Jahrzehntelang war der Markt für kompromisslose, puristische Geländewagen fest in der Hand einer einzigen Ikone: des Jeep Wrangler. Doch seit Ford den legendären Namen Bronco wiederbelebt hat, gibt es einen neuen Herausforderer. Nach langem Warten ist der Bronco nun auch offiziell in Deutschland erhältlich und greift den Wrangler direkt an. Für das Modelljahr 2025 bleibt das Angebot fokussiert. Wir haben getestet, ob die amerikanische Legende das Zeug hat, den Platzhirsch vom Thron zu stoßen.
Das Wichtigste in Kürze
Merkmal | Daten (Ford Bronco, DE-Version) |
Status in DE | Aktuelles Modell, limitierte Verfügbarkeit |
Motor | 2,7-Liter-V6-Biturbo (EcoBoost) |
Leistung | 246 kW (335 PS) |
Antrieb | Zuschaltbarer Allradantrieb |
Besonderheit | Abnehmbare Türen und Dachelemente |
Konkurrenten | Jeep Wrangler, Land Rover Defender, Ineos Grenadier |
Preis (Basis) | ab ca. 74.500 € |
Das Konzept: Eine Legende kehrt zurück
Der neue Bronco ist eine moderne Interpretation des Originals aus den 60er Jahren und wurde von Grund auf als Abenteuerfahrzeug konzipiert.
Das Außendesign: Retro-Charme trifft auf moderne Technik
Das Design ist ein voller Erfolg. Die runden Scheinwerfer, der breite Kühlergrill mit dem „BRONCO“-Schriftzug und die kurzen Überhänge sind klare Zitate des Ur-Bronco. Gleichzeitig wirkt das Design modern und eigenständig. Die rahmenlosen Türen sind dabei nicht nur ein cooles Detail, sondern auch eine technische Notwendigkeit.
Das Open-Air-Erlebnis: Türen und Dach einfach abnehmen
Das ist das absolute Highlight und Alleinstellungsmerkmal neben dem Wrangler: In wenigen Minuten lassen sich alle vier Türen aushängen und die Dachelemente entfernen. Anders als beim Wrangler können die rahmenlosen Türen des Bronco von einer Person gehandhabt und in speziellen Taschen im Kofferraum verstaut werden. Das Ergebnis ist ein unvergleichliches Open-Air-Gefühl.
Die Antriebe und Versionen für Deutschland
Während es in den USA eine breite Motorenpalette gibt, hat sich Ford für Deutschland auf eine einzige, potente Motorisierung beschränkt.
Warum nur der 2,7-Liter-V6 EcoBoost?
Der in Deutschland serienmäßige 2,7-Liter-V6-Biturbo leistet 335 PS und liefert ein sattes Drehmoment von 563 Nm. Gekoppelt an eine 10-Gang-Automatik, bietet er souveräne Fahrleistungen. Diese Entscheidung fiel vermutlich, um den Bronco klar im Premium- und Lifestyle-Segment zu positionieren und ihn von günstigeren Basisversionen abzugrenzen.
Outer Banks vs. Badlands: Lifestyle oder Hardcore-Offroad?
- Outer Banks: Die Lifestyle-Version mit lackierten Kotflügeln und einer komfortableren Abstimmung für den Alltag.
- Badlands: Der kompromisslose Offroader mit einem fortschrittlicheren Allradsystem, sperrbaren Differenzialen vorne und hinten, einem entkoppelbaren Frontstabilisator für maximale Achsverschränkung und robusten Offroad-Reifen.
Preise und Ausstattungsvarianten (2025)
Was kostet der Ford Bronco offiziell in Deutschland?
Der Bronco ist in Deutschland ein teures Vergnügen:
- Outer Banks: ab ca. 74.500 €
- Badlands: ab ca. 78.500 €
Die Stückzahlen sind streng limitiert, was den Exklusivitätsfaktor weiter erhöht.
Was wir verpassen: Ein Blick auf die US-Modelle wie den Raptor
In den USA gibt es den Bronco auch als zweitüriges Modell, mit einem sparsameren 2,3-Liter-Vierzylinder und als extremes High-Performance-Modell „Raptor“ mit über 400 PS und einem Baja-Rennfahrwerk – eine Version, die viele Enthusiasten schmerzlich vermissen.
Sicherheit im Check: Die Bewertungen aus den USA
Gute, aber keine perfekten Ergebnisse im IIHS-Crashtest
Ein Euro NCAP-Test für den Bronco liegt nicht vor. In den USA hat das Insurance Institute for Highway Safety (IIHS) den Bronco getestet. Er erhielt in den meisten Crashtest-Disziplinen die Bestnote „Good“. Schwächen zeigte er jedoch beim Schutz des Oberkörpers der Fondpassagiere und im Seitencrash-Test, was eine „Top Safety Pick“-Auszeichnung verhinderte.
Welche Assistenzsysteme sind an Bord?
Der Bronco ist mit den wichtigsten Assistenzsystemen ausgestattet, darunter ein Notbremsassistent und ein Spurhalteassistent.
Zuverlässigkeit und Garantie
Was sagen erste Zuverlässigkeitsstudien aus den USA?
Als relativ neues Modell muss der Bronco seine Langzeit-Zuverlässigkeit noch beweisen. In ersten Studien von Consumer Reports in den USA erhielt er eine durchschnittliche Zuverlässigkeitsbewertung. Der ADAC und der TÜV-Report führen das Nischenmodell in Deutschland nicht.
Die wichtigsten Konkurrenten im Vergleich
Ford Bronco vs. Jeep Wrangler: Das Duell der Ikonen
Dies ist das Kernduell. Der Wrangler ist im extremen Gelände (als Rubicon) dank seiner Starrachse vorne immer noch eine Spur leistungsfähiger. Der Bronco kontert jedoch mit einem deutlich besseren Fahrverhalten und Komfort auf der Straße dank seiner vorderen Einzelradaufhängung. Laut vieler Vergleichstests ist er das modernere und alltagstauglichere Auto.
Ford Bronco vs. Land Rover Defender: Abenteurer mit unterschiedlichem Stil
Der Defender ist das luxuriösere, komfortablere und technologisch fortschrittlichere Fahrzeug. Er ist ein Premium-SUV mit exzellenten Offroad-Fähigkeiten. Der Bronco ist puristischer, rauer und bietet das einzigartige Open-Air-Erlebnis.
Logische Brücken: Offroader in Deutschland
Warum ist die Modellauswahl in Deutschland so begrenzt?
Die strengen EU-Abgasnormen und die hohen Steuern auf CO2-Emissionen machen den Verkauf von großvolumigen Benzinmotoren für Hersteller teuer. Ford konzentriert sich daher auf die profitabelsten Top-Versionen, um den Bronco als exklusives Nischenfahrzeug anzubieten, anstatt hohe Strafzahlungen für Flottenemissionen zu riskieren.
Fazit: Ein Sieg für die Emotionen
Der Ford Bronco (2025) ist eine fantastische Bereicherung für den deutschen Automarkt. Er ist ein Auto, das Emotionen weckt und ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer vermittelt.
Vor- und Nachteile
Vorteile (Pros) | Nachteile (Cons) |
✅ Einzigartiges Retro-Design und hoher Kult-Faktor | ❌ Hoher Anschaffungspreis und Unterhaltskosten in Deutschland |
✅ Fantastisches Open-Air-Erlebnis (Türen/Dach abnehmbar) | ❌ Sicherheitsbewertung (IIHS) ist gut, aber nicht auf Top-Niveau |
✅ Deutlich besserer Fahrkomfort auf der Straße als der Wrangler | ❌ Sehr hoher Kraftstoffverbrauch des V6-Motors |
✅ Extreme Geländegängigkeit (besonders als Badlands) | ❌ Eingeschränkte Modellauswahl und geringe Verfügbarkeit |
✅ Souveräner und leistungsstarker V6-Motor | ❌ Innenraum ist robust, aber nicht so hochwertig wie im Defender |
Urteil des Redakteurs
Der Ford Bronco ist mehr als nur ein Auto, er ist ein Erlebnis. Er schafft es, die Lücke zwischen dem Hardcore-Offroader Jeep Wrangler und dem luxuriösen Land Rover Defender perfekt zu füllen. Für den Alltag ist er das deutlich bessere Auto als der Wrangler, ohne dabei seine Abenteuer-DNA zu verlieren. Die Badlands-Version ist die authentischste und empfehlenswerteste Wahl für alle, die das volle Potenzial des Bronco erleben wollen. Er ist teuer, durstig und unvernünftig – und genau deshalb so begehrenswert. Eine willkommene Alternative, die dem Wrangler gefährlich nahe kommt.
Galerie



















