Seit dem Rückzug der Marke aus Westeuropa im Jahr 2020 ist es still geworden um Infiniti. Doch in Nordamerika lebt die noble Nissan-Tochter weiter und bietet mit dem QX50 einen technologisch hochinteressanten Premium-Crossover an. Sein Herzstück ist ein weltweit einzigartiger Motor mit variabler Verdichtung. Für das Modelljahr 2025 bleibt er technisch weitgehend unverändert und damit ein faszinierender, aber auch etwas in die Jahre gekommener Exot, der dem deutschen Markt vorenthalten wird.
Das Wichtigste in Kürze
Merkmal | Daten (Infiniti QX50 2025) |
Status in DE | Nicht offiziell erhältlich |
Motor | 2,0-Liter-Vierzylinder-VC-Turbo |
Leistung | 272 PS |
Antrieb | Frontantrieb oder Allradantrieb |
Sicherheitsbewertung | Top Safety Pick+ (IIHS) |
Konkurrenten (DE) | Audi Q5, BMW X3, Lexus NX |
US-Preis (Basis) | ab ca. 42.000 $ |
Design und Innenraum: Elegant, aber in die Jahre gekommen
Das Außendesign: Schwungvoll und eigenständig
Das Design des QX50 ist elegant und organisch. Die geschwungenen Linien, der markante Double-Arch-Kühlergrill und der charakteristische Knick in der C-Säule verleihen ihm einen hohen Wiedererkennungswert. Er wirkt weniger aggressiv als viele deutsche Konkurrenten und zielt auf eine designorientierte Kundschaft ab.
Das Cockpit: Hochwertig, aber mit veraltetem Infotainment
Der Innenraum ist hochwertig verarbeitet und bietet, besonders in der „Autograph“-Ausstattung, mit Ultrasuede- und Leder-Applikationen eine luxuriöse Atmosphäre. Sein größter Schwachpunkt, den amerikanische Tester wie von Consumer Reports oft kritisieren, ist das veraltete Doppel-Display-Infotainmentsystem. Es ist langsam, hat eine überholte Grafik und ist nicht mehr konkurrenzfähig.
Der Antrieb: Das Meisterstück – der VC-Turbo-Motor
Wie funktioniert der Motor mit variabler Verdichtung?
Das technologische Highlight ist der 2,0-Liter-VC-Turbo-Motor. Ein komplexer Kurbeltrieb kann das Verdichtungsverhältnis des Motors stufenlos zwischen 8:1 (für hohe Leistung) und 14:1 (für maximale Effizienz) verändern. Er leistet 272 PS und ist an ein stufenloses CVT-Getriebe gekoppelt.
Stärken und Schwächen in der Praxis
In der Theorie soll diese Technologie die Kraft eines V6 mit dem Verbrauch eines Vierzylinder-Diesels kombinieren. In der Praxis, so das einhellige Urteil von US-Medien, überzeugt der Motor mit einer sanften und kraftvollen Leistungsentfaltung, kann die versprochenen Verbrauchsvorteile aber nicht immer ausspielen.
Preise und Ausstattungsvarianten in den USA
Was kostet der Infiniti QX50 (2025)?
Der QX50 ist im Premium-Segment positioniert:
- Pure (Basis): ab ca. 42.000 USD
- Luxe: ab ca. 45.000 USD
- Autograph (Topmodell): ab ca. 59.000 USD
Sicherheit im Check: Die Bewertungen des IIHS
„Top Safety Pick+“: Die Höchstwertung für den QX50
Die Sicherheit des QX50 ist auf höchstem Niveau. Er hat die begehrte Auszeichnung „Top Safety Pick+“ vom amerikanischen Insurance Institute for Highway Safety (IIHS) erhalten. Dies bescheinigt dem SUV exzellenten Insassenschutz bei allen relevanten Crashtests.
Zuverlässigkeit und Garantie
Was sagen US-Zuverlässigkeitsstudien wie J.D. Power zur Marke Infiniti?
Infiniti genießt in den USA traditionell einen guten Ruf in Sachen Zuverlässigkeit und platziert sich in den Studien von J.D. Power oft im oberen Drittel. Die komplexe VC-Turbo-Technologie gilt nach anfänglichen Bedenken mittlerweile als ausgereift. Ein deutscher TÜV-Report existiert nicht.
Die wichtigsten Konkurrenten im Vergleich
Infiniti QX50 vs. Lexus NX: Das Duell der japanischen Premium-Marken
Der Lexus NX ist der direkteste Konkurrent. Er bietet ein moderneres Cockpit, effiziente Hybrid-Antriebe und ein als komfortabler empfundenes Fahrwerk. Der Infiniti QX50 kontert mit dem potenteren Standard-Motor und einem oft als agiler beschriebenen Handling.
Logische Brücken: Warum Infiniti Europa verlassen hat
Die gescheiterte Europa-Strategie von Nissans Nobelmarke
Infiniti konnte nie die notwendigen Verkaufszahlen erreichen, um gegen die Übermacht der deutschen Premium-Marken zu bestehen. Die Modellpalette und insbesondere die Motoren (Fokus auf großvolumige Benziner) waren nicht auf die europäischen Bedürfnisse zugeschnitten.
Fazit: Ein faszinierender Motor in einem durchwachsenen Paket
Der Infiniti QX50 ist ein Auto, das von seiner innovativen Motorentechnologie lebt, aber vom Rest des Pakets zurückgehalten wird.
Vor- und Nachteile
Vorteile (Pros) | Nachteile (Cons) |
✅ Sehr hohes Sicherheitsniveau (IIHS Top Safety Pick+) | ❌ Veraltetes Infotainment-System |
✅ Innovativer und leistungsstarker VC-Turbo-Motor | ❌ Kein offizieller Verkauf oder Service-Netz in Deutschland |
✅ Hohes Zuverlässigkeitsniveau laut US-Studien | ❌ CVT-Getriebe nicht sehr sportlich |
✅ Hochwertige Materialien im Innenraum | ❌ Import wäre wirtschaftlich nicht sinnvoll |
✅ Guter Fahrkomfort | ❌ Realverbrauch entspricht nicht den Erwartungen an die Technik |
Urteil des Redakteurs
Der Motor des Infiniti QX50 ist ein Meisterwerk der Ingenieurskunst. Leider ist das Auto, in das er verpackt ist, nicht mehr auf dem neuesten Stand. Besonders das langsame und umständliche Infotainment-System ist einem modernen Premium-Fahrzeug nicht mehr würdig. Während der QX50 in den USA dank seines Designs, seines Komforts und seiner hohen Sicherheit immer noch seine Käufer findet, wäre er auf dem technologisch anspruchsvollen deutschen Markt chancenlos. So bleibt er ein faszinierender Exot mit einem brillanten Herz, das eine bessere Hülle verdient hätte.
Galerie





















