Kia Picanto (2025) Test: Für wen lohnt er sich?

In einer Klasse, die von den meisten Herstellern aufgegeben wird, startet Kia einen mutigen Gegenangriff. Der neue Picanto ist kein leises Update, sondern ein lautes Statement mit radikalem Design и moderner Technik.

Der Markt für Kleinstwagen in Deutschland schrumpft. Wo einst Modelle wie der VW up! oder Ford Ka+ um Käufer buhlten, herrscht heute Leere. Steigende Entwicklungskosten und strenge EU-Vorgaben machen das A-Segment unattraktiv. Doch Kia schwimmt gegen den Strom und investiert kräftig in seinen kleinsten Spross. Das Ergebnis ist ein Auto, das nicht nur praktisch und günstig sein will, sondern auch auffallen und begeistern. Wir prüfen im Detail, ob diese Strategie aufgeht.

Das Wichtigste in Kürze

Merkmal
Detail
Modell
Kia Picanto (3. Generation, 2. Facelift)
Segment
Kleinstwagen (A-Segment)
Motorisierungen
1.0 MPI & 1.2 MPI (Saugbenziner)
Leistung
49 kW (67 PS) – 62 kW (84 PS)
Kofferraum
255 – 1.010 Liter
Euro NCAP
3 Sterne (2017, Vorgänger) / Umfangreiche Assistenzsysteme
Besonderheit
Radikales „Opposites United“-Design
Garantie
7 Jahre Herstellergarantie (bis 150.000 km)

Design-Statement in einer aussterbenden Klasse

Das auffälligste Merkmal des neuen Picanto ist sein revolutionäres Design. Anstelle der gewohnten rundlichen, niedlichen Form eines Stadtautos tritt eine aggressive, fast futuristische Optik. Mit den vertikalen LED-Scheinwerfern und der durchgehenden Lichtleiste an der Front zitiert er selbstbewusst das Design des elektrischen Flaggschiffs Kia EV9. Diese Verwandlung zum „Baby-EV9“ ist der „X-Faktor“, der den Picanto von allen Konkurrenten abhebt. Er ist nicht mehr nur ein Vernunftkauf, sondern eine bewusste Entscheidung für expressives Design in einer sonst eher konservativen Fahrzeugklasse.

Innenraum, Technik und Platzangebot

Innen setzt sich der moderne Ansatz fort. Das Cockpit wird vom zentralen 8-Zoll-Touchscreen dominiert, der Apple CarPlay und Android Auto unterstützt und mit schnellen Reaktionen überzeugt. Ein digitales Display zwischen den klassischen Instrumenten versorgt den Fahrer mit den wichtigsten Informationen. Die Materialqualität besteht klassentypisch aus robustem Hartplastik, das jedoch sauber verarbeitet ist. Das Platzangebot ist vorne großzügig, im Fond reist man eher auf Kurzstrecken bequem. Mit 255 Litern Kofferraumvolumen bietet der Picanto jedoch einen der geräumigsten Laderäume im Segment, der für den Alltag mehr als ausreicht.

Welche Motoren hat der neue Picanto und wie fährt er sich?

Der Kia Picanto 2025 wird mit zwei sparsamen Saugbenzinern angeboten: einem 1.0-Liter-Dreizylinder und einem 1.2-Liter-Vierzylinder. Im Stadtverkehr fährt er sich dank seiner kompakten Abmessungen und des agilen Fahrwerks äußerst wendig und unkompliziert, wobei der Fokus klar auf Effizienz statt auf sportlicher Leistung liegt.

Kia hat sich bewusst für zuverlässige und bewährte Technik entschieden. Der spritzige Turbomotor wurde zwar aus dem Programm genommen, doch die verbliebenen Motoren sind perfekt auf das urbane Einsatzprofil zugeschnitten. Der kleine Wendekreis, die gute Übersicht und die leichtgängige Lenkung machen ihn zum perfekten Begleiter für enge Straßen und knappe Parklücken. Das Fahrwerk ist ein gelungener Kompromiss aus Komfort für Kopfsteinpflaster und nötiger Straffheit für ein sicheres Fahrgefühl.

Was kostet der Kia Picanto 2025 und welche Versionen gibt es?

Laut der im Sommer 2025 gültigen Preisliste startet der Kia Picanto in Deutschland bei rund 16.500 Euro für die Basisversion. Es gibt mehrere Ausstattungslinien, von der soliden Basis bis zur reichhaltig ausgestatteten und sportlich designten GT Line, die preislich über 20.000 Euro liegen kann.

Die Verfügbarkeit des Picanto ist grundsätzlich gut, da Kia einer der wenigen verbliebenen Anbieter in diesem Segment ist. Je nach Ausstattung und Nachfrage kann es jedoch zu Wartezeiten kommen. Die verschiedenen Versionen unterscheiden sich nicht nur in der Optik, sondern vor allem im Umfang der Komfort- und Technologie-Features, was eine genaue Prüfung der Preisliste vor dem Kauf empfehlenswert macht.

Zuverlässigkeit und Garantie

In den Pannenstatistiken des ADAC und den TÜV-Reports gelten frühere Modelle des Picanto als solide und unauffällig. Das größte Pfund, mit dem Kia wuchert, ist jedoch die branchenführende 7-Jahre-Herstellergarantie bis 150.000 Kilometer. Dieses Versprechen ist ein klares Indiz für das Vertrauen in die eigene Qualität und bietet Käufern eine in diesem Segment unerreichte finanzielle Sicherheit und Sorgenfreiheit.

Sicherheit und Euro NCAP-Bewertung

Das Vorgängermodell des Picanto erhielt im Euro NCAP-Crashtest 2017 eine Bewertung von drei Sternen. Seitdem hat Kia die Sicherheitsausstattung jedoch erheblich aufgewertet. Der neue Picanto bietet eine beeindruckende Palette an modernen Fahrerassistenzsystemen (ADAS). Dazu gehören ein Frontkollisionswarner, ein aktiver Spurhalteassistent und optional sogar ein aktiver Totwinkelassistent. Diese Systeme helfen aktiv dabei, Unfälle zu vermeiden und heben das Sicherheitsniveau deutlich über den Klassenstandard.

Wie schlägt sich der Picanto gegen Hyundai i10 & Co.?

Im Vergleich zu seinen Hauptkonkurrenten positioniert sich der Kia Picanto als die design-orientierteste und modernste Wahl. Gegenüber seinem technischen Zwilling, dem Hyundai i10, punktet er mit der auffälligeren Optik. Den Toyota Aygo X übertrifft er beim Platzangebot, und die Lifestyle-Ikone Fiat 500 stellt er bei der Technik und der Garantieleistung klar in den Schatten.

Diese starke Positionierung verdankt er der Tatsache, dass viele andere Hersteller das Feld geräumt haben. Wo früher ein VW up! eine starke Referenz war, ist der Picanto heute einer der wenigen Neuwagen, die fortschrittliche Technologie mit den klassischen Tugenden eines Kleinstwagens – niedrige Kosten und hohe Praktikabilität – verbinden.

Weiterführende Themen und Kaufhilfen

Um Ihre Entscheidung zu erleichtern, haben wir weitere nützliche Artikel für Sie vorbereitet. Lesen Sie unseren großen Vergleichstest der besten Stadtautos 2025, um zu sehen, wie sich der Picanto im Detail gegen seine Rivalen schlägt. In unserem Ratgeber „Die Kia 7-Jahre-Garantie erklärt“ erfahren Sie, welche Leistungen genau abgedeckt sind.

Fazit: Testurteil und Kaufberatung

Der Kia Picanto beweist eindrucksvoll, dass das Kleinstwagen-Segment noch lange nicht tot ist. Er kombiniert ein mutiges Design mit moderner Technik, unschlagbarer Garantie und einem fairen Preis.

Vor- und Nachteile

Vorteile (Pro)
Nachteile (Contra)
✅ Einzigartiges, mutiges Design
❌ Kein sportlicher Turbomotor mehr
✅ Umfangreiche Sicherheitsassistenten
❌ Materialqualität klassentypisch einfach
✅ Konkurrenzlose 7-Jahre-Garantie
❌ Platz im Fond eher für Kurzstrecken
✅ Moderne Konnektivität
✅ Geringe Unterhaltskosten

Urteil des Redakteurs

Der Kia Picanto (2025) ist die derzeit vielleicht klügste Wahl im Kleinstwagen-Segment auf dem deutschen Markt. Er füllt die Lücke, die VW und andere hinterlassen haben, nicht nur, er gestaltet sie neu. Wer ein Auto primär für die Stadt sucht, dabei aber nicht auf modernes Design, hohe Sicherheit und maximale Sorgenfreiheit verzichten möchte, kommt am neuen Picanto kaum vorbei. Er ist der rebellische, но в то же время hochvernünftige Sieger in einer fast verlassenen Arena.

Galerie