Dacia Duster (2025) Test: Für wen lohnt er sich?

Der Dacia Duster ist mehr als nur ein Auto; er ist ein Phänomen. Seit seiner Einführung hat er bewiesen, dass ein vollwertiges SUV nicht teuer sein muss. Mit der komplett neuen, dritten Generation, die 2025 auf den deutschen Markt kommt, will Dacia diese Erfolgsgeschichte fortschreiben. Mit einem radikal neuen Design, moderner Technik auf einer neuen Plattform und erstmals auch mit Hybrid-Antrieben wird er erwachsen. Doch bleibt er im Kern ein echter Dacia – also unschlagbar günstig?

Das Wichtigste in Kürze

Merkmal
Daten (Dacia Duster, 3. Generation)
Status in DE
Aktuelles Modell, neu für 2024/25
Antriebe
Mild-Hybrid, Vollhybrid, Autogas (LPG)
Leistungsspektrum
74 kW (101 PS) bis 103 kW (140 PS)
Antrieb
Frontantrieb oder Allrad „4×4“
Euro NCAP-Sterne
★★★☆☆ (2024)
Konkurrenten
Suzuki Vitara, MG ZS
Preis (Basis)
ab 18.950 €

Design und Innenraum: Ein Quantensprung

Das Außendesign: Robust und modern

Das neue Design ist der größte Sprung in der Geschichte des Duster. Er wirkt deutlich kantiger, muskulöser und selbstbewusster. Die Y-förmige Lichtsignatur, die versteckten hinteren Türgriffe und die robusten Kunststoff-Beplankungen aus einem neuen, durchgefärbten Material („Starkle“) unterstreichen den Offroad-Charakter.

Das Cockpit: Digital und pragmatisch

Auch der Innenraum wurde komplett erneuert. Ein serienmäßiges 7-Zoll-Digitaltacho und ein zentraler 10,1-Zoll-Touchscreen bringen den Duster in die digitale Gegenwart. Wie der ADAC in ersten Tests lobt, bleibt die Bedienung aber dank physischer Tasten für wichtige Funktionen einfach. Ein Highlight ist das neue „YouClip“-System, mit dem sich Zubehör wie Smartphone-Halterungen an verschiedenen Punkten befestigen lassen.

Die Antriebe: Hybrid und Autogas statt Diesel

Dacia verabschiedet sich vom Diesel und setzt auf moderne, effiziente Antriebe.

Der ECO-G 100: Die unschlagbar günstige LPG-Option

Der Dreizylinder-Turbomotor mit 101 PS kann sowohl mit Benzin als auch mit deutlich günstigerem Autogas (LPG) betrieben werden. Er ist die wirtschaftlichste Wahl für alle, die viel fahren und sparen wollen.

Der Mild-Hybrid 130: Der neue Allrounder (auch mit 4×4)

Neu im Programm ist ein 1,2-Liter-Dreizylinder-Benziner mit 48V-Mild-Hybrid-Technik und 130 PS. Er ist die goldene Mitte und als einzige Version mit dem bewährten und verbesserten Allradantrieb (4×4) erhältlich.

Der Hybrid 140: Die moderne und effiziente Alternative

An der Spitze steht der aus dem Jogger bekannte Vollhybrid mit 140 PS Systemleistung. Er ermöglicht rein elektrisches Anfahren und Fahren im Stadtverkehr und ist die komfortabelste und modernste, aber auch teuerste Option.

Preise und Ausstattungsvarianten (2025)

Was kostet der neue Dacia Duster in Deutschland?

Trotz der massiven Aufwertung bleibt der Duster der Preisbrecher (Stand Juli 2025, inkl. MwSt.):

  • Essential ECO-G 100: ab 18.950 €
  • Expression TCe 130 4×4: ab 24.350 €
  • Extreme Hybrid 140: ab 28.350 €

Sicherheit im Check: Die große Schwachstelle?

Warum hat der Duster nur drei Sterne im Euro NCAP-Crashtest?

Hier liegt der größte Kompromiss des Duster. Im Euro NCAP-Crashtest 2024 erhielt der neue Duster eine Bewertung von drei Sternen. Während der Insassenschutz solide ist, kritisierten die Tester, wie auch der ADAC, die nur grundlegende Ausstattung mit serienmäßigen Assistenzsystemen, die Unfälle aktiv verhindern sollen.

Zuverlässigkeit und Garantie

Was sagen der TÜV-Report und der ADAC zur Zuverlässigkeit des Vorgängers?

Der Vorgänger des Duster schnitt im TÜV-Report traditionell unterdurchschnittlich ab, was oft auf eine nachlässige Wartung durch die Besitzer zurückgeführt wird. In der ADAC Pannenstatistik ist er jedoch ein unauffälliger Vertreter. Die neue, modernere Plattform und Technik versprechen eine Verbesserung.

Die wichtigsten Konkurrenten im Vergleich

Dacia Duster vs. Suzuki Vitara: Das Duell der Allrad-Spezialisten

Der Suzuki Vitara ist einer der wenigen direkten Konkurrenten, der ebenfalls einen erschwinglichen und kompetenten Allradantrieb bietet. Der Duster ist das modernere und geräumigere Auto.

Logische Brücken: Der Duster in der Dacia-Familie

Für wen ist der Duster die bessere Wahl als ein Sandero Stepway oder Jogger?

Der Sandero Stepway ist der kompaktere Crossover für die Stadt. Der Jogger ist der praktische 7-Sitzer. Der Duster ist der einzig „echte“ SUV mit optionalem Allradantrieb und echten Offroad-Fähigkeiten.

Fazit: Ein unschlagbares Angebot mit Kompromissen

Der neue Dacia Duster (2025) ist ein riesiger Schritt nach vorn und in vielen Bereichen kein „Billigauto“ mehr.

Vor- und Nachteile

Vorteile (Pros)
Nachteile (Cons)
✅ Unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis
❌ Nur durchschnittliche Sicherheitsbewertung (3 Sterne Euro NCAP)
✅ Modernes und robustes SUV-Design
❌ Innenraummaterialien sind einfach gehalten
✅ Sparsame Hybrid- und LPG-Antriebe verfügbar
❌ Fahrkomfort und Geräuschdämmung nicht auf dem Niveau der Konkurrenz
✅ Echte Offroad-Fähigkeiten mit 4×4-Version
❌ Nur grundlegende Assistenzsysteme serienmäßig
✅ Praktischer Innenraum mit moderner Technik
❌ Zuverlässigkeit des Vorgängers im TÜV-Report schwach

Urteil des Redakteurs

Der neue Dacia Duster ist ein Phänomen. Er sieht aus wie ein 40.000-Euro-SUV, kostet aber nur die Hälfte. Das neue Design und der modernisierte Innenraum sind ein voller Erfolg. Der Mild-Hybrid 130 mit Allradantrieb ist dabei die überzeugendste Wahl für alle, die einen echten Alleskönner suchen. Man muss bereit sein, Kompromisse bei der aktiven Sicherheit und der Materialanmutung einzugehen. Wer das kann, bekommt mit dem neuen Duster das mit Abstand beste SUV-Paket für sein Geld auf dem gesamten deutschen Markt.

Galerie