌ Langzeit-Zuverlässigkeit des neuen Modells noch unbekannt |
✅ Modernes Design und hochwertiger Innenraum | ❌ Kein Allradantrieb für die Elektroversion verfügbar |
✅ Gutes Platzangebot und hohe Praktikabilität | ❌ Infotainment-Software mit gelegentlichen Schwächen |
Urteil des Redakteurs
Der neue MG ZS EV (S5 EV) für 2025 ist ein riesiger Schritt nach vorn. Er ist nicht mehr nur „billig“, sondern ein rundum modernes, attraktives und technologisch konkurrenzfähiges Elektro-SUV. Die Kombination aus ansprechendem Design, guter Reichweite, viel Platz und der langen Garantie zu einem voraussichtlich sehr fairen Preis macht ihn zu einer extrem starken Alternative zu den etablierten Konkurrenten. Wenn MG die Qualität und die Software im Griff hat, könnte der neue ZS EV der nächste große Erfolg für die Marke in Deutschland werden.
Galerie

















