Mit einem radikal neuen Cockpit, klassenführender 800-Volt-Ladetechnik und einem eleganten Design, das nicht „elektrisch“ schreit, greift der überarbeitete Genesis Electrified GV70 die deutsche Premium-Konkurrenz auf ihrem Heimatmarkt an.
Genesis, die Premium-Marke des Hyundai-Konzerns, hat sich in Deutschland als ernstzunehmende Alternative etabliert. Ein Schlüsselmodell dieser Offensive ist der Electrified GV70. Für das Modelljahr 2025 erhält das Elektro-SUV ein tiefgreifendes Facelift, das seine Stärken weiter ausbaut. Während das preisgekrönte Außendesign nur dezent geschärft wird, findet im Innenraum eine Revolution statt. Gepaart mit seiner technologischen Überlegenheit will der GV70 beweisen, dass Luxus und Leistung keine Frage des Markennamens, sondern des Pakets sind.
Das Wichtigste in Kürze
Merkmal | Detail |
Modell | Genesis Electrified GV70 (Facelift 2025) |
Segment | Premium Elektro-SUV (Mittelklasse) |
Antrieb | Dual Motor Allradantrieb (AWD) |
Leistung | 360 kW (490 PS) im Boost-Modus |
Batterie (netto) | 77,4 kWh |
Reichweite (WLTP) | bis zu 455 km |
Lade-Technologie | 800-Volt-Architektur (10-80% in ca. 18 min) |
Wichtigste Neuerung | 27-Zoll-OLED-Panoramadisplay im Innenraum |
Stiller Luxus, überlegene Technik: Der X-Faktor des GV70
Der Electrified GV70 verfolgt eine Strategie des „stillen Perfektionismus“. Er beeindruckt nicht durch laute Effekte, sondern durch durchdachte Substanz und technologische Überlegenheit.
Elektrisch, aber dezent: Das Design ohne Kompromisse
Der erste X-Faktor ist, wie unaufgeregt der GV70 seine elektrische Natur zur Schau stellt. Wo andere E-SUVs auf futuristische, oft polarisierende Designs setzen, behält der Electrified GV70 die klassisch-elegante und muskulöse Form seines Verbrenner-Bruders. Es gibt keine seltsamen Proportionen oder künstlich verschlossene Frontpartien. Der Ladeanschluss ist unsichtbar im G-Matrix-Kühlergrill integriert. Dieses Konzept spricht eine Käuferschicht an, die die Vorteile des Elektroantriebs wünscht, aber nicht zwangsläufig ein futuristisches Statement-Auto fahren möchte.
800-Volt-Technik und das neue 27-Zoll-Display: Der Technologie-Vorsprung
Der zweite, entscheidende X-Faktor ist die technische Ausstattung. Der GV70 nutzt eine 800-Volt-Architektur, die ultraschnelles Laden mit bis zu 240 kW ermöglicht – ein Feature, das bei der deutschen Konkurrenz oft erst in deutlich teureren Fahrzeugklassen zu finden ist. Mit dem Facelift 2025 kommt zudem ein spektakuläres 27-Zoll-OLED-Display hinzu. Dieser riesige, nahtlose Panoramabildschirm vereint Tacho und Infotainment und hebt das digitale Erlebnis im Cockpit auf ein neues Level, das selbst etablierte Premium-Marken herausfordert.
Souveräne Kraft: Fahrdynamik und der Boost-Modus
Der Electrified GV70 wird ausschließlich als Dual-Motor-Allradler angeboten. Die beiden E-Maschinen leisten zusammen 320 kW (435 PS). Per Knopfdruck am Lenkrad lässt sich der „Boost-Modus“ aktivieren, der die Leistung für 10 Sekunden auf beeindruckende 360 kW (490 PS) anhebt. Damit sprintet das über 2,3 Tonnen schwere SUV in nur 4,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Das Fahrwerk ist auf einen exzellenten Kompromiss aus Komfort und Agilität ausgelegt, unterstützt durch eine adaptive Dämpfung, die sich mithilfe einer Frontkamera auf Fahrbahnunebenheiten voreinstellt.
Der Innenraum: Luxus-Lounge mit praktischen Talenten
Der Innenraum ist eine Domäne von Genesis. Die Verarbeitungsqualität und die Materialanmutung mit Leder, Aluminium und hochwertigen Kunststoffen sind auf absolutem Top-Niveau. Mit dem Facelift 2025 wird das Ambiente durch das neue 27-Zoll-Display nochmals modernisiert. Das Platzangebot ist auf allen Plätzen großzügig. Ein praktisches Feature ist die Vehicle-to-Load (V2L) Funktion, mit der über einen Adapter externe Elektrogeräte mit bis zu 3,6 kW Leistung betrieben werden können. Der Kofferraum fasst solide 503 Liter.
Was kostet der Genesis Electrified GV70 (2025) in Deutschland?
Laut der im Juli 2025 gültigen Preisinformationen startet der überarbeitete Genesis Electrified GV70 in der Ausstattungslinie „Sport“ bei rund 72.000 Euro. Das Besondere bei Genesis ist die transparente Preispolitik: Im Gegensatz zu deutschen Wettbewerbern ist bereits die Serienausstattung extrem umfangreich und enthält Features, die anderswo teuer bezahlt werden müssen (z.B. adaptive Dämpfer, diverse Assistenzsysteme). Optionen sind in übersichtlichen Paketen gebündelt, was den Konfigurationsprozess vereinfacht.
Wie steht es um die Zuverlässigkeit und das 5-Jahre-Garantiepaket?
Genesis hat sich einen exzellenten Ruf für hohe Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit erarbeitet. Dies untermauert die Marke mit einem in der Premium-Klasse konkurrenzlosen Serviceversprechen: dem 5-Jahre-Garantiepaket. Dieses umfasst nicht nur eine Neuwagengarantie ohne Kilometerbegrenzung, sondern auch 5 Jahre lang die turnusmäßigen Wartungen, die Pannenhilfe, Over-the-Air-Updates und einen Hol- und Bring-Service bei Werkstattterminen. Dies bietet eine außergewöhnliche Sorgenfreiheit und Planungssicherheit bei den Unterhaltskosten.
Sicherheit und Euro NCAP-Bewertung
Der Genesis GV70 hat im Euro NCAP-Crashtest die Höchstwertung von fünf Sternen erhalten. Er überzeugt mit einer extrem robusten Karosseriestruktur und einer umfassenden Palette an serienmäßigen Fahrassistenzsystemen („Highway Driving Assist II“). Dazu gehören unter anderem ein adaptiver Tempomat mit Stop&Go-Funktion und ein aktiver Spurwechselassistent.
Wie schlägt sich der Electrified GV70 gegen BMW iX3 und Mercedes EQC?
Der Genesis greift die etablierten deutschen Platzhirsche direkt an:
- BMW iX3: Der BMW ist der Effizienzmeister und überzeugt mit seinem agilen Heckantriebs-Fahrverhalten. Der Genesis kontert mit serienmäßigem Allradantrieb, deutlich mehr Leistung, der schnelleren 800-Volt-Ladetechnik und dem luxuriöseren Innenraum.
- Mercedes EQC (Nachfolger): Mercedes setzt traditionell auf höchsten Komfort und ein opulentes Innenraumgefühl. Der Genesis bietet ein ähnlich hohes Komfortlevel, wirkt aber durch das neue OLED-Display technologisch moderner und bietet das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis.
- Tesla Model Y: Das Model Y ist ungeschlagen bei der Effizienz und dem Ladenetzwerk. Der Genesis positioniert sich klar als die luxuriösere, leisere und hochwertiger verarbeitete Alternative für Kunden, denen traditionelle Premium-Tugenden wichtig sind.
Weiterführende Themen und Kaufhilfen
Sie sind unsicher, ob sich ein Elektroauto für Sie lohnt? Lesen Sie unseren großen Ratgeber zu den realen Kosten von E-Autos im Vergleich zu Verbrennern. Um die Ladetechnik besser zu verstehen, finden Sie hier unsere Analyse: 800-Volt- versus 400-Volt-Architektur – was bringt das wirklich?
Fazit: Testurteil und Kaufberatung
Das Facelift des Genesis Electrified GV70 ist mehr als nur eine Modellpflege. Es ist eine selbstbewusste Ansage an die deutsche Premium-Konkurrenz. Er perfektioniert ein bereits exzellentes Paket und hebt es mit dem neuen Cockpit auf ein neues Level.
Vor- und Nachteile
Vorteile (Pro) | Nachteile (Contra) |
✅ Überlegene 800-Volt-Schnellladetechnik | ❌ Real-Reichweite nur im Klassendurchschnitt |
✅ Exzellente Serienausstattung & Preis-Leistung | ❌ Kein „Frunk“ (vorderer Kofferraum) |
✅ Herausragende Verarbeitungsqualität & Luxus-Haptik | ❌ Hohes Leergewicht von über 2,3 Tonnen |
✅ Fantastisches neues 27-Zoll-OLED-Display | |
✅ Konkurrenzloses 5-Jahre-Sorglos-Paket |
Urteil des Redakteurs
Der Genesis Electrified GV70 (2025) ist der stille Perfektionist. Er versucht nicht, durch extrovertiertes Design aufzufallen, sondern überzeugt mit inneren Werten. Die Kombination aus elegantem, unaufdringlichem Design, einem absolut erstklassigen Innenraum, überlegener Ladetechnologie und einem unschlagbaren Garantiepaket macht ihn zu einer der intelligentesten Wahlen im Premium-Elektro-SUV-Segment. Für Kunden, die von den komplizierten Aufpreislisten der deutschen Hersteller frustriert sind und ein technologisch fortschrittliches, aber dennoch klassisch-luxuriöses Fahrzeug suchen, ist der Electrified GV70 ein fast unschlagbares Angebot.
Galerie

























