Der Nissan Micra war über Jahrzehnte eine feste Größe im Kleinwagen-Segment, doch die letzte Generation konnte in Europa nicht mehr an alte Erfolge anknüpfen und wurde eingestellt. Nun kehrt der Micra zurück – und zwar radikal anders. Als rein elektrischer Kleinwagen, der auf der Plattform des neuen Renault 5 basiert, soll er ab 2026 das Elektro-Angebot von Nissan nach unten abrunden. Wir fassen alle bisher bekannten Informationen zum japanisch-französischen Hoffnungsträger zusammen.
Das Wichtigste in Kürze
Merkmal | Daten (Nissan Micra, erwartet) |
Status in DE | Neues Modell, Marktstart 2026 erwartet |
Antriebe | Elektro (Frontantrieb) |
Leistungsspektrum | vsl. 70 kW (95 PS) bis 110 kW (150 PS) |
Batteriekapazität | vsl. 40 kWh oder 52 kWh |
Reichweite (WLTP) | bis zu 400 km |
Sicherheitsbewertung | Noch nicht von Euro NCAP getestet |
Konkurrenten | Renault 5, Fiat 500e, Mini Cooper E |
Preis (geschätzt) | ab ca. 26.000 € |
Design und Konzept: Eigenständig trotz Renault-5-Basis
Das Außendesign: Futuristisch mit runden Leuchten
Obwohl der neue Micra sich die technische Basis mit dem Renault 5 teilt, wird er ein komplett eigenständiges Design erhalten. Die seriennahe Studie „Concept 20-23“ hat bereits die Richtung vorgegeben: ein futuristischer, sportlicher Look mit großen, runden LED-Scheinwerfern als Hommage an frühere Micra-Generationen. Er wird deutlich aggressiver und moderner auftreten als sein französischer Cousin.
Das erwartete Cockpit: Digital und modern
Der Innenraum wird voraussichtlich ebenfalls digital und modern gestaltet sein, aber eine eigenständige Nissan-Architektur aufweisen. Es ist davon auszugehen, dass ein großes zentrales Display und ein digitales Kombiinstrument zum Einsatz kommen werden.
Die erwarteten Antriebe: Bewährte Technik aus dem Renault 5
Der Micra wird auf der neuen AmpR-Small-Plattform basieren.
Die Motor- und Batterievarianten im Detail
Obwohl noch nicht offiziell bestätigt, wird der Micra voraussichtlich die bekannten Antriebsoptionen des Renault 5 nutzen:
- Basisversion: Mit einer 40-kWh-Batterie und ca. 95 PS, ideal für die Stadt.
- Long Range: Mit einer 52-kWh-Batterie und ca. 122 oder 150 PS für maximale Reichweite von bis zu 400 km (WLTP). Die DC-Ladeleistung dürfte bei rund 100 kW liegen.
Preise und Positionierung: Der Angriff auf das Kleinwagen-Segment
Was wird der neue Nissan Micra in Deutschland kosten?
Offizielle Preise gibt es noch nicht. Fachmagazine wie Auto, Motor und Sport gehen jedoch davon aus, dass der Micra preislich leicht über dem Renault 5 positioniert wird, um seinen etwas hochwertigeren Anspruch zu unterstreichen. Ein Einstiegspreis von rund 26.000 € erscheint realistisch.
Sicherheit im Check: Was ist von der neuen Generation zu erwarten?
Welche Assistenzsysteme werden an Bord sein?
Der neue Micra wird mit den neuesten Assistenzsystemen aus der Renault-Nissan-Allianz ausgestattet sein.
Die erwartete Euro NCAP-Bewertung
Ein offizieller Euro NCAP-Crashtest liegt noch nicht vor. Die zugrundeliegende Plattform ist jedoch neu und auf hohe Sicherheitsstandards ausgelegt. Es wird eine Bewertung von vier oder fünf Sternen erwartet.
Zuverlässigkeit und Garantie
Was lässt sich von der Zuverlässigkeit der AmpR-Small-Plattform ableiten?
Die neue AmpR-Small-Plattform ist eine Weiterentwicklung der bewährten CMF-B-Plattform (bekannt aus Renault Clio und Nissan Juke). Diese Modelle schneiden im TÜV-Report und in der ADAC Pannenstatistik solide und unauffällig ab, was auf eine hohe Zuverlässigkeit der technischen Basis schließen lässt.
Die wichtigsten Konkurrenten im Vergleich
Nissan Micra vs. Renault 5: Das Duell der ungleichen Brüder
Der Renault 5 setzt voll auf Retro-Charme und Nostalgie. Der neue Nissan Micra wird das futuristischere, aggressiver designte Auto sein. Die Wahl zwischen den beiden wird eine reine Geschmacksfrage sein.
Logische Brücken: Die neue Strategie von Nissan in Europa
Warum basiert der neue Micra auf einem Renault?
Diese Entscheidung ist Teil der „Leader-Follower“-Strategie der Renault-Nissan-Mitsubishi-Allianz. Renault ist innerhalb der Allianz für die Entwicklung von Kleinwagen in Europa federführend. Diese Synergie spart enorme Entwicklungskosten und ermöglicht es Nissan, ein wettbewerbsfähiges Elektro-Auto in diesem Segment anzubieten.
Fazit: Ein vielversprechender Herausforderer
Der neue Nissan Micra (2026) verspricht, ein extrem spannender Neuzugang im Segment der Elektro-Kleinwagen zu werden.
Vor- und Nachteile
Vorteile (Pros) | Nachteile (Cons) |
✅ Futuristisches und eigenständiges Design | ❌ Noch nicht offiziell vorgestellt (Serienversion) |
✅ Bewährte und reichweitenstarke Elektro-Technik vom R5 | ❌ Ladeleistung voraussichtlich nur Durchschnitt |
✅ Voraussichtlich hohe Zuverlässigkeit | ❌ Kofferraumvolumen voraussichtlich kleiner als bei der Konkurrenz |
✅ Hohe erwartete Sicherheit | ❌ Preislich voraussichtlich über dem Renault 5 |
✅ Kompakte Abmessungen ideal für die Stadt | ❌ Kein sportliches Nismo-Modell in Sicht |
Urteil des Redakteurs
Die Wiedergeburt des Nissan Micra als Elektroauto auf der Renault-5-Plattform ist ein cleverer und vielversprechender Schachzug. Anstatt den Retro-Weg zu gehen, scheint Nissan auf ein futuristisches Design zu setzen, was eine klare Differenzierung schafft. Wenn es Nissan gelingt, die bewährte Technik mit einem hochwertigen Innenraum und einem fairen Preis zu kombinieren, hat der neue Micra das Zeug dazu, ein großer Erfolg zu werden und eine jüngere, designorientierte Käuferschaft anzusprechen.
Galerie












