In einem Segment, das von deutscher Sportlichkeit dominiert wird, setzt der Lexus UX einen klaren Kontrapunkt: mit überlegenem Komfort, legendärer Zuverlässigkeit und einem hocheffizienten neuen Hybridantrieb.
Der Markt der Premium-Kompakt-SUVs ist hart umkämpft. Doch während viele Hersteller um die sportlichste Abstimmung und die aggressivste Optik wetteifern, geht Lexus mit dem UX seit jeher einen eigenen, intelligenteren Weg. Anstatt laut zu sein, überzeugt er mit leisen Tönen. Für das Modelljahr 2025 wurde dieser Ansatz mit dem neuen UX 300h perfektioniert, der die fünfte Generation des weltberühmten Lexus-Hybridantriebs an Bord hat. Wir haben im Juli 2025 getestet, ob dieser Fokus auf Komfort, Qualität und Effizienz den UX zur cleversten Wahl in seiner Klasse macht.
Das Wichtigste in Kürze
Merkmal | UX 300h (Hybrid) | UX 300e (Elektrisch) |
Antrieb | 2.0L Vollhybrid, FWD oder AWD (E-Four) | Elektro, FWD |
Systemleistung | 146 kW (199 PS) | 150 kW (204 PS) |
Verbrauch / Reichweite | ab 5,0 l/100 km (WLTP) | bis zu 449 km (WLTP) |
Batterie (netto) | 1,4 kWh (unterstützend) | 72,8 kWh |
Kofferraumvolumen | ab 320 Liter | 367 Liter |
Besonderheit | Lexus Hybrid Drive 5. Gen, überragender Geräuschkomfort |
Die Perfektion der Effizienz: Toyotas Hybrid-Know-how im Premium-Gewand
Der erste Teil des X-Faktors „Smarte Oase“ ist die unübertroffene technische Kompetenz, die im Antriebsstrang des UX 300h steckt. Während Wettbewerber auf komplexe Mild-Hybride oder Downsizing-Turbos setzen, nutzt der UX die fünfte und neueste Generation des Toyota/Lexus-Vollhybridsystems. Dieses System ist das Ergebnis von über 25 Jahren Erfahrung und gilt als das ausgereifteste, effizienteste und vor allem zuverlässigste der Welt. Das Zusammenspiel zwischen dem 2,0-Liter-Saugbenziner und den Elektromotoren ist nahtlos und sorgt für einen extrem niedrigen Realverbrauch, besonders im Stadtverkehr. Diese legendäre Zuverlässigkeit ist ein rationales Argument, das ihm kein Wettbewerber streitig machen kann.
Die Oase der Ruhe: Ein Fokus auf Komfort und Verarbeitungsqualität
Der zweite Teil des X-Faktors ist das bewusste Bekenntnis zum Komfort. Der Lexus UX ist eine Antithese zu den oft straff und sportlich abgestimmten deutschen Konkurrenten. Das Fahrwerk ist auf ein sanftes Abrollen ausgelegt, und die Geräuschdämmung ist in dieser Klasse führend. Der Innenraum empfängt die Passagiere mit einer Atmosphäre der Gelassenheit. Die Verarbeitungsqualität ist detailverliebt und folgt der japanischen „Takumi“-Handwerksphilosophie. Die Materialien fühlen sich hochwertig an und die Spaltmaße sind perfekt. Der UX ist kein Auto für die Rennstrecke, sondern ein mobiler Ruheraum, der den Stress des Alltags draußen hält.
Was kostet der Lexus UX (2025) in Deutschland?
Laut der im Sommer 2025 gültigen Preisliste von Lexus Deutschland startet der neue UX 300h bei 44.250 Euro. Die vollelektrische Variante UX 300e beginnt bei 54.550 Euro. Lexus ist bekannt für eine bereits sehr umfangreiche Serienausstattung. Höhere Linien wie die „Executive Line“ oder die sportlich akzentuierte „F Sport“ bieten zusätzlichen Luxus und Designdetails. Im Vergleich zu einem ähnlich ausgestatteten deutschen Konkurrenten bietet der UX oft ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis.
Wie zuverlässig ist der Lexus UX und welche Garantien gibt es?
Die Zuverlässigkeit ist die Paradedisziplin von Lexus. Die Marke belegt in den Pannenstatistiken des ADAC und im TÜV-Report regelmäßig die Spitzenplätze. Der UX bildet hier keine Ausnahme. Die bewährte Hybridtechnik ist für ihre Langlebigkeit bekannt, und auch die Verarbeitungsqualität trägt zur Langzeitstabilität bei. Lexus unterstreicht dieses Vertrauen mit einem starken Garantieversprechen: Neben der 3-jährigen Werksgarantie bietet Lexus eine erweiterbare Garantie („Lexus Relax“) von bis zu 15 Jahren (oder 250.000 km) auf viele Bauteile, solange die Wartung im Lexus-Netzwerk durchgeführt wird.
Sicherheit und Euro NCAP-Bewertung
Der Lexus UX hat im Euro NCAP-Crashtest die Höchstwertung von fünf Sternen erhalten und glänzte mit herausragenden Werten beim Insassenschutz und bei den Assistenzsystemen. Das serienmäßige „Lexus Safety System +“ der neuesten Generation umfasst unter anderem einen Notbremsassistenten, der auch Radfahrer und Fußgänger bei Nacht erkennt, einen adaptiven Tempomaten und einen proaktiven Fahrassistenten, der subtil bei Lenk- und Bremsmanövern unterstützt.
Wie schlägt sich der Lexus UX gegen BMW X1 und Audi Q3?
Der UX positioniert sich bewusst anders als seine deutschen Hauptrivalen:
- BMW X1: Der BMW ist die fahrdynamische Referenz im Segment, mit agilerem Handling und stärkeren Motoren. Der Lexus UX kontert mit deutlich höherem Fahrkomfort, einem leiseren Innenraum und der überlegenen Zuverlässigkeit seines Hybridantriebs.
- Audi Q3: Der Audi punktet mit seinem modernen digitalen Cockpit und einem sehr hochwertigen, aber eher nüchternen Ambiente. Der Lexus bietet eine wärmere, organischere Innenraumgestaltung und eine deutlich höhere Effizienz im realen Fahrbetrieb.
- Volvo XC40/EX30: Die schwedischen Alternativen teilen sich mit dem Lexus den Fokus auf Design und Sicherheit, der Lexus ist jedoch in der Regel noch eine Stufe komfortabler und leiser abgestimmt.
Weiterführende Themen und Kaufhilfen
Sie möchten die Funktionsweise des Lexus-Hybridantriebs im Detail verstehen? Lesen Sie unsere Analyse der 5. Hybrid-Generation von Toyota und Lexus. Um die langfristigen Kosten besser einschätzen zu können, finden Sie hier unseren Vergleich der Unterhaltskosten im Premium-Kompakt-SUV-Segment.
Fazit: Testurteil und Kaufberatung
Der Lexus UX ist kein Auto für jeden. Er ist kein Sportler und kein Raumwunder. Stattdessen ist er ein hochkultivierter, extrem durchdachter und rational überzeugender Kompakt-Crossover für anspruchsvolle Individualisten.
Vor- und Nachteile
Vorteile (Pro) | Nachteile (Contra) |
✅ Überragende Zuverlässigkeit und Langlebigkeit | ❌ Kofferraumvolumen unter dem Klassenschnitt |
✅ Exzellenter Fahrkomfort und Geräuschdämmung | ❌ Weniger agil und sportlich als deutsche Rivalen |
✅ Hocheffizienter und kultivierter Hybridantrieb | ❌ Anhängelast sehr gering (750 kg) |
✅ Erstklassige Verarbeitungs- und Materialqualität | |
✅ Umfangreiche Sicherheitsausstattung serienmäßig |
Urteil des Redakteurs
Der Lexus UX (2025) ist die stille Macht im lauten Segment der Kompakt-SUVs. Er gewinnt nicht durch Beschleunigungsduelle, sondern durch seine Souveränität im Alltag. Der neue UX 300h ist sparsam, unglaublich leise und vermittelt eine Qualität, die man in dieser Klasse selten findet. Wer ein Auto sucht, das über Jahre hinweg stressfrei und zuverlässig funktioniert und jeden Tag aufs Neue mit seinem Komfort verwöhnt, trifft mit dem UX die wahrscheinlich intelligenteste Wahl. Er ist eine Oase der Vernunft in einer oft unvernünftigen Welt.
Galerie














