Während in Deutschland die klassische Mittelklasse-Limousine langsam ausstirbt und selbst der VW Passat nur noch als Kombi überlebt, feiert die Hyundai Sonata in Nordamerika große Erfolge. Für das Modelljahr 2025 hat sie ein radikales Facelift erhalten, das sie mit futuristischem Design und hochmodernem Cockpit attraktiver denn je macht. Es ist ein schmerzlicher Blick über den Atlantik auf ein Auto, das eine fantastische, stilvolle Alternative zu Skoda Superb und Co. wäre – wenn es hier nur angeboten würde.
Das Wichtigste in Kürze
Merkmal | Daten (Hyundai Sonata 2025) |
Status in DE | Nicht offiziell erhältlich |
Motoren (US) | 2.5L Benziner, 1.6L Turbo, 2.0L Hybrid |
Leistung (N Line) | 290 PS |
Antrieb | Frontantrieb, erstmals optional Allrad (AWD) |
Sicherheitsbewertung | Top Safety Pick+ (IIHS) |
Konkurrenten (DE) | VW Passat, Skoda Superb |
US-Preis (Basis) | ab ca. 29.000 $ |
Design und Innenraum: Radikal modern
Hyundai hat die Sonata mit dem Facelift komplett neu erfunden. Sie wirkt wie ein neues Modell.
Das Außendesign: Futuristisch mit durchgehendem Leuchtenband
Die Front wird von einem durchgehenden LED-Lichtband, dem „Seamless Horizon Lamp“, dominiert, das an den futuristischen Staria oder den neuen Kona erinnert. Der Kühlergrill und die Scheinwerfer sind darunter verborgen und sorgen für einen extrem cleanen und aggressiven Look. Das Heck ist ebenfalls mit neuen Leuchten und einem sportlicheren Stoßfänger versehen. Das Design ist mutig und macht die Sonata zu einer der auffälligsten Limousinen ihrer Klasse.
Das Cockpit: Gebogenes Panoramadisplay und verbesserte Qualität
Der Innenraum wurde ebenso revolutioniert. Ein neues, gebogenes Panoramadisplay, das einen 12,3-Zoll-Digitaltacho und einen 12,3-Zoll-Infotainment-Touchscreen vereint, dominiert das Cockpit. Das Lenkrad ist neu, und der Automatik-Wählhebel wanderte an die Lenksäule, was in der Mittelkonsole Platz für mehr Ablagen schafft. Laut US-Tests wurde auch die Materialqualität spürbar verbessert.
Die Antriebe: Klassische Benziner, Hybrid und erstmals Allrad
Die Motorenpalette für den US-Markt im Überblick
In den USA wird die Sonata mit einer Palette bewährter Antriebe angeboten:
- 2.5 GDI: Ein Vierzylinder-Saugbenziner mit 194 PS als Basis. Erstmals ist dieser Motor optional mit Allradantrieb (HTRAC) erhältlich.
- 2.0 HEV: Ein Vollhybrid mit rund 195 PS Systemleistung für maximale Effizienz.
- 2.5 T-GDI: Exklusiv für die N Line, ein Turbobenziner mit 290 PS.
Die sportliche N Line mit 290 PS
Das Topmodell N Line bleibt die Wahl für Enthusiasten. Mit 290 PS, einem 8-Gang-Doppelkupplungsgetriebe und einer sportlicheren Abstimmung bietet sie Fahrleistungen, die es mit europäischen Sportlimousinen aufnehmen können.
Preise und Ausstattungsvarianten in den USA
Was kostet die neue Hyundai Sonata (2025)?
Ein Grund für den Erfolg in den USA ist der attraktive Preis. Die Preise für das Modelljahr 2025 starten bei rund $29.000 USD für die Basisversion. Selbst die sportliche N Line bleibt mit ca. $36.000 USD sehr erschwinglich.
Sicherheit im Check: Die Bewertungen des IIHS
„Top Safety Pick+“: Die Höchstwertung für die Sonata
Die Sicherheit der Sonata ist auf höchstem Niveau. Sie hat die begehrte Auszeichnung „Top Safety Pick+“ vom amerikanischen Insurance Institute for Highway Safety (IIHS) erhalten. Dies ist die höchstmögliche Bewertung und bescheinigt der Limousine exzellenten Insassenschutz und hervorragend funktionierende Assistenzsysteme.
Zuverlässigkeit und Garantie
Was sagen US-Zuverlässigkeitsstudien wie J.D. Power?
Hyundai hat sich in den letzten Jahren einen exzellenten Ruf in Sachen Zuverlässigkeit erarbeitet. In den renommierten Studien von J.D. Power belegt die Marke regelmäßig Spitzenplätze. Die Sonata gilt als sehr zuverlässiges und langlebiges Fahrzeug.
Die Zuverlässigkeit von Hyundai im deutschen TÜV-Report
Obwohl die Sonata hier nicht mehr verkauft wird, zeigen andere Hyundai-Modelle wie der i30 oder der Tucson im deutschen TÜV-Report konstant gute bis sehr gute Ergebnisse und landen oft im vorderen Drittel der Statistiken.
Die wichtigsten Konkurrenten im Vergleich
Hyundai Sonata vs. Honda Accord: Das Duell in den USA
Der Honda Accord ist der Erzrivale in den USA und gilt als Maßstab für Fahrdynamik. Die neue Sonata kontert mit ihrem gewagteren Design, dem neuen Allradantrieb und einem oft als moderner empfundenen Innenraum.
Wie würde sich die Sonata gegen Skoda Superb & VW Passat schlagen?
Ein Skoda Superb ist in puncto Raumangebot und cleveren Details kaum zu schlagen. Der neue Passat (nur als Kombi) setzt ebenfalls Maßstäbe bei der Praktikabilität. Die Sonata würde als elegante Limousine mit ihrem expressiven Design, der hohen Zuverlässigkeit und einem potenziell sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis eine interessante Nische besetzen.
Logische Brücken: Warum Limousinen in Europa einen schweren Stand haben
Der Aufstieg der SUVs: Warum wurde die Sonata in Deutschland eingestellt?
Der Hauptgrund für das Verschwinden der Sonata und vieler anderer Limousinen aus Deutschland ist der unaufhaltsame Trend zum SUV. Modelle wie der Hyundai Tucson oder Santa Fe bedienen den Wunsch der Kunden nach einer hohen Sitzposition und einem robusten Auftritt besser und sind kommerziell erfolgreicher.
Fazit: Ein herber Verlust für den deutschen Markt?
Das Facelift hat die Hyundai Sonata von einer soliden Limousine in ein echtes Design-Statement verwandelt.
Vor- und Nachteile
Vorteile (Pros) | Nachteile (Cons) |
✅ Sehr hohes Sicherheitsniveau (IIHS Top Safety Pick+) | ❌ Nicht in Deutschland/Europa erhältlich |
✅ Futuristisches Design und hochmoderner Innenraum | ❌ Import wäre wirtschaftlich nicht sinnvoll |
✅ Hohe Zuverlässigkeit und lange Garantie (in den USA) | ❌ Klassische Limousinen haben in Europa einen schweren Stand |
✅ Option auf Allradantrieb und sportliche N Line | ❌ Kein Plug-in-Hybrid oder Diesel für Europa verfügbar |
✅ Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis (in den USA) | ❌ Weniger praktisch als ein Kombi wie der neue VW Passat |
Urteil des Redakteurs
Ja, die Abwesenheit der neuen Hyundai Sonata (2025) auf dem deutschen Markt ist ein echter Verlust. Sie beweist, dass die klassische Limousine alles andere als langweilig sein muss. Mit ihrem mutigen Design, dem hochwertigen Cockpit und der bewiesenen Zuverlässigkeit wäre sie eine fantastische Bereicherung und eine dringend benötigte, stilvolle Alternative im Einerlei der SUVs und der wenigen verbliebenen europäischen Limousinen. Man kann nur hoffen, dass der Erfolg solcher Modelle in den USA vielleicht eines Tages zu einem Umdenken bei den Herstellern für den europäischen Markt führt.
Galerie













