Er war Fiats erfolgreicher Versuch, den Charme des kleinen Cinquecento auf das boomende Segment der Kompakt-SUVs zu übertragen: der Fiat 500X. Fast ein Jahrzehnt lang war er eine feste Größe und eine stilvolle Alternative zu den oft sehr nüchternen Konkurrenten. Doch nun ist seine Zeit abgelaufen. Die Produktion wurde eingestellt, um Platz für seinen Nachfolger, den neuen Fiat 600, zu machen. Dies ist ein Nachruf auf einen italienischen Bestseller und ein umfassender Kaufratgeber, warum der 500X als junger Gebrauchter eine überaus charmante Wahl ist.
Das Wichtigste in Kürze
Merkmal | Daten (Fiat 500X, 2015-2024) |
Status in DE | Produktion eingestellt, letzte Modelle im Abverkauf |
Motoren (Auswahl) | 1.0/1.3 FireFly Benzin, 1.5 Hybrid, 1.6/2.0 Diesel |
Leistungsspektrum | 110 PS bis 150 PS |
Antrieb | Frontantrieb oder Allradantrieb |
Euro NCAP-Sterne | ★★★★☆ (2015) |
Konkurrenten | VW T-Roc, Mini Countryman, Ford Puma |
Gebrauchtwagenpreis | ab ca. 10.000 € |
Design und Innenraum: Der Charme der 500er-Familie
Das Außendesign: Retro-Look im SUV-Format
Das Design war immer das stärkste Argument für den 500X. Die runden Scheinwerfer, der „lächelnde“ Kühlergrill und die weichen, sympathischen Formen waren eine klare Hommage an den kleinen Fiat 500. Er wirkte freundlich und stilvoll und hob sich damit wohltuend von der oft aggressiven Optik vieler anderer SUVs ab.
Das Cockpit: Stilvoll, aber technologisch nicht mehr auf dem neuesten Stand
Der Innenraum setzte den Retro-Charme fort, besonders mit dem großen, in Wagenfarbe lackierten Armaturenbrett. Die Ergonomie ist gut und die Bedienung einfach. Technologisch ist das Cockpit jedoch, wie auch der ADAC in seinen Tests anmerkte, nicht mehr auf dem neuesten Stand. Das Uconnect-Infotainmentsystem mit seinem 7-Zoll-Bildschirm wirkt im Vergleich zu modernen Display-Landschaften klein.
Die Motoren im Rückblick: Von FireFly-Turbo bis Mild-Hybrid
Welche Motorisierung war die beste?
Die empfehlenswertesten Motoren sind die modernen „FireFly“-Turbobenziner, die es als 1,0-Liter-Dreizylinder mit 120 PS und als 1,3-Liter-Vierzylinder mit 150 PS gab. Sie boten eine gute Mischung aus Spritzigkeit und Effizienz. Die zuletzt angebotene 1.5 Hybrid-Version mit 130 PS war ein Mild-Hybrid und senkte den Verbrauch, konnte aber nicht rein elektrisch fahren. Für Vielfahrer waren die 1,6- und 2,0-Liter-Diesel eine robuste und sparsame Wahl.
Letzte Neupreise und aktuelle Gebrauchtwagen-Situation
Was kostete der 500X neu und was zahlt man heute?
Zuletzt startete der 500X bei rund 25.000 €, gut ausgestattete Modelle lagen bei über 30.000 €. Als Gebrauchtwagen ist er heute sehr attraktiv. Gepflegte, drei- bis vierjährige Modelle mit FireFly-Motor und guter Ausstattung sind bereits für 13.000 bis 18.000 € zu finden.
Sicherheit im Check: Die Euro NCAP-Bewertung
Vier Sterne für den 500X: Ein solides Ergebnis
Im Euro NCAP-Crashtest 2015 hat der Fiat 500X eine solide Bewertung von vier Sternen erhalten. Er überzeugte mit einem guten Insassenschutz für Erwachsene (86%). Da der Test jedoch nach älteren Standards durchgeführt wurde, ist das Ergebnis nicht direkt mit aktuellen Fünf-Sterne-Autos vergleichbar. Ein Notbremsassistent war nur optional erhältlich.
Zuverlässigkeit als Gebrauchtwagen: Ein kluger Kauf?
Was sagen der TÜV-Report und der ADAC zur Zuverlässigkeit?
Der Fiat 500X, der sich die technische Basis mit dem Jeep Renegade teilt, gilt als relativ unauffälliges Fahrzeug. Im TÜV-Report schneidet er durchschnittlich ab, mit gelegentlicher Kritik an Ölverlust und der Beleuchtungsanlage. Die ADAC Pannenstatistik zeichnet ein ähnliches, solides Bild ohne gravierende Schwachstellen.
Worauf man beim Gebrauchtkauf achten sollte
Die FireFly-Benziner gelten als zuverlässig. Bei älteren Modellen mit dem MultiAir-Motor ist ein pünktlicher Zahnriemenwechsel wichtig. Wie bei jedem gebrauchten SUV sollten Bremsen und Fahrwerk genau geprüft werden.
Die wichtigsten Konkurrenten im Vergleich
Fiat 500X vs. Mini Countryman: Das Duell der Retro-SUVs
Der Mini Countryman ist der direkteste Konkurrent im Segment der stylischen Retro-SUVs. Er bietet das sportlichere Fahrverhalten („Go-Kart-Feeling“) und einen hochwertigeren Innenraum, ist aber auch als Gebrauchter deutlich teurer. Der 500X ist die komfortablere und preiswertere Wahl.
Fiat 500X vs. VW T-Roc: Italienischer Charme gegen deutsche Perfektion
Der VW T-Roc ist das pragmatischere, technologisch modernere und im Innenraum geräumigere Auto. Der Fiat 500X kontert mit seinem einzigartigen Charme, dem sympathischen Design und einem oft günstigeren Preis.
Logische Brücken: Der Nachfolger ist schon da
Ist der neue Fiat 600 die bessere Wahl?
Der neue Fiat 600 ist der offizielle Nachfolger. Er ist technologisch eine Generation weiter, bietet ein modernes Cockpit und ist als effizienter Hybrid oder als reines Elektroauto (600e) erhältlich. Er ist das rationalere Auto. Der 500X bleibt jedoch die Wahl für Fans des authentischeren Retro-Designs und ist als Gebrauchter deutlich günstiger.
Fazit: Ein stilvoller Gebrauchter mit Herz
Der Fiat 500X war ein wichtiger Erfolg für Fiat. Er hat gezeigt, dass das Retro-Konzept der 500er-Familie auch in der boomenden SUV-Klasse funktioniert.
Vor- und Nachteile (als Gebrauchtwagen)
Vorteile (Pros) | Nachteile (Cons) |
✅ Charmantes und stilvolles Retro-Design | ❌ Infotainment-System ist technologisch veraltet |
✅ Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis als Gebrauchter | ❌ Nur 4 Sterne im alten Euro NCAP-Test |
✅ Solide Zuverlässigkeit ohne große Schwachstellen | ❌ Platzangebot im Fond und Kofferraum nur durchschnittlich |
✅ Angenehmer Fahrkomfort | ❌ Produktion eingestellt, Nachfolger ist der Fiat 600 |
✅ Spritzige und sparsame FireFly-Motoren | ❌ Kein Allradantrieb bei den Benzinern |
Urteil des Redakteurs
Der Fiat 500X ist eine Kaufempfehlung für alle, die ein stilvolles und unkompliziertes Crossover-SUV mit Charakter suchen. Als Gebrauchtwagen bietet er unglaublich viel Charme für einen fairen Preis. Der 1.3 FireFly-Turbomotor mit 150 PS und Doppelkupplungsgetriebe ist die überzeugendste Wahl, da er Spritzigkeit und Komfort am besten vereint. Er ist vielleicht nicht das modernste oder praktischste Auto seiner Klasse, aber mit Sicherheit eines der sympathischsten.
Galerie






