Während in Deutschland erste Elektro-Pickups zaghaft auf den Markt kommen, zündet General Motors in den USA die nächste Stufe: den GMC Sierra EV. Er ist kein simples Nutzfahrzeug, sondern ein ultra-luxuriöser Hightech-Pickup, der mit bis zu 764 PS, über 700 km Reichweite und einzigartigen Features wie dem „CrabWalk“ die Grenzen des Möglichen verschiebt. Doch warum bleibt dieses faszinierende Fahrzeug dem deutschen Markt vorenthalten? Wir analysieren den amerikanischen Super-Truck.
Das Wichtigste in Kürze
Merkmal | Daten (GMC Sierra EV Denali Edition 1) |
Status in DE | Nicht offiziell erhältlich |
Motor | Zwei Elektromotoren (Allrad) |
Leistung | bis zu 562 kW (764 PS) |
Reichweite (geschätzt) | bis zu 708 km |
Besonderheit | CrabWalk, MultiPro Midgate, Super Cruise |
Konkurrenten (DE) | Keine direkten, am ehesten Ford F-150 Lightning (Import) |
US-Preis (Basis) | ab ca. 50.000 $ (zukünftige Modelle) |
Design und Konzept: Luxusliner mit Ladefläche
Das Außendesign: Futuristisch und wuchtig
Der Sierra EV bricht mit dem klassischen Pickup-Design. Die Front ist fast vollständig geschlossen und wird von einem beleuchteten Rahmen und markanten LED-Leuchten dominiert. Das Design ist clean, aerodynamisch und unverkennbar futuristisch. Er ist ein Statement, das Luxus und Technologie ausstrahlt.
Das Cockpit: Ein riesiges Display und edle Materialien
Der Innenraum, besonders in der Top-Version „Denali“, ist eine Demonstration von Luxus. Ein riesiger, vertikaler 16,8-Zoll-Infotainment-Bildschirm bildet das Zentrum. Hochwertige Materialien wie offenporiges Holz, Aluminium und gestepptes Leder schaffen eine Atmosphäre, die man eher in einer Luxuslimousine als in einem Pickup erwarten würde.
Die Technik: Ultium-Plattform, CrabWalk und MultiPro Midgate
Der Sierra EV basiert auf der hochmodernen Ultium-Plattform von General Motors.
Was leistet der Elektroantrieb mit bis zu 764 PS?
Das Topmodell Denali Edition 1 verfügt über zwei Elektromotoren, die zusammen eine geschätzte Leistung von 562 kW (764 PS) und ein Drehmoment von über 1.000 Nm liefern. Das katapultiert den Koloss in unter 4,5 Sekunden auf 100 km/h. Die große Ultium-Batterie soll eine beeindruckende Reichweite von bis zu 708 Kilometern ermöglichen. Dank 800-Volt-Architektur kann er an einer DC-Schnellladesäule in nur 10 Minuten Strom für 160 Kilometer nachladen.
CrabWalk und 4-Rad-Lenkung: Die einzigartigen Tricks des Sierra
Vom Hummer EV erbt der Sierra EV die geniale Vierradlenkung, die ihm einen Wendekreis auf dem Niveau einer Kompaktlimousine verleiht. Einzigartig ist der „CrabWalk“-Modus, bei dem Vorder- und Hinterräder im gleichen Winkel einschlagen, sodass sich der Pickup diagonal bewegen kann – extrem nützlich in engen Offroad-Passagen oder beim Einparken. Das „MultiPro Midgate“ ermöglicht es zudem, die Rückwand der Kabine umzuklappen, um die Ladefläche für extrem lange Gegenstände zu erweitern.
Preise und Ausstattungsvarianten in den USA
Was kostet der GMC Sierra EV (2025)?
Die erste, voll ausgestattete Denali Edition 1 war mit rund $107.000 USD sehr teuer und schnell ausverkauft. Zukünftige, einfachere Versionen wie der „Elevation“ sollen jedoch bei deutlich günstigeren ca. $50.000 USD starten.
Sicherheit im Check: Was ist vom IIHS zu erwarten?
Super Cruise: GMs teilautonomes Fahrsystem
Der Sierra EV Denali ist mit Super Cruise ausgestattet, GMs hochgelobtem System für teilautomatisiertes Fahren. Es ermöglicht auf über 600.000 km kartierten Autobahnen in den USA und Kanada freihändiges Fahren. Ein offizielles Crashtest-Ergebnis vom IIHS liegt für das brandneue Modell noch nicht vor, aber es wird erwartet, dass der Sierra EV aufgrund seiner modernen Plattform und der umfassenden Sicherheitsausstattung sehr gut abschneiden wird.
Zuverlässigkeit und Garantie
Was sagen US-Zuverlässigkeitsstudien zur Marke GMC?
In den Zuverlässigkeitsstudien von J.D. Power rangiert die Marke GMC traditionell im Mittelfeld. Die neue Ultium-Plattform muss ihre Langzeit-Zuverlässigkeit erst noch unter Beweis stellen. Ein TÜV-Report existiert für die Marke in Deutschland nicht.
Die wichtigsten Konkurrenten im Vergleich
GMC Sierra EV vs. Ford F-150 Lightning: Luxus gegen Mainstream
Der Ford F-150 Lightning ist der pragmatischere und günstigere Elektro-Pickup für die breite Masse. Der GMC Sierra EV positioniert sich klar als luxuriösere, technologisch fortschrittlichere und leistungsstärkere Premium-Alternative.
GMC Sierra EV vs. Tesla Cybertruck: Design-Ikone gegen polarisierenden Panzer
Der Tesla Cybertruck ist ein radikales Design-Statement. Der Sierra EV ist zwar ebenfalls futuristisch, aber in seiner Anmutung konventioneller und luxuriöser. Er ist der „Gentleman“ unter den Super-Trucks.
Logische Brücken: Warum es diesen E-Pickup nicht in Deutschland gibt
Die Herausforderungen für amerikanische Pickups in Europa
Der Hauptgrund ist die schiere Größe. Ein Sierra EV ist für die meisten europäischen Straßen, Parkplätze und Garagen schlichtweg zu groß. Hinzu kommen hohe Importkosten (Zoll, Steuern, Umrüstung) und ein fehlendes Service-Netz, was den Besitz zu einem teuren und komplizierten Unterfangen macht.
Fazit: Ein technologischer Leckerbissen mit hohen Hürden
Der GMC Sierra EV (2025) ist ein beeindruckender Blick in die Zukunft des Automobils. Er kombiniert brachiale Leistung mit extremer Vielseitigkeit und einem Luxusniveau, das man in einem Pickup nicht für möglich gehalten hätte.
Vor- und Nachteile
Vorteile (Pros) | Nachteile (Cons) |
✅ Extreme Leistung und riesige Reichweite | ❌ Kein offizieller Verkauf oder Service-Netz in Deutschland |
✅ Einzigartige Features wie CrabWalk und 4-Rad-Lenkung | ❌ Gigantische Außenmaße, absolut unpraktisch für Europa |
✅ Ultra-luxuriöser und hochtechnologischer Innenraum | ❌ Import ist extrem teuer und kompliziert |
✅ Sehr schnelles Laden dank 800-Volt-Technik | ❌ Langzeit-Zuverlässigkeit der neuen Plattform noch unbekannt |
✅ Verfügbarkeit des fortschrittlichen Super Cruise-Systems | ❌ Hohes Leergewicht von über 4 Tonnen |
Urteil des Redakteurs
Der GMC Sierra EV Denali ist ein technologisches Meisterwerk. Er ist der Beweis, dass Elektroantriebe ein Fahrzeug nicht nur sauberer, sondern auch fähiger, vielseitiger und luxuriöser machen können. Für den deutschen Markt ist er jedoch aufgrund seiner Dimensionen und der Import-Hürden leider völlig irrelevant. Er bleibt ein faszinierender, aber unerreichbarer Traum aus einer Welt, in der Größe immer noch eine entscheidende Rolle spielt. Ein beeindruckendes Stück Ingenieurskunst für den falschen Kontinent.
Galerie















