Nach den erfolgreichen Modellen EV6 und EV9 setzt Kia seine Elektro-Offensive konsequent fort. Das nächste Highlight ist der Kia EV4, dessen seriennahe Studie Ende 2023 vorgestellt wurde und der Ende 2025 / Anfang 2026 auf den deutschen Markt kommen soll. Er ist keine klassische Limousine, sondern ein Crossover-artiges Fahrzeug, das mit seinem mutigen Design und fortschrittlicher Technik direkt auf den Bestseller Tesla Model 3 zielt. Wir fassen alle bisher bekannten Informationen zusammen.
Das Wichtigste in Kürze
Merkmal | Daten (Kia EV4, erwartet) |
Status in DE | Neues Modell, Marktstart 2026 erwartet |
Antriebe | Elektro (Heck- oder Allradantrieb) |
Leistungsspektrum | ca. 170 PS bis über 300 PS |
Batteriekapazität | 58 kWh oder 77,4 kWh (erwartet) |
Reichweite (WLTP) | bis zu 550 km (erwartet) |
Sicherheitsbewertung | Noch nicht von Euro NCAP getestet |
Konkurrenten | Tesla Model 3, Polestar 2, Hyundai Ioniq 6 |
Preis (geschätzt) | ab ca. 45.000 € |
Design und Konzept: Mehr als nur eine Limousine
Das Außendesign: Futuristisch und eigenständig
Das Design des EV4 ist, wie schon beim EV9, von der „Opposites United“-Philosophie geprägt. Es ist eine Mischung aus scharfen Kanten und fließenden Flächen. Die lange, flache Front, die ansteigende Gürtellinie und das markante Heck mit dem Dachspoiler verleihen ihm eine einzigartige, Crossover-ähnliche Statur.
Das Cockpit: Minimalistisch und digital
Der Innenraum wird, ähnlich wie bei den anderen Kia-Elektromodellen, minimalistisch und fahrerorientiert sein. Ein großes Panoramadisplay, das Fahrer- und Infotainment-Bildschirm vereint, wird das Zentrum bilden. Wie der ADAC beim EV6 lobt, ist die Bedienung nach einer kurzen Eingewöhnung logisch.
Die erwarteten Antriebe: 800-Volt-Technik für alle
Der EV4 wird auf der bewährten und technologisch führenden E-GMP-Plattform basieren.
Die Motor- und Batterievarianten im Detail
Obwohl noch nicht offiziell bestätigt, wird der EV4 voraussichtlich die bekannten Antriebsoptionen des EV6 und Ioniq 5 nutzen:
- Basisversion (Heckantrieb): Mit einer 58-kWh-Batterie und ca. 170 PS.
- Long Range (Heckantrieb): Mit einer 77,4-kWh-Batterie und ca. 229 PS für maximale Reichweite.
- Long Range (Allradantrieb): Mit zwei Motoren, ca. 325 PS und Allradantrieb. Dank der 800-Volt-Architektur wird er in nur 18 Minuten von 10 auf 80 Prozent laden können.
Preise und Positionierung: Der Angriff auf die Mittelklasse
Was wird der neue Kia EV4 in Deutschland kosten?
Offizielle Preise gibt es noch nicht. Fachmagazine wie Auto, Motor und Sport gehen jedoch davon aus, dass der EV4 preislich aggressiv positioniert wird, um dem Tesla Model 3 Konkurrenz zu machen. Ein Einstiegspreis von rund 45.000 € erscheint realistisch.
Sicherheit im Check: Was ist von der neuen Generation zu erwarten?
Welche Assistenzsysteme werden an Bord sein?
Der EV4 wird mit der neuesten Generation von Kias „Drive Wise“-Assistenzsystemen ausgestattet sein, einschließlich eines teilautonomen Autobahn-Assistenten.
Die erwartete Euro NCAP-Bewertung
Ein offizieller Euro NCAP-Crashtest liegt noch nicht vor. Die Schwestermodelle EV6 und EV9 haben jedoch beide die Höchstwertung von fünf Sternen erhalten, weshalb auch für den EV4 ein exzellentes Sicherheitsniveau zu erwarten ist.
Zuverlässigkeit und Garantie
Was lässt sich von der Zuverlässigkeit der E-GMP-Plattform ableiten?
Die E-GMP-Plattform gilt als sehr robust. Im TÜV-Report sind die Modelle noch nicht vertreten, aber in der ADAC Pannenstatistik schneiden der Kia EV6 und der Hyundai Ioniq 5 mit sehr geringen Pannenquoten exzellent ab.
Die wichtigsten Konkurrenten im Vergleich
Kia EV4 vs. Tesla Model 3: Der Kampf der Giganten
Das Tesla Model 3 ist der unangefochtene Bestseller. Der Kia EV4 wird mit seinem extravaganten Design, dem hochwertigeren Innenraum und der schnelleren Ladetechnik (an 800V-Säulen) punkten.
Logische Brücken: Der EV4 in der Kia-Familie
Für wen ist der EV4 die bessere Wahl als ein EV6?
Der EV6 ist der größere, praktischere Crossover. Der EV4 wird die sportlichere, agilere und designorientiertere Limousinen-Alternative sein.
Fazit: Der nächste Bestseller aus Korea?
Der Kia EV4 hat das Potenzial, den Markt für elektrische Mittelklasse-Fahrzeuge kräftig aufzumischen.
Vor- und Nachteile
Vorteile (Pros) | Nachteile (Cons) |
✅ Voraussichtlich sehr schnelles Laden (800V) | ❌ Noch nicht offiziell vorgestellt (Serienversion) |
✅ Mutiges und eigenständiges Design | ❌ Kofferraumvolumen voraussichtlich kleiner als bei der Konkurrenz |
✅ Hohe erwartete Sicherheit und Zuverlässigkeit | ❌ Bedienung fast ausschließlich über Touchscreen |
✅ Lange 7-Jahres-Herstellergarantie | ❌ Kein „Frunk“ (vorderer Kofferraum) |
✅ Hochwertiger und moderner Innenraum | ❌ Preislich voraussichtlich über dem MG4 |
Urteil des Redakteurs
Der Kia EV4 ist eines der aufregendsten kommenden Elektroautos. Er verspricht, die technologischen Stärken des EV6 in ein noch emotionaleres und dynamischeres Paket zu verpacken. Wenn Kia es schafft, den Preis konkurrenzfähig zu gestalten, hat der EV4 das Zeug dazu, dem Tesla Model 3 ernsthafte Marktanteile abzunehmen und zu einem neuen Bestseller für die Marke zu werden. Ein extrem vielversprechender Ausblick auf die Zukunft der Elektromobilität.
Galerie
















