Renault 4 E-Tech (2026): Unser Urteil

Nach der spektakulären Wiedergeburt des Renault 5 folgt der nächste Geniestreich von Renault: die Neuauflage des legendären Renault 4. Doch statt eines einfachen Kleinwagens wird der R4, der Ende 2025 vorgestellt wird und 2026 auf den deutschen Markt kommt, als praktischer und robuster Elektro-Crossover wiedergeboren. Er teilt sich die Technik mit dem R5, soll aber die rationalere und familienfreundlichere Alternative sein. Wir fassen alle bisher bekannten Informationen zusammen.

Das Wichtigste in Kürze

Merkmal
Daten (Renault 4 E-Tech, erwartet)
Status in DE
Neues Modell, Marktstart 2026 erwartet
Antriebe
Elektro (Frontantrieb)
Leistungsspektrum
vsl. 70 kW (95 PS) bis 110 kW (150 PS)
Batteriekapazität
vsl. 40 kWh oder 52 kWh
Reichweite (WLTP)
bis zu 400 km
Sicherheitsbewertung
Noch nicht von Euro NCAP getestet
Konkurrenten
Jeep Avenger, Fiat 600e, VW ID.2 X (zukünftig)
Preis (geschätzt)
ab ca. 28.000 €

Design und Konzept: Retro-Charme trifft auf SUV-Robustheit

Das Außendesign: Eine moderne Interpretation des Originals

Das Design wird eine moderne Interpretation des unvergesslichen Originals sein. Die seriennahe Studie „4EVER Trophy“ zeigte bereits die Richtung: eine aufrechte, kastenförmige Silhouette, runde Scheinwerfer in einem geschlossenen Grill und die charakteristischen, senkrechten Rückleuchten. Robuste Kunststoff-Beplankungen und eine erhöhte Bodenfreiheit verleihen ihm den Crossover-Look.

Das Cockpit: Pragmatisch und digital

Der Innenraum wird voraussichtlich das moderne „OpenR Link“-System mit zwei großen Bildschirmen vom Renault 5 übernehmen. Im Gegensatz zum stylischen R5 wird der Fokus im R4 aber klar auf Praktikabilität und maximalem Raumangebot liegen. Wie der ADAC bei ähnlichen Fahrzeugen erwartet, wird die Materialauswahl robust und langlebig sein.

Die erwarteten Antriebe: Bewährte Technik aus dem Renault 5

Der R4 wird auf der neuen AmpR-Small-Plattform basieren.

Die Motor- und Batterievarianten im Detail

Obwohl noch nicht offiziell bestätigt, wird der R4 voraussichtlich die bekannten Antriebsoptionen des Renault 5 nutzen:

  • Basisversion: Mit einer 40-kWh-Batterie und ca. 95 PS, ideal für die Stadt.
  • Long Range: Mit einer 52-kWh-Batterie und ca. 122 oder 150 PS für maximale Reichweite von bis zu 400 km (WLTP). Dank der modernen Plattform wird er voraussichtlich mit bis zu 100 kW am DC-Schnelllader laden können.

Preise und Positionierung: Der Angriff auf das B-Segment

Was wird der neue Renault 4 in Deutschland kosten?

Offizielle Preise gibt es noch nicht. Fachmagazine wie Auto Bild gehen jedoch davon aus, dass der R4 preislich leicht über dem R5, aber immer noch sehr aggressiv positioniert wird. Ein Einstiegspreis von rund 28.000 € erscheint realistisch.

Sicherheit im Check: Was ist von der neuen Generation zu erwarten?

Welche Assistenzsysteme werden an Bord sein?

Der neue R4 wird mit den neuesten Assistenzsystemen von Renault ausgestattet sein, darunter ein adaptiver Tempomat und ein aktiver Spurhalteassistent.

Die erwartete Euro NCAP-Bewertung

Ein offizieller Euro NCAP-Crashtest liegt noch nicht vor. Die zugrundeliegende Plattform ist jedoch neu und auf hohe Sicherheitsstandards ausgelegt. Es wird eine Bewertung von vier oder fünf Sternen erwartet.

Zuverlässigkeit und Garantie

Was lässt sich von der Zuverlässigkeit der AmpR-Small-Plattform ableiten?

Die neue AmpR-Small-Plattform ist eine Weiterentwicklung der bewährten CMF-B-Plattform (bekannt aus Clio und Captur). Diese Modelle schneiden im TÜV-Report und in der ADAC Pannenstatistik solide und unauffällig ab, was auf eine hohe Zuverlässigkeit der technischen Basis schließen lässt.

Die wichtigsten Konkurrenten im Vergleich

Renault 4 E-Tech vs. Jeep Avenger & Fiat 600e: Das Duell der Stellantis-Brüder

Der Jeep Avenger und der Fiat 600e sind die direkten Konkurrenten. Der Jeep ist der robuste Offroader, der Fiat der stylische Italiener. Der Renault 4 wird sich als pragmatischer Allrounder mit einem Fokus auf maximales Raumangebot und Retro-Charme positionieren.

Logische Brücken: Der R4 in der neuen Renault-Familie

Für wen ist der R4 die bessere Wahl als ein Renault 5?

Die Wahl ist klar: Der Renault 5 ist das sportlichere, agilere und designorientiertere Stadtauto. Der Renault 4 ist die praktischere, geräumigere und robustere Wahl für Familien und alle, die mehr Platz benötigen. Er ist der „Vernunft-Bruder“ des R5.

Fazit: Ein Geniestreich mit Kultpotenzial

Der neue Renault 4 E-Tech (2026) hat das Potenzial, die Erfolgsgeschichte des Originals zu wiederholen.

Vor- und Nachteile

Vorteile (Pros)
Nachteile (Cons)
✅ Sehr charmantes und praktisches Retro-Design
❌ Noch nicht offiziell vorgestellt (Serienversion)
✅ Voraussichtlich sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
❌ Ladeleistung voraussichtlich nur Durchschnitt
✅ Gutes erwartetes Platzangebot und hohe Variabilität
❌ Innenraum wird auf günstige Materialien setzen
✅ Bewährte und reichweitenstarke Elektro-Technik
❌ Voraussichtlich kein Allradantrieb verfügbar
✅ Hohe erwartete Sicherheit und moderne Assistenten
❌ Preislich über dem Dacia Spring

Urteil des Redakteurs

Renault macht mit der Wiederbelebung seiner Ikonen alles richtig. Der Renault 4 E-Tech ist die perfekte Ergänzung zum sportlichen R5. Er verspricht, ein extrem praktisches, geräumiges und sympathisches Elektro-SUV zu werden, das genau die Bedürfnisse junger Familien trifft. Wenn Renault den Preis wie versprochen niedrig halten kann, hat der neue R4 das Zeug dazu, ein riesiger Erfolg und ein echtes „Volks-Elektroauto“ zu werden.

Galerie