Mercedes-Benz strafft seine Modellpalette: Wo es früher vier Autos gab – C- und E-Klasse als Coupé und Cabriolet – gibt es jetzt nur noch zwei. Der neue Mercedes-Benz CLE tritt für das Modelljahr 2025 an, um diese Lücke zu füllen. Er soll die Sportlichkeit der C-Klasse mit dem Luxus der E-Klasse vereinen. Kann dieser anspruchsvolle Spagat gelingen und kann der CLE die starken Rivalen BMW 4er und Audi A5 in Schach halten?
Das Wichtigste in Kürze
Merkmal | Daten (Mercedes-Benz CLE) |
Status in DE | Aktuelles Modell, neu für 2024/25 |
Antriebe | Benzin, Diesel (alle als Mild-Hybrid) |
Leistungsspektrum | 150 kW (204 PS) bis 330 kW (449 PS) |
Karosserievarianten | Coupé, Cabriolet |
Euro NCAP-Sterne | Noch nicht getestet |
Konkurrenten | BMW 4er, Audi A5 |
Preis (Basis) | ab 59.857 € |
Design und Innenraum: Ein Hauch von S-Klasse
Das Außendesign: Elegant und sportlich
Das Design des CLE ist eine gelungene Mischung aus bekannten Mercedes-Elementen. Die Front mit dem „Shark Nose“-Design und den flachen LED-Scheinwerfern erinnert an die C-Klasse, während das muskulöse Heck mit den zweiteiligen Leuchten Anleihen bei der E-Klasse nimmt. Mit 4,85 Metern Länge ist er das größte Coupé in seinem Segment und übertrifft sogar das alte E-Klasse Coupé.
Das Cockpit: Digitaler Luxus mit MBUX
Der Innenraum wurde fast 1:1 von der aktuellen C-Klasse übernommen. Das bedeutet: Ein freistehendes 12,3-Zoll-Fahrerdisplay und ein leicht zum Fahrer geneigter, vertikaler 11,9-Zoll-Touchscreen dominieren das Cockpit. Das MBUX-System der neuesten Generation ist, wie der ADAC in seinen Tests bestätigt, eines der besten auf dem Markt. Die Verarbeitungsqualität ist auf dem gewohnt hohen Mercedes-Niveau.
Die Antriebe: Vom Vierzylinder bis zum AMG-Sechszylinder
Alle Motoren im CLE sind serienmäßig als Mild-Hybride mit einem integrierten Startergenerator ausgestattet, der zusätzliche 23 PS Boost-Leistung liefert.
Die Mild-Hybrid-Motoren im Überblick
- Vierzylinder: Die Basis bilden der CLE 200 (204 PS, auch als 4MATIC) und der CLE 300 4MATIC (258 PS) bei den Benzinern sowie der sparsame Diesel CLE 220 d (197 PS).
- Sechszylinder: Die Top-Version der regulären Baureihe ist der CLE 450 4MATIC mit einem 3,0-Liter-Reihensechszylinder und 381 PS.
Das Topmodell: Der AMG CLE 53
An der Spitze steht der Mercedes-AMG CLE 53 4MATIC+. Sein 3,0-Liter-Reihensechszylinder wird doppelt aufgeladen (Turbo und elektrischer Verdichter) und leistet 449 PS. Er ist die direkte Antwort auf den BMW M440i und den Audi S5.
Preise und Ausstattungsvarianten (2025)
Was kostet das neue Mercedes-Benz CLE in Deutschland?
Der CLE ist klar im Premium-Segment positioniert (Stand Juli 2025, inkl. MwSt.):
- CLE 200 Coupé: ab 59.857 €
- CLE 220 d Coupé: ab 61.880 €
- CLE 450 4MATIC Coupé: ab 80.325 €
- AMG CLE 53 4MATIC+ Coupé: ab 88.358 € Das Cabriolet kostet jeweils rund 7.000 bis 8.000 € mehr.
Sicherheit im Check: Die erwartete Euro NCAP-Bewertung
Welche Assistenzsysteme sind an Bord?
Der CLE ist mit der neuesten Generation an Mercedes-Fahrassistenzsystemen ausgestattet. Ein offizieller Euro NCAP-Crashtest liegt für das neue Modell noch nicht vor. Die zugrundeliegende Plattform der C-Klasse erreichte jedoch 2022 die Höchstwertung von fünf Sternen, weshalb auch für den CLE ein exzellentes Sicherheitsniveau zu erwarten ist.
Zuverlässigkeit und Garantie
Was sagen der TÜV-Report und der ADAC zur Zuverlässigkeit der technischen Basis?
Da das Modell neu ist, gibt es noch keine spezifischen Daten. Die Basis, die C-Klasse (W206), schneidet im TÜV-Report und in der ADAC Pannenstatistik bisher solide und unauffällig ab. Mercedes hat die Qualität in den letzten Jahren wieder deutlich verbessert.
Die wichtigsten Konkurrenten im Vergleich
Mercedes-Benz CLE vs. BMW 4er: Komfort gegen Sportlichkeit
Der BMW 4er ist traditionell das fahrdynamischere und sportlichere Auto mit einer direkteren Lenkung. Der Mercedes-Benz CLE ist das komfortablere, luxuriösere und auf entspanntes Gleiten ausgelegte Fahrzeug.
Logische Brücken: Die neue Strategie von Mercedes-Benz
Warum ersetzt Mercedes zwei Baureihen durch eine?
Die Entscheidung ist Teil einer Strategie, die Modellpalette zu straffen und sich auf profitablere Segmente zu konzentrieren. Der Markt für klassische zweitürige Coupés und Cabrios ist geschrumpft, sodass ein einziges Modell, das beide Kundengruppen anspricht, wirtschaftlich sinnvoller ist.
Fazit: Ein gelungener Kompromiss
Der Mercedes-Benz CLE (2025) ist ein überzeugender Versuch, das Beste aus zwei Welten zu vereinen.
Vor- und Nachteile
Vorteile (Pros) | Nachteile (Cons) |
✅ Elegantes und präsentes Design | ❌ Hoher Grundpreis und sehr teure Sonderausstattungen |
✅ Sehr hoher Fahrkomfort | ❌ Bedienung fast ausschließlich über Touchscreen |
✅ Hochwertiger und technologisch moderner Innenraum | ❌ Platzangebot im Fond ist für ein fast 4,90 m langes Auto knapp |
✅ Souveräne und effiziente Mild-Hybrid-Antriebe | ❌ Kein Plug-in-Hybrid zum Marktstart verfügbar |
✅ Umfangreiche Sicherheitsausstattung | ❌ Deutlich teurer als die alte C-Klasse Coupé |
Urteil des Redakteurs
Der Mercedes-Benz CLE ist ein wunderschönes und technologisch hochmodernes Coupé. Er schafft den Spagat zwischen C- und E-Klasse erstaunlich gut und fühlt sich eher wie eine kompakte S-Klasse an. Der CLE 450 4MATIC mit dem seidigen Sechszylinder ist dabei die harmonischste Wahl und verkörpert den Geist eines echten Gran Turismo am besten. Er ist zwar kein Schnäppchen, aber eine überzeugende und stilvolle Alternative im Segment der großen Coupés und Cabriolets.
Galerie


















