Ford Super Duty (2025) Test: Stärken & Schwächen

Wenn in Deutschland von Pickups die Rede ist, meint man in der Regel Modelle wie den Ford Ranger oder VW Amarok. Doch in Nordamerika sind das bestenfalls „kleine“ Trucks. Die wahre Königsklasse sind die Heavy-Duty-Modelle, und an ihrer Spitze steht seit Jahrzehnten der Ford F-Series Super Duty. Für das Modelljahr 2025 präsentiert er sich stärker und technologisch fortschrittlicher denn je. Wir werfen einen Blick auf diesen Giganten, der auf deutschen Straßen so fremd wirken würde wie ein Elefant im Porzellanladen.

Das Wichtigste in Kürze

Merkmal
Daten (Ford F-250/F-350 Super Duty 2025)
Status in DE
Nicht offiziell erhältlich
Motor (Top-Diesel)
6,7-Liter-Power-Stroke-V8-Turbodiesel
Leistung (Top-Diesel)
500 PS / 1627 Nm Drehmoment
Max. Anhängelast
bis zu 18.144 kg (F-450)
Sicherheitsbewertung
Gut (IIHS)
Konkurrenten (DE)
Keine direkten, evtl. Unimog
US-Preis (Basis)
ab ca. 47.000 $

Das Konzept: Ein LKW mit Luxus-Interieur

Der Super Duty ist kein Lifestyle-Fahrzeug, er ist ein ernsthaftes Arbeitsgerät, das aber auch mit dem Luxus einer Oberklasse-Limousine ausgestattet sein kann.

Das Außendesign: Pure Dominanz auf Rädern

Das Design ist eine Demonstration von Stärke. Ein riesiger, Chrom-beladener Kühlergrill, hoch aufragende C-förmige Scheinwerfer und eine Karosserie von der Größe eines kleinen Busses verleihen dem Super Duty eine unvergleichliche Präsenz. Er ist darauf ausgelegt, Respekt einzuflößen.

Das Cockpit: Digitaler Arbeitsplatz

Der Innenraum, besonders in den Top-Versionen „King Ranch“ oder „Platinum“, ist überraschend luxuriös. Ein 12-Zoll-Digitaltacho und ein 12-Zoll-Infotainment-Bildschirm bilden das digitale Zentrum. Features wie ein Head-up-Display, ein B&O-Soundsystem und belüftete Massagesitze sind verfügbar. Gleichzeitig ist alles auf die Nutzung mit Arbeitshandschuhen ausgelegt – große Tasten und robuste Materialien dominieren.

Die Motoren: Ein Fest der Superlative

Die Motorenpalette des Super Duty ist legendär und auf maximale Kraft ausgelegt.

Die V8-Motoren im Detail: Von „Godzilla“ bis „Power Stroke“

  • 6.8L V8 (Benzin): Die Basis mit 405 PS.
  • 7.3L „Godzilla“ V8 (Benzin): Ein riesiger Saugmotor mit 430 PS und einem Fokus auf Langlebigkeit.
  • 6.7L „Power Stroke“ V8 (Diesel): Der Standard-Turbodiesel mit 475 PS und 1424 Nm.
  • 6.7L High-Output „Power Stroke“ V8 (Diesel): Die Top-Version mit 500 PS und unglaublichen 1627 Nm Drehmoment.

Was bedeutet eine Anhängelast von bis zu 18 Tonnen?

Mit dem stärksten Dieselmotor und der richtigen Konfiguration (F-450 mit Zwillingsbereifung hinten) kann der Super Duty Anhänger mit einem Gewicht von über 18 Tonnen ziehen. Das ist mehr als das zulässige Gesamtgewicht eines durchschnittlichen deutschen LKW.

Preise und Ausstattungsvarianten in den USA

Was kostet ein Ford Super Duty (2025)?

Die Preisspanne ist riesig. Sie reicht von rund $47.000 USD für ein Basis-Arbeitstier (F-250 XL) bis hin zu über $100.000 USD für einen voll ausgestatteten Luxus-Liner (F-450 Limited).

Sicherheit im Check: Die Bewertungen der US-Behörden

Wie sicher sind diese Giganten? (IIHS & NHTSA)

Aufgrund ihrer Klassifizierung als schwere Nutzfahrzeuge werden Super-Duty-Trucks vom amerikanischen IIHS nicht so umfassend getestet wie Pkw. Die amerikanische Verkehrsbehörde NHTSA hat dem F-250 jedoch eine gute Gesamtbewertung von 4 bis 5 Sternen (je nach Version) gegeben. Die passive Sicherheit ist aufgrund der schieren Masse hoch.

Zuverlässigkeit und Garantie

Was sagen US-Zuverlässigkeitsstudien zur Zuverlässigkeit?

Heavy-Duty-Trucks sind auf maximale Langlebigkeit ausgelegt. Studien von J.D. Power und Consumer Reports geben der Super-Duty-Reihe traditionell eine durchschnittliche bis gute Zuverlässigkeitsbewertung. Die Power-Stroke-Dieselmotoren gelten als extrem robust und für Laufleistungen von weit über 500.000 Kilometern ausgelegt.

Die wichtigsten Konkurrenten im Vergleich

Ford Super Duty vs. Chevrolet Silverado HD: Das Duell der Titanen

Dies ist der ewige Kampf der amerikanischen Arbeiterklasse. Der Chevrolet Silverado HD ist der direkte Konkurrent und bietet ebenfalls extrem leistungsstarke Dieselmotoren und hohe Anhängelasten. Die Wahl zwischen Ford, Chevy und dem dritten im Bunde, dem Ram HD, ist in den USA oft eine Frage der Markentreue.

Logische Brücken: Pickups in Deutschland

Warum gibt es den Super Duty nicht in Deutschland?

Mehrere Gründe machen einen offiziellen Verkauf unmöglich:

  1. Größe: Das Fahrzeug ist zu groß und zu schwer für europäische Straßen und Parkplätze.
  2. Führerschein: Viele Versionen überschreiten das zulässige Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen und erfordern in Deutschland einen LKW-Führerschein.
  3. Emissionen: Die riesigen Motoren erfüllen die strengen europäischen CO2-Flottenziele nicht.
  4. Markt: Es gibt in Deutschland schlichtweg keinen nennenswerten Markt für Fahrzeuge dieser Größe und Leistungsfähigkeit.

Fazit: Ein beeindruckendes Werkzeug für den falschen Markt

Der Ford Super Duty (2025) ist ein Meisterwerk der Ingenieurskunst, das perfekt auf einen ganz bestimmten Zweck zugeschnitten ist: das Ziehen extrem schwerer Lasten.

Vor- und Nachteile

Vorteile (Pros)
Nachteile (Cons)
✅ Absolut unübertroffene Anhängelast und Nutzlast
❌ Kein offizieller Verkauf oder Service-Netz in Deutschland
✅ Extrem leistungsstarke und robuste V8-Motoren
❌ Erfordert in vielen Versionen einen LKW-Führerschein in der EU
✅ Überraschend luxuriöser und moderner Innenraum
❌ Gigantische Außenmaße, absolut unpraktisch für Europa
✅ Hohe erwartete Zuverlässigkeit und Langlebigkeit
❌ Import wäre extrem teuer und kompliziert
✅ Fortschrittliche Technologie für den Anhängerbetrieb
❌ Astronomischer Kraftstoffverbrauch

Urteil des Redakteurs

Der Ford Super Duty ist ein faszinierendes Fahrzeug, das die amerikanische „Can-Do“-Mentalität perfekt verkörpert. Er ist ein Werkzeug, das so überdimensioniert und leistungsfähig ist, dass es für europäische Verhältnisse fast absurd wirkt. Ein Import wäre nur für sehr spezielle Anwendungsfälle denkbar, etwa für Schausteller oder Besitzer großer Pferdeanhänger. Für den deutschen Markt bleibt er ein beeindruckender, aber völlig unpassender Gigant aus einer anderen Welt.

Galerie