Peugeot 5008 (2025) Test: Preise & Daten

Wer sagt, dass ein 7-Sitzer-SUV praktisch, aber langweilig sein muss? Peugeot bricht mit dem neuen 5008 radikal mit dieser Konvention und präsentiert ein Familienauto mit dem Flair eines Concept Cars.

Der Markt für große, siebensitzige Familien-SUVs wurde lange von pragmatischen Tugenden dominiert. Doch für das Modelljahr 2025 wirft Peugeot das Regelbuch über Bord. Das komplett neu entwickelte Modell teilt sich die futuristische Designsprache und die hochmoderne Technik mit seinem kleineren Bruder, dem E-3008, streckt diese aber auf eine Länge von 4,79 Metern und packt bis zu sieben Sitze hinein. Mit einem revolutionären Cockpit und einer klassenführenden Elektro-Version will der 5008 nicht nur die beste, sondern auch die begehrenswerteste Wahl seiner Klasse sein. Wir haben ihn für den deutschen Markt getestet.

Das Wichtigste in Kürze

Merkmal
Detail
Modell
Peugeot 5008 / E-5008 (3. Generation)
Segment
Familien-SUV (C/D-Segment), 7-Sitzer
Plattform
STLA Medium
Antriebe
Mild-Hybrid, Plug-in-Hybrid, Vollelektrisch (E-5008)
E-Version (Top)
98 kWh Batterie, bis 660 km Reichweite (WLTP)
Besonderheit
Schwebendes 21-Zoll Panoramic i-Cockpit®
Sitzplätze
7 serienmäßig
Kofferraum
259 L (7-Sitzer), 748 L (5-Sitzer), max. 1.815 L

Design-Revolution im Cockpit: Der neue Panoramic i-Cockpit®

Das Herzstück und der definitive X-Faktor des neuen 5008 ist das Interieur. Peugeot hebt das i-Cockpit-Konzept auf eine neue Stufe. Ein riesiger, leicht zum Fahrer gebogener 21-Zoll-HD-Bildschirm scheint über dem Armaturenbrett zu schweben. Er vereint das digitale Kombiinstrument und den zentralen Infotainment-Touchscreen zu einer nahtlosen Einheit. Darunter sitzt das bekannte, kleine und tief positionierte Lenkrad. Diese Anordnung schafft ein einzigartiges, fast futuristisches Raum- und Bedienerlebnis, das man in dieser Form bei keinem Wettbewerber findet und dem 5008 eine klare Sonderstellung im Segment verleiht. Ergänzt wird das Ganze durch die „i-Toggles“ – personalisierbare Touch-Felder für den Schnellzugriff auf favorisierte Funktionen.

Hybrid oder vollelektrisch: Die Antriebe auf der neuen STLA-Plattform

Der neue 5008 basiert auf der hochmodernen STLA Medium-Plattform von Stellantis, die primär für Elektroantriebe entwickelt wurde („EV-first“). Dies ermöglicht eine beeindruckende „Power of Choice“:

  • E-5008 (Vollelektrisch): Die klare Empfehlung. Verfügbar mit einer 73-kWh-Batterie (ca. 500 km Reichweite) oder als „Long Range“-Version mit einer klassenführenden 98-kWh-Batterie für bis zu 660 km Reichweite nach WLTP. Zudem gibt es eine Dual-Motor-Allradversion mit 240 kW (326 PS).
  • Hybrid 136 e-DCS6: Ein 48-Volt-Mild-Hybrid-System mit 136 PS als effiziente Einstiegsvariante.
  • Plug-in-Hybrid 195 e-DCS7: Kombiniert einen Benzinmotor mit einem E-Motor für 195 PS Systemleistung und eine rein elektrische Reichweite von über 80 km.

Raumwunder mit 7 Sitzen: Platzangebot und Variabilität

Der Hauptzweck eines 5008 ist der Transport von Passagieren und Gepäck, und hier enttäuscht die neue Generation nicht. Dank des langen Radstands von 2,90 Metern ist das Platzangebot in den ersten beiden Reihen großzügig. Die zweite Reihe ist verschiebbar und bietet einen „Easy Access“-Mechanismus für den bequemen Einstieg in die dritte Reihe. Die beiden Sitze in Reihe drei sind vollwertiger als bei vielen Konkurrenten und eignen sich auch für Teenager auf mittleren Strecken. Bei voller Bestuhlung verbleiben alltagstaugliche 259 Liter Kofferraumvolumen. Als Fünfsitzer fasst der Laderaum riesige 748 Liter.

Was kostet der neue Peugeot 5008 (2025) und welche Versionen gibt es?

Laut der im Juli 2025 gültigen Preisinformationen von Peugeot Deutschland startet der neue 5008 in der Ausstattungslinie „Allure“ mit dem Hybrid-136-Antrieb bei rund 42.000 Euro. Die höhere Ausstattungslinie „GT“ bietet zusätzliche Design- und Technik-Features. Die vollelektrische Version E-5008 mit der 73-kWh-Batterie beginnt bei etwa 52.000 Euro. Die reichweitenstarke 98-kWh-Version wird voraussichtlich bei knapp unter 60.000 Euro positioniert sein, was sie angesichts der Reichweite zu einem sehr wettbewerbsfähigen Angebot macht.

Wie steht es um die Zuverlässigkeit und Garantie des neuen 5008?

Da es sich um ein komplett neues Modell auf einer neuen Plattform handelt, liegen noch keine Langzeitdaten zur Zuverlässigkeit oder ein TÜV-Report vor. Die STLA-Medium-Plattform ist jedoch die strategische Basis für viele zukünftige Modelle des Stellantis-Konzerns, was auf eine hohe Entwicklungs- und Fertigungsqualität schließen lässt. Peugeot bietet für die Hochvoltbatterie des E-5008 eine Garantie von 8 Jahren oder 160.000 Kilometern. Für das Gesamtfahrzeug gilt die übliche zweijährige Neuwagengarantie ohne Kilometerbegrenzung.

Sicherheit und Euro NCAP-Bewertung

Ein offizielles Euro NCAP-Crashtest-Ergebnis für den neuen 5008 liegt noch nicht vor, es wird jedoch eine 5-Sterne-Bewertung erwartet. Die STLA Medium-Plattform ist für höchste Sicherheitsanforderungen konzipiert. Der 5008 verfügt über eine umfassende Palette an modernen Fahrerassistenzsystemen. Dazu gehören ein fortschrittlicher Notbremsassistent, ein aktiver Spurhalteassistent sowie optional der „Drive Assist Plus 2.0“ mit teilautomatischem Spurwechsel und vorausschauender Geschwindigkeitsanpassung.

Wie schlägt sich der 5008 gegen Skoda Kodiaq & Co.?

Der neue 5008 positioniert sich in einem hart umkämpften Umfeld neu.

  • Skoda Kodiaq / VW Tiguan Allspace: Die deutschen Rivalen sind die Meister der Pragmatik. Sie bieten ein ebenfalls exzellentes Platzangebot und eine sehr intuitive, aber konservative Bedienung. Der Peugeot kontert mit seinem avantgardistischen Design und der überlegenen Elektro-Version.
  • Renault Espace: Der französische Konkurrent hat sich ebenfalls vom Van zum SUV gewandelt, setzt aber auf ein klassisches Vollhybrid-System und bietet keine rein elektrische Version. Im Innenraum wirkt der Peugeot deutlich moderner.
  • Kia Sorento / Hyundai Santa Fe: Die koreanischen Wettbewerber punkten mit starken Garantieleistungen und ebenfalls verfügbaren Hybrid- und Plug-in-Hybrid-Antrieben, können aber bei der Reichweite der E-Version und dem Innenraum-Design nicht mit dem neuen 5008 mithalten.

Weiterführende Themen und Kaufhilfen

Um die Bedienung des neuen Cockpits besser zu verstehen, empfehlen wir unseren detaillierten Test des Peugeot Panoramic i-Cockpit. Sie überlegen, ob sich die E-Version für Sie lohnt? Unser Ratgeber zu den realen Reichweiten von E-Autos im Winter hilft Ihnen weiter.

Fazit: Testurteil und Kaufberatung

Der neue Peugeot 5008 ist weit mehr als nur ein praktisches Familienauto. Er ist ein Design-Statement, das beweist, dass sich 7 Sitze und avantgardistischer Stil nicht ausschließen müssen.

Vor- und Nachteile

Vorteile (Pro)
Nachteile (Contra)
✅ Revolutionäres Panoramic i-Cockpit Design
❌ Bedienung erfordert Eingewöhnungszeit
✅ Klassenführende Reichweite der E-Version
❌ Kleines Lenkrad nicht für jede Statur ideal
✅ Sehr flexibles Raumkonzept mit 7 Sitzen
❌ Fahrwerk eher komfortabel als sportlich
✅ Hoher Fahrkomfort und niedriges Geräuschniveau
✅ Große Auswahl an modernen Antrieben

Urteil des Redakteurs

Der Peugeot 5008 (2025) ist eine mutige und beeindruckende Neuinterpretation des Familien-SUVs. Er hebt sich mit seinem einzigartigen Interieur und seinem eleganten Äußeren wohltuend von der oft biederen Konkurrenz ab. Besonders als E-5008 mit der großen Batterie wird er zu einer fast konkurrenzlosen Option für Familien, die viel Platz, eine hohe Reichweite und ein außergewöhnliches Design suchen. Wer über die Eigenheiten des i-Cockpits hinwegsehen kann, erhält das derzeit wohl fortschrittlichste und stilvollste 7-Sitzer-SUV auf dem Markt.

Galerie