Jedes Jahr warten Autofahrer und die gesamte Branche gespannt auf die Ergebnisse des TÜV-Reports. Für das Jahr 2025 gab es eine Sensation: Der Gesamtsieger über alle Klassen hinweg ist ein Kleinwagen – der Honda Jazz. Mit einer extrem niedrigen Mängelquote hat er seine sprichwörtliche Zuverlässigkeit eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Doch ist der japanische Hybrid-Zwerg auch abseits der Prüfstände ein gutes Auto? Wir analysieren den Bestseller für das Modelljahr 2025.
Das Wichtigste in Kürze
Merkmal | Daten (Honda Jazz e:HEV) |
Status in DE | Aktuelles Modell |
Motor | 1,5-Liter-Vollhybrid |
Systemleistung | 90 kW (122 PS) |
Antrieb | Frontantrieb |
Euro NCAP-Sterne | ★★★★★ (2020) |
Konkurrenten | Toyota Yaris, Renault Clio |
Preis (Basis) | ab 27.200 € |
Design und Innenraum: Das Raumwunder mit den „Magic Seats“
Das Außendesign: Freundlich und funktional
Das Design des Jazz ist kein aufregendes Experiment, sondern auf maximale Übersichtlichkeit und Raumausnutzung ausgelegt. Die großen Fensterflächen und die Van-ähnliche Silhouette sorgen für ein luftiges Raumgefühl und eine exzellente Rundumsicht. Die „Crosstar“-Version verleiht ihm mit robuster Beplankung einen Hauch von SUV-Abenteuer.
Das Cockpit: Pragmatisch und übersichtlich
Der Innenraum ist die Paradedisziplin des Jazz. Das Cockpit ist digital, aber erfrischend einfach und logisch aufgebaut. Das Highlight sind jedoch die patentierten „Magic Seats“ im Fond. Wie der ADAC in seinen Tests immer wieder hervorhebt, lassen sich nicht nur die Lehnen umklappen, sondern auch die Sitzflächen wie bei Kinositzen hochstellen. Das schafft einen einzigartigen, hohen Laderaum für den Transport sperriger Gegenstände.
Der Antrieb: Effizienter e:HEV-Hybrid
Wie funktioniert Hondas innovativer Hybridantrieb?
In Deutschland wird der Jazz ausschließlich mit dem e:HEV-Vollhybridantrieb angeboten. Ein 1,5-Liter-Benziner arbeitet hier meist als Generator, der Strom für einen starken Elektromotor erzeugt, welcher die Räder antreibt. Das sorgt für ein sanftes, E-Auto-ähnliches Anfahren. Nur bei höherem Tempo wird der Benziner direkt zugeschaltet.
Wie sparsam ist der Jazz wirklich? Realer Verbrauch laut ADAC
Die Systemleistung von 122 PS reicht für den Alltag vollkommen aus. Seine Stärke ist die Effizienz. Im Ecotest des ADAC erreichte der Jazz einen exzellenten realen Durchschnittsverbrauch von 4,6 Litern pro 100 km.
Preise und Ausstattungsvarianten (2025)
Was kostet der Honda Jazz in Deutschland?
Der hohe technische Aufwand des Hybrid-Antriebs und die umfangreiche Serienausstattung haben ihren Preis (Stand Juli 2025, inkl. MwSt.):
- Elegance: ab 27.200 €
- Advance: ab 28.500 €
- Advance Sport: ab 29.850 €
- Crosstar Advance: ab 30.050 €
Sicherheit im Check: Die Euro NCAP-Bewertung
Fünf Sterne für den Jazz: Die Ergebnisse im Detail
Im Euro NCAP-Crashtest 2020 hat der Honda Jazz die Höchstwertung von fünf Sternen erhalten. Er überzeugte mit einem sehr guten Insassenschutz und einer umfassenden serienmäßigen Sicherheitsausstattung („Honda SENSING“).
Zuverlässigkeit und Garantie: Der Gesamtsieger im TÜV-Report 2025
Warum ist der Jazz das zuverlässigste Auto in Deutschland?
Im TÜV-Report 2025 belegt der Honda Jazz den ersten Platz in der Gesamtwertung aller Fahrzeuge. Mit einer Mängelquote von nur 2,4% bei der ersten Hauptuntersuchung ist er der unangefochtene Musterschüler. Auch in der ADAC Pannenstatistik ist er ein absolut unauffälliger und solider Begleiter.
Die wichtigsten Konkurrenten im Vergleich
Honda Jazz vs. Toyota Yaris: Das Duell der Hybrid-Könige
Der Toyota Yaris ist der ewige Rivale und ebenfalls extrem zuverlässig und sparsam. Der Honda Jazz kontert mit seinem unschlagbar variablen Innenraum („Magic Seats“) und dem luftigeren Raumgefühl.
Logische Brücken: Der Jazz in der Honda-Familie
Für wen ist der Jazz die bessere Wahl als ein Civic?
Der Civic ist das größere, sportlichere und fahrdynamischere Auto. Der Jazz ist die Wahl für alle, die maximale Praktikabilität und Variabilität auf kleinstem Raum suchen. Er ist der Pragmatiker der Familie.
Fazit: Ein Sieg der Vernunft
Der Honda Jazz (2025) ist ein außergewöhnlich gutes und durchdachtes Auto, dessen Qualitäten nun auch offiziell vom TÜV bestätigt wurden.
Vor- und Nachteile
Vorteile (Pros) | Nachteile (Cons) |
✅ Herausragende Zuverlässigkeit (Gesamtsieger TÜV-Report 2025) | ❌ Hoher Einstiegspreis für einen Kleinwagen |
✅ Extrem praktischer und variabler Innenraum („Magic Seats“) | ❌ Fahrleistungen sind ausreichend, aber nicht sportlich |
✅ Sehr hohes Sicherheitsniveau (5 Sterne Euro NCAP) | ❌ Nur eine Motorisierung verfügbar |
✅ Sehr sparsamer und effizienter Hybrid-Antrieb | ❌ Design ist sehr funktional, aber wenig emotional |
✅ Gute Serienausstattung | ❌ Infotainment-System könnte schneller sein |
Urteil des Redakteurs
Der Honda Jazz ist die intelligenteste Wahl im Kleinwagen-Segment, Punkt. Er ist vielleicht nicht das aufregendste oder günstigste Auto, aber er ist das mit Abstand zuverlässigste und praktischste. Der Sieg im TÜV-Report ist keine Überraschung, sondern die Bestätigung dessen, was Kenner schon lange wussten. Wer ein absolut sorgenfreies, sicheres und im Alltag unschlagbar flexibles Auto sucht, kommt am Honda Jazz nicht vorbei. Eine uneingeschränkte Empfehlung für alle, die mit dem Kopf kaufen.
Galerie







