GMC Hummer EV (2025) Test: Für wen lohnt er sich?

Der Name Hummer stand einst für militärische Brutalität und exzessiven Kraftstoffverbrauch. Nun ist er zurück – als rein elektrische Sub-Marke von GMC. Der GMC Hummer EV ist ein Superlativ auf Rädern: über vier Tonnen schwer, bis zu 1.000 PS stark und vollgepackt mit spektakulärer, aber auch teils absurder Technologie. Er ist ein Statement, das zeigt, was im Zeitalter der Elektromobilität möglich ist. Doch während er in den USA für Furore sorgt, bleibt er dem deutschen Markt vorenthalten.

Das Wichtigste in Kürze

Merkmal
Daten (GMC Hummer EV Pickup, 3X)
Status in DE
Nicht offiziell erhältlich
Antrieb
Zwei oder drei Elektromotoren (Allrad)
Leistung
bis zu 746 kW (1.000 PS)
Batteriekapazität
ca. 205 kWh (nutzbar)
Besonderheit
CrabWalk (Diagonalfahrt), Watts to Freedom (Launch Control)
Konkurrenten
Rivian R1T, Ford F-150 Lightning, Tesla Cybertruck
US-Preis (Basis)
ab ca. 99.000 $

Design und Konzept: Die Wiedergeburt einer Legende

Das Außendesign: Brutal und unverkennbar

Der Hummer EV ist unverkennbar ein Hummer. Das Design ist kantig, massiv und strahlt eine immense Präsenz aus. Die durchgehende Lichtleiste an der Front, die riesigen Offroad-Reifen und die extrem hohe Bodenfreiheit lassen keinen Zweifel an seinen Fähigkeiten. Ein Highlight sind die herausnehmbaren Dachpaneele („Infinity Roof“), die ihn in ein riesiges Cabrio verwandeln.

Das Cockpit: Digitaler Luxus im Offroad-Stil

Der Innenraum ist eine Mischung aus robustem Offroad-Design und modernster Technologie. Ein 12,3-Zoll-Fahrerdisplay und ein 13,4-Zoll-Infotainment-Bildschirm dominieren das Cockpit. Die Grafiken, entwickelt mit der Unreal Engine, sind spektakulär. Die Materialien sind hochwertig, aber zweckmäßig.

Die Technik: Superlative in jeder Hinsicht

Der Ultium-Antrieb mit bis zu 1.000 PS

Der Hummer EV basiert auf der Ultium-Plattform von General Motors. In der Top-Version sorgen drei Elektromotoren für eine Systemleistung von bis zu 1.000 PS und ein (rechnerisches) Raddrehmoment von über 15.000 Nm. Im „Watts to Freedom“-Modus (WTF) katapultiert sich der über vier Tonnen schwere Koloss in rund 3 Sekunden auf 100 km/h.

CrabWalk und Extract Mode: Die einzigartigen Offroad-Features

  • CrabWalk: Dank der Allradlenkung können sich die Hinterräder im gleichen Winkel wie die Vorderräder einschlagen, was eine diagonale Fahrt ermöglicht.
  • Extract Mode: Das adaptive Luftfahrwerk kann die Karosserie um zusätzliche 15 cm anheben, um extreme Hindernisse zu überwinden.

Preise und Versionen in den USA

Was kostet der GMC Hummer EV (2025)?

Der Hummer EV ist ein teures Vergnügen:

  • EV2X (Zweimotor): ab ca. 99.000 USD
  • EV3X (Dreimotor): ab ca. 107.000 USD

Sicherheit im Check: Die Herausforderung des Gewichts

Gibt es eine IIHS-Bewertung für einen 4-Tonnen-Koloss?

Nein, und es ist unwahrscheinlich, dass es jemals eine geben wird. Das extreme Gewicht von über 4.100 kg stellt eine Herausforderung für jede Crashtest-Einrichtung dar. Das IIHS hat sogar seine Testanlagen aufrüsten müssen, um solche Fahrzeuge in Zukunft testen zu können. Die passive Sicherheit für die Insassen dürfte aufgrund der schieren Masse enorm sein, für andere Verkehrsteilnehmer stellt das Gewicht jedoch ein erhebliches Risiko dar.

Zuverlässigkeit und Garantie

Was sagen erste Erfahrungen zur Zuverlässigkeit?

Als relativ neues und komplexes Fahrzeug gibt es noch keine verlässlichen Langzeitdaten von Institutionen wie J.D. Power. Erste Erfahrungen von Besitzern in den USA sind gemischt, mit gelegentlicher Kritik an der Software und kleineren Elektronik-Problemen.

Die wichtigsten Konkurrenten im Vergleich

GMC Hummer EV vs. Tesla Cybertruck: Showdown der Exzentriker

Beide sind extreme Design-Statements. Der Cybertruck ist mit seiner Edelstahl-Karosserie noch radikaler, der Hummer EV ist der bessere Offroader mit mehr mechanischen Features.

GMC Hummer EV vs. Rivian R1T: Lifestyle gegen Abenteuer

Der Rivian R1T ist das agilere, kompaktere und alltagstauglichere „Abenteuer-Fahrzeug“. Der Hummer EV ist das größere, brutalere und auf maximale Show ausgelegte „Super-Truck“.

Logische Brücken: Amerikanische Giganten in Europa

Warum gibt es den Hummer EV nicht in Deutschland?

Der Hauptgrund ist die schiere Größe und das Gewicht. Ein Fahrzeug dieser Dimensionen ist für europäische Straßen, Parkplätze und Garagen ungeeignet. Zudem würde sein Gewicht in Deutschland einen LKW-Führerschein erfordern.

Fazit: Ein faszinierendes, aber absurdes Statement

Der GMC Hummer EV ist ein technologischer Leuchtturm, der die Grenzen des Machbaren im Elektro-Segment auslotet.

Vor- und Nachteile

Vorteile (Pros)
Nachteile (Cons)
✅ Atemberaubende Beschleunigung und Leistung
❌ Extrem hohes Gewicht und enorme Abmessungen
✅ Einzigartige Offroad-Fähigkeiten (CrabWalk)
❌ Kein offizieller Verkauf oder Service-Netz in Deutschland
✅ Spektakuläres und präsentes Design
❌ Extrem hoher Preis und Energieverbrauch
✅ Hohe Reichweite dank riesiger Batterie
❌ Fragliche Sicherheit für andere Verkehrsteilnehmer
✅ Fortschrittliches Super Cruise-System
❌ Langzeit-Zuverlässigkeit noch unbekannt

Urteil des Redakteurs

Der GMC Hummer EV ist ein faszinierendes Stück Ingenieurskunst und gleichzeitig ein Symbol für amerikanischen Exzess. Er ist ein Spielzeug für Reiche, das in fast jeder Hinsicht „over the top“ ist. Seine Offroad-Fähigkeiten sind beeindruckend, seine Beschleunigung absurd. Für den europäischen Markt ist er jedoch völlig ungeeignet und bleibt ein exotischer, aber beeindruckender Blick darauf, was möglich ist, wenn Effizienz und Vernunft keine Rolle spielen.

Galerie