Der Jeep Compass war lange Zeit ein solider, aber eher unauffälliger Vertreter im hart umkämpften Kompakt-SUV-Segment. Doch damit ist jetzt Schluss. Für das Modelljahr 2025 schickt Jeep eine komplett neue, dritte Generation ins Rennen, die mit ihrem Vorgänger nur noch den Namen gemein hat. Mit einem Design, das an den großen Grand Cherokee erinnert, einer hochmodernen Plattform und erstmals auch einem reinen Elektroantrieb mit großer Reichweite ist der neue Compass ein Frontalangriff auf die europäische Konkurrenz um den VW Tiguan.
Das Wichtigste in Kürze
Merkmal | Daten (Jeep Compass, 3. Generation) |
Status in DE | Neues Modell, Marktstart Ende 2025 |
Antriebe | Elektro (BEV), Plug-in-Hybrid (PHEV), Mild-Hybrid (MHEV) |
Leistungsspektrum | 107 kW (145 PS) bis 276 kW (375 PS) |
Reichweite (BEV) | bis zu 650 km (WLTP, erwartet) |
Euro NCAP-Sterne | Noch nicht getestet |
Konkurrenten | VW Tiguan, Peugeot 3008, Hyundai Tucson |
Preis (geschätzt) | ab ca. 42.000 € |
Design und Innenraum: Ein Hauch von Grand Cherokee
Das Außendesign: Moderner und robuster
Der neue Compass basiert auf der modernen STLA-Medium-Plattform von Stellantis und ist dadurch in seinen Proportionen gewachsen. Das Design ist deutlich kantiger und selbstbewusster. Der schmale, geschlossene Seven-Slot-Grill und die flachen LED-Scheinwerfer erinnern an den Grand Cherokee und verleihen ihm einen hochwertigen und robusten Auftritt.
Das Cockpit: Digital und hochwertig
Auch der Innenraum ist komplett neu und deutlich aufgewertet. Ein digitales 10,25-Zoll-Kombiinstrument und ein zentraler 10,1-Zoll-Touchscreen bilden das digitale Zentrum. Wie der ADAC bei Tests ähnlicher Stellantis-Modelle lobt, ist die Bedienung modern, behält aber erfreulicherweise einige physische Tasten für wichtige Funktionen bei.
Die Antriebe: Vollelektrisch, Plug-in-Hybrid oder Mild-Hybrid
Der Compass Electric: Bis zu 650 km Reichweite
Erstmals gibt es den Compass als reines Elektroauto. Er wird voraussichtlich mit zwei Batteriegrößen angeboten, wobei die Top-Version eine Reichweite von bis zu 650 km (WLTP) erreichen soll. Es wird sowohl Front- als auch Allradantriebs-Versionen geben, die stärkste davon mit bis zu 375 PS.
Die Hybrid-Versionen
- Mild-Hybrid: Ein 48V-Mild-Hybrid mit 145 PS bildet den Einstieg.
- Plug-in-Hybrid: Ein Plug-in-Hybrid mit 195 PS wird ebenfalls verfügbar sein und eine alltagstaugliche elektrische Reichweite bieten.
Preise und Ausstattungsvarianten (2025)
Was wird der neue Jeep Compass in Deutschland kosten?
Offizielle Preise für Deutschland gibt es noch nicht. Fachmagazine wie Auto, Motor und Sport gehen jedoch davon aus, dass die Mild-Hybrid-Version bei rund 42.000 € starten wird. Die Elektro-Version dürfte bei knapp unter 50.000 € beginnen.
Sicherheit im Check: Die erwartete Euro NCAP-Bewertung
Welche Assistenzsysteme sind an Bord?
Der neue Compass wird mit der neuesten Generation an Assistenzsystemen ausgestattet sein, einschließlich eines teilautonomen Fahrassistenten für die Autobahn. Ein offizieller Euro NCAP-Crashtest liegt für das neue Modell noch nicht vor. Der Vorgänger erreichte 2017 die Höchstwertung von fünf Sternen. Es ist davon auszugehen, dass das neue Modell dieses hohe Sicherheitsniveau mindestens halten wird.
Zuverlässigkeit und Garantie
Was ist von der Zuverlässigkeit der neuen Plattform zu erwarten?
Die neue STLA-Medium-Plattform ist eine der modernsten Architekturen im Stellantis-Konzern. Da sie brandneu ist, gibt es noch keine Daten vom TÜV-Report oder aus der ADAC Pannenstatistik. Die grundlegende Technik, wie die Hybrid-Antriebe, ist jedoch in anderen Stellantis-Modellen bereits bewährt.
Die wichtigsten Konkurrenten im Vergleich
Jeep Compass vs. VW Tiguan: Der deutsche Zweikampf
Der VW Tiguan ist der etablierte Bestseller und Maßstab für Perfektion und Qualität. Der neue Jeep Compass kontert mit einem emotionaleren, robusteren Design, der traditionellen Offroad-Kompetenz der Marke und einer voraussichtlich sehr reichweitenstarken Elektro-Version.
Logische Brücken: Die neue Strategie von Jeep
Wie passt der neue Compass in die Elektro-Strategie?
Der neue Compass ist ein zentraler Baustein in Jeeps Elektrifizierungs-Strategie für Europa. Neben dem kleinen Avenger und dem großen Wagoneer S besetzt er das wichtige Kompakt-SUV-Segment und zeigt, dass die Marke ihre Kernwerte auch in das Elektro-Zeitalter übertragen kann.
Fazit: Ein vielversprechendes Comeback
Der neue Jeep Compass (2025) ist ein Quantensprung gegenüber seinem Vorgänger und ein extrem spannender Neuzugang im Kompakt-SUV-Segment.
Vor- und Nachteile
Vorteile (Pros) | Nachteile (Cons) |
✅ Voraussichtlich sehr hohe elektrische Reichweite | ❌ Hoher Preis, besonders bei den Elektro-Versionen |
✅ Modernes und eigenständiges Design | ❌ Langzeit-Zuverlässigkeit der neuen Plattform noch unbekannt |
✅ Breite Auswahl an modernen Antrieben | ❌ Hoher Kunststoffanteil im Innenraum wahrscheinlich |
✅ Hohe erwartete Sicherheit | ❌ Kein reiner Diesel mehr verfügbar |
✅ Legendäres Markenimage und Offroad-Kompetenz | ❌ Bedienung teilweise über Touchscreen |
Urteil des Redakteurs
Der neue Jeep Compass hat das Potenzial, ein großer Erfolg zu werden. Er kombiniert das begehrte, robuste Jeep-Design mit modernster Technik und einer beeindruckenden Antriebsvielfalt. Besonders die vollelektrische Version mit ihrer versprochenen hohen Reichweite könnte viele Käufer überzeugen, die eine charakterstarke Alternative zu den etablierten Konkurrenten suchen. Wenn Jeep die Qualität und den Preis im Griff hat, könnte der neue Compass die Karten im Kompakt-SUV-Segment neu mischen.
Galerie
















