Auf dem deutschen Pickup-Markt dominieren robuste Arbeitstiere mit Leiterrahmen wie der Ford Ranger und der VW Amarok. In den USA gibt es jedoch eine einzigartige Alternative, die alles anders macht: den Honda Ridgeline. Er basiert nicht auf einem Lkw, sondern auf einer Pkw-Plattform, ähnlich einem Honda Pilot SUV. Für das Modelljahr 2025 erhält er mit der neuen TrailSport-Version zudem einen Hauch mehr Abenteuer-Flair. Wir analysieren, warum dieser unkonventionelle und clevere Pickup in Deutschland fehlt und was ihn so besonders macht.
Das Wichtigste in Kürze
Merkmal | Daten (Honda Ridgeline 2025) |
Status in DE | Nicht offiziell erhältlich |
Motor | 3,5-Liter-V6-Saugmotor |
Leistung | 280 PS |
Konstruktion | Selbsttragende Karosserie (Unibody) |
Sicherheitsbewertung | Top Safety Pick (IIHS) |
Konkurrenten (DE) | Ford Ranger, VW Amarok, Toyota Hilux |
US-Preis (Basis) | ab ca. 41.000 $ |
Das Konzept: Warum der Ridgeline anders ist als alle anderen
Der Ridgeline widerspricht fast allen Konventionen des Pickup-Baus und ist gerade deshalb so genial.
Pkw-Basis statt Lkw-Leiterrahmen: Der Unibody-Vorteil
Im Gegensatz zu allen seinen Konkurrenten nutzt der Ridgeline eine selbsttragende Karosserie (Unibody) und eine Einzelradaufhängung hinten. Das Ergebnis ist ein Fahrkomfort und ein Handling, das dem eines modernen SUVs entspricht. Wie der ADAC bei Tests von ähnlichen Fahrzeugen immer wieder feststellt, führt diese Bauweise zu einem deutlich stabileren und komfortableren Fahrverhalten auf asphaltierten Straßen, wo die meisten Pickups 99% ihrer Zeit verbringen.
Die cleveren Details: „In-Bed Trunk“ und „Dual-Action Tailgate“
Der Ridgeline steckt voller einzigartiger Ideen. Unter der Ladefläche befindet sich ein 200 Liter großer, abschließbarer und wasserdichter Kofferraum – der „In-Bed Trunk“. Perfekt für Einkäufe oder Wertsachen. Die Heckklappe („Dual-Action Tailgate“) lässt sich nicht nur traditionell nach unten klappen, sondern auch seitlich wie eine Tür öffnen, was den Zugang zum Ladegut enorm erleichtert.
Design und die neue TrailSport-Version
Das Facelift: Ein robusterer Auftritt
Mit dem letzten Facelift hat Honda dem Ridgeline ein kantigeres und robusteres Gesicht verliehen, um ihn optisch näher an klassische Pickups zu rücken. In großen Buchstaben prangt nun der Name „RIDGELINE“ auf der Heckklappe.
Der neue TrailSport: Mehr Offroad-Kompetenz?
Für 2025 gibt es die neue Ausstattungslinie TrailSport. Sie bietet eine spezielle Offroad-Abstimmung des Fahrwerks, Stahl-Unterfahrschutzplatten und griffigere All-Terrain-Reifen. Ein Hardcore-Geländewagen wird der Ridgeline damit nicht, aber seine Fähigkeiten abseits befestigter Wege werden damit spürbar verbessert.
Der Antrieb: Ein V6-Saugmotor als letzter seiner Art
Was leistet der bewährte 3,5-Liter-Motor?
Honda bleibt dem klassischen Saugmotor treu. Der 3,5-Liter-V6 leistet 280 PS und ist an eine 9-Stufen-Automatik gekoppelt. Der Motor ist für seine seidenweiche Laufkultur und legendäre Zuverlässigkeit bekannt. In Kombination mit dem serienmäßigen, intelligenten Allradsystem i-VTM4, das über ein Torque Vectoring an der Hinterachse verfügt, bietet der Ridgeline exzellente Traktion unter allen Bedingungen.
Preise und Ausstattungsvarianten in den USA
Was kostet der Honda Ridgeline (2025)?
In den USA ist der Ridgeline im Premium-Segment der Midsize-Pickups angesiedelt. Die Preise starten bei rund $41.000 USD für die Sport-Version. Die neue TrailSport-Variante liegt bei ca. $46.000 USD.
Sicherheit im Check: Die Bewertungen des IIHS
„Top Safety Pick“: Einer der sichersten Pickups
Dank seiner modernen Pkw-Plattform ist der Ridgeline einer der sichersten Pickups auf dem Markt. Er hat die begehrte Auszeichnung „Top Safety Pick“ vom amerikanischen Insurance Institute for Highway Safety (IIHS) erhalten und übertrifft in den Crashtests regelmäßig seine Konkurrenten mit Leiterrahmen.
Zuverlässigkeit und Garantie
Was sagen US-Zuverlässigkeitsstudien wie Consumer Reports?
Honda ist ein Synonym für Zuverlässigkeit. In den renommierten Studien von Consumer Reports oder J.D. Power belegt der Ridgeline regelmäßig Spitzenplätze in seiner Klasse und wird für seine Langlebigkeit und die geringen Betriebskosten gelobt. Auch der deutsche TÜV-Report bescheinigt Honda-Modellen generell eine überdurchschnittliche Zuverlässigkeit.
Die legendäre Honda-Zuverlässigkeit
Die Kombination aus einem bewährten Saugmotor und einer soliden technischen Basis macht den Ridgeline zu einer sehr sicheren Wahl auf dem Gebrauchtwagenmarkt.
Die wichtigsten Konkurrenten im Vergleich
Honda Ridgeline vs. Ford Ranger: Komfort gegen maximale Robustheit
Der Ford Ranger (und sein Bruder VW Amarok) ist ein klassischer Pickup mit Leiterrahmen. Er ist robuster, bietet eine höhere Anhängelast und mehr Geländegängigkeit in extremen Situationen. Der Ridgeline ist das deutlich komfortablere, sicherere und im Alltag angenehmere Auto.
Wie würde sich der Ridgeline gegen einen VW Amarok schlagen?
Gegen den in Deutschland beliebten VW Amarok würde der Ridgeline als das „SUV-ähnlichere“ Fahrzeug punkten. Wer einen Pickup als Lifestyle-Fahrzeug und nicht als reines Arbeitstier sucht, wäre beim Ridgeline besser aufgehoben.
Logische Brücken: Pickups in Deutschland
Warum haben es Pickups wie der Ridgeline in Deutschland schwer?
Der deutsche Markt für Pickups ist eine kleine Nische, die hauptsächlich von gewerblichen Nutzern und wenigen Enthusiasten bedient wird. Die steuerliche Behandlung und die großen Abmessungen machen sie für Privatkunden oft unattraktiv. Ein auf Komfort ausgelegtes Modell wie der Ridgeline passt nicht in das etablierte „Arbeitstier“-Schema.
Fazit: Ein Geniestreich für die falsche Zielgruppe?
Der Honda Ridgeline ist ein außergewöhnlich durchdachtes und intelligentes Fahrzeug, das die Nachteile eines klassischen Pickups eliminiert, ohne auf dessen Kernvorteile zu verzichten.
Vor- und Nachteile
Vorteile (Pros) | Nachteile (Cons) |
✅ PKW-ähnlicher Fahrkomfort und Handling | ❌ Kein offizieller Verkauf oder Service-Netz in Deutschland |
✅ Sehr hohes Sicherheitsniveau (IIHS Top Safety Pick) | ❌ Geringere Anhängelast und Offroad-Fähigkeit als Leiterrahmen-Konkurrenz |
✅ Legendäre Honda-Zuverlässigkeit | ❌ Import ist teuer und kompliziert |
✅ Clevere Detaillösungen (In-Bed Trunk, Dual-Action Tailgate) | ❌ Nur eine Motorisierung verfügbar |
✅ Souveräner und laufruhiger V6-Motor | ❌ Hoher Verbrauch im Vergleich zu europäischen Diesel-Pickups |
Urteil des Redakteurs
Der Honda Ridgeline (2025) ist objektiv betrachtet vielleicht der beste Midsize-Pickup der Welt – für Menschen, die eigentlich keinen Pickup brauchen. Er ist die perfekte Synthese aus einem SUV und einem praktischen Transportfahrzeug. Genau diese Eigenschaft macht ihn jedoch für den puristischen europäischen Pickup-Markt unpassend. Es ist schade, dass dieses Meisterwerk der Ingenieurskunst und des Pragmatismus dem deutschen Käufer vorenthalten bleibt. Für alle, die bereit sind, den aufwendigen Importweg zu gehen, ist er eine unschlagbar komfortable und zuverlässige Alternative.
Galerie




















