In einer von SUVs dominierten Welt setzt der neue Skoda Superb ein Ausrufezeichen für die klassische Mittelklasse. Mit noch mehr Platz, cleverer Technik und einem reichweitenstarken Plug-in-Hybrid perfektioniert er seine Rolle als Klassenprimus der Pragmatiker.
Seit Jahren ist der Skoda Superb der Geheimtipp für alle, die maximalen Platz und Komfort zum fairen Preis suchen. Mit der vierten, komplett neu entwickelten Generation, die im Juli 2025 fest auf dem deutschen Markt etabliert ist, wird aus dem Geheimtipp ein unübersehbarer Maßstab. Während sein technischer Zwilling, der VW Passat, nur noch als Kombi erhältlich ist, bietet Skoda den neuen Superb weiterhin als elegante Limousine und als unschlagbar geräumigen Combi an. Wir haben den neuen Meister der Vernunft getestet und klären, ob er tatsächlich der schlauere Passat ist.
Das Wichtigste in Kürze
Merkmal | Detail |
Modell | Skoda Superb (4. Generation) |
Segment | Mittelklasse |
Karosserievarianten | Limousine (Liftback), Combi (Kombi) |
Kofferraumvolumen | 645 Liter (Limousine), 690 Liter (Combi) |
Antriebe | Benzin (mHEV/TSI), Diesel (TDI), Plug-in-Hybrid (iV) |
Plug-in-Hybrid (iV) | >100 km rein elektrische Reichweite (WLTP) |
Besonderheit | „Smart Dials“-Bedienkonzept, größtes Raumangebot der Klasse |
Getriebe | Nur noch mit DSG-Automatikgetriebe |
Pragmatische Perfektion: Warum der Superb der schlauere Passat ist
Der X-Faktor des neuen Superb ist nicht eine einzelne, schillernde Eigenschaft, sondern die Summe seiner durchdachten Details, die ihn zum Gipfel der automobilen Vernunft machen – und in mancher Hinsicht sogar besser als sein Wolfsburger Cousin.
Das Raumwunder: Platzangebot und Kofferraum im Detail
Platz war schon immer die Paradedisziplin des Superb. Die neue Generation legt die Messlatte noch höher. Der Kofferraum des Combi wächst auf atemberaubende 690 Liter (+30 L), die Limousine fasst riesige 645 Liter (+20 L). Damit deklassiert er nicht nur alle direkten Konkurrenten, sondern auch viele SUVs der Oberklasse. Die Beinfreiheit im Fond bleibt legendär und bietet einen Komfort auf Chauffeur-Niveau. Ergänzt wird dies durch zahlreiche „Simply Clever“-Details wie den Regenschirm in der Fahrertür oder den Eiskratzer im Tankdeckel.
Die neuen Smart Dials: Geniestreich oder Spielerei?
Während viele Hersteller, auch im VW-Konzern, auf reine Touch-Bedienung setzen, geht Skoda mit den „Smart Dials“ einen intelligenteren Weg. Dies sind drei physische Dreh-Drück-Steller mit integrierten Mini-Displays. Die äußeren beiden regeln standardmäßig die Temperatur für Fahrer und Beifahrer, der mittlere ist multifunktional und kann Lautstärke, Navi-Zoom oder Fahrmodi steuern. Diese Kombination aus haptischem Feedback und digitaler Flexibilität ist ein ergonomischer Geniestreich und wird von vielen als die bessere, sicherere Bedienlösung im Vergleich zu reinen Touch-Interfaces gefeiert.
Die Antriebe: Vom sparsamen Diesel bis zum 100-km-Plug-in-Hybrid
Die Motorenpalette des neuen Superb ist breit aufgestellt und bietet für jeden Bedarf die passende Lösung. Alle Varianten sind nun serienmäßig an ein DSG-Automatikgetriebe gekoppelt. Das Angebot umfasst effiziente 2.0-Liter-TDI-Diesel (150 & 193 PS), bewährte 2.0-Liter-TSI-Benziner (204 & 265 PS) und einen 1.5-Liter-TSI-Einstiegsbenziner mit Mild-Hybrid-Technik (150 PS). Das Highlight ist jedoch der neue Plug-in-Hybrid (iV). Mit einer deutlich vergrößerten 25,7-kWh-Batterie schafft er eine rein elektrische Reichweite von über 100 Kilometern nach WLTP. Zudem kann er nun auch mit bis zu 50 kW an DC-Schnellladesäulen laden, was ihn zu einem extrem vielseitigen Alltagsauto macht.
Was kostet der neue Skoda Superb (2025) in Deutschland?
Laut der im Sommer 2025 gültigen Preisliste von Skoda Deutschland startet der neue Superb Combi in der Ausstattungslinie „Essence“ mit dem 1.5 TSI mHEV bei 39.900 Euro. Die Limousine ist in der Regel etwas günstiger. Die beliebte mittlere Ausstattung „Selection“ beginnt bei rund 44.000 Euro, während die luxuriöse Top-Version „Laurin & Klement“ (L&K) bei über 50.000 Euro startet. Der neue Plug-in-Hybrid wird ab ca. 51.000 Euro angeboten und ist damit eine attraktive Option für Dienstwagenfahrer.
Wie zuverlässig ist der neue Superb und welche Garantien gibt es?
Der Skoda Superb basiert auf der neuesten Evolutionsstufe der bewährten MQB-Plattform des VW-Konzerns. Die Technik ist millionenfach erprobt und gilt als sehr zuverlässig. Skoda schneidet im TÜV-Report traditionell gut ab. Die Marke gewährt in Deutschland eine zweijährige Neuwagengarantie, die durch verschiedene Anschlussgarantie-Programme erweitert werden kann.
Sicherheit und Euro NCAP-Bewertung
Der neue Skoda Superb hat im Euro NCAP-Crashtest die Höchstwertung von fünf Sternen erhalten. Er überzeugt mit einer extrem robusten Karosseriestruktur und einer Vielzahl an modernen Assistenzsystemen. Neue Features wie ein Abbiege- und Kreuzungsassistent sowie ein Ausstiegswarner heben das Sicherheitsniveau weiter an.
Skoda Superb oder VW Passat: Welcher ist der bessere Kombi?
Dies ist die entscheidende Frage für viele Käufer in Deutschland. Beide Autos werden im selben Werk in Bratislava gebaut und teilen sich die technische Basis.
- Skoda Superb Combi: Punktet mit dem noch größeren Kofferraum (690 vs. 650 Liter), dem cleveren „Smart Dials“-Bedienkonzept und der Tatsache, dass es ihn auch als Limousine gibt. Er wird oft als das praktischere und preislich etwas attraktivere Gesamtpaket wahrgenommen.
- VW Passat Variant: Wirkt im Innenraum durch hochwertigere Materialien teils noch etwas edler und bietet ein leicht anders abgestimmtes Fahrwerk. Sein Markenimage ist in Deutschland traditionell stärker, was sich aber auch im Preis widerspiegelt. Letztlich ist die Entscheidung oft eine Frage des persönlichen Geschmacks und der Prioritäten – maximale Praktikabilität (Superb) oder das letzte Quäntchen Premium-Anmutung (Passat).
Weiterführende Themen und Kaufhilfen
Sie sind sich unsicher bei der Motorenwahl? Lesen Sie unseren detaillierten Vergleich: TDI vs. TSI vs. Plug-in-Hybrid im neuen Superb. Um die Bedienung des neuen Cockpits besser zu verstehen, finden Sie hier unsere Analyse der neuen Skoda Smart Dials in der Praxis.
Fazit: Testurteil und Kaufberatung
Der neue Skoda Superb ist kein aufregendes, emotionales Auto. Er will und muss es auch nicht sein. Stattdessen ist er die Perfektion der automobilen Vernunft und ein Meister der praktischen Tugenden.
Vor- und Nachteile
Vorteile (Pro) | Nachteile (Contra) |
✅ Absolut unübertroffenes Platzangebot und Kofferraum | ❌ Design ist sehr evolutionär und unaufgeregt |
✅ Geniales „Smart Dials“-Bedienkonzept | ❌ Kein manuelles Getriebe mehr verfügbar |
✅ Exzellenter Fahr- und Abrollkomfort | ❌ Innenraum teils mit einfachen Materialien (je nach Ausstattung) |
✅ Plug-in-Hybrid mit über 100 km E-Reichweite | |
✅ Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis |
Urteil des Redakteurs
Der Skoda Superb der vierten Generation ist möglicherweise das beste Auto, das Skoda je gebaut hat. Er nimmt alles, was den Vorgänger so erfolgreich machte, und verbessert es in den entscheidenden Details. In einer Welt, in der viele Hersteller auf komplizierte Touch-Bedienung und extravagantes Design setzen, ist der Superb mit seinen Smart Dials und seinem klaren Fokus auf Nutzwert eine wohltuende, hochintelligente Erscheinung. Für Familien und Geschäftskunden, die ein Maximum an Auto für ihr Geld suchen, gibt es im Juli 2025 kaum eine rational bessere Wahl. Er ist nicht nur der schlauere Passat – er ist vielleicht der schlauste Kombi auf dem Markt.
Galerie




















