In Deutschland ist der klassische Minivan fast ausgestorben, verdrängt von SUVs und Kastenwagen-Umbauten. In Nordamerika hingegen ist er lebendiger denn je und wird von einem Modell angeführt, das als Inbegriff für Familientauglichkeit gilt: dem Chrysler Pacifica. Für das Modelljahr 2025 bleibt er sich treu und kombiniert Luxus, einen optionalen Plug-in-Hybrid-Antrieb und das vielleicht cleverste Sitzsystem der Welt. Wir analysieren den amerikanischen Raumgleiter, der dem deutschen Markt vorenthalten wird.
Das Wichtigste in Kürze
Merkmal | Daten (Chrysler Pacifica 2025) |
Status in DE | Nicht offiziell erhältlich |
Motor (Auswahl) | 3,6-Liter-V6 / 3,6-Liter-V6 Plug-in-Hybrid |
Leistung (V6) | 287 PS |
Sitzplätze | 7 oder 8 |
Sicherheitsbewertung | Top Safety Pick (IIHS) |
Konkurrenten (DE) | VW Multivan, Mercedes V-Klasse |
US-Preis (Basis) | ab ca. 42.000 $ |
Das Konzept: Luxus-Lounge und Kleintransporter in einem
Der Pacifica ist kein umgebauter Transporter, sondern eine von Grund auf als Pkw entwickelte Großraumlimousine.
Das Außendesign: Elegant statt kastenförmig
Im Gegensatz zu europäischen Vans, die oft ihre Nutzfahrzeug-Herkunft nicht verbergen können, hat der Pacifica ein elegantes, fließendes Design. Die aerodynamische Form und die stilvollen Details lassen ihn eher wie einen gestreckten Luxus-Crossover als wie einen praktischen Kasten wirken.
Das Interieur: Die Genialität des „Stow ’n Go“-Systems
Das ist das absolute Highlight und Alleinstellungsmerkmal: Das „Stow ’n Go“-Sitzsystem. Mit wenigen Handgriffen lassen sich die Sitze der zweiten und dritten Reihe komplett im Fahrzeugboden versenken. Das verwandelt den luxuriösen Siebensitzer in Sekundenschnelle in einen Kleintransporter mit einer riesigen, ebenen Ladefläche. Wie der ADAC bei Tests des Vorgängers (als Lancia Voyager) bereits feststellte, ist diese Variabilität unübertroffen.
Die Antriebe: Klassischer V6 oder sparsamer Plug-in-Hybrid?
Die Motorenpalette für den US-Markt im Überblick
- 3.6L Pentastar V6: Der bewährte und robuste V6-Saugmotor mit 287 PS ist die Standardmotorisierung. Er ist wahlweise mit Front- oder Allradantrieb erhältlich.
- Plug-in-Hybrid (PHEV): Als einziger Minivan in den USA ist der Pacifica als Plug-in-Hybrid erhältlich. Er kombiniert den V6-Motor mit zwei Elektromotoren und bietet eine rein elektrische Reichweite von bis zu 51 km.
Preise und Ausstattungsvarianten in den USA
Was kostet der Chrysler Pacifica (2025)?
In den USA ist der Pacifica im Premium-Segment der Minivans angesiedelt:
- Touring (Basis): ab ca. 42.000 USD
- Pinnacle (Topmodell): ab ca. 56.000 USD
Sicherheit im Check: Die Bewertungen des IIHS
„Top Safety Pick“: Eine sichere Bank für die Familie
Der Chrysler Pacifica ist eines der sichersten Familienfahrzeuge auf dem Markt. Er hat die begehrte Auszeichnung „Top Safety Pick“ vom amerikanischen Insurance Institute for Highway Safety (IIHS) für das Modelljahr 2025 erhalten. Dies bescheinigt dem Van ein hohes Sicherheitsniveau.
Zuverlässigkeit und Garantie
Was sagen US-Zuverlässigkeitsstudien wie J.D. Power?
In den renommierten Studien von J.D. Power rangiert der Chrysler Pacifica in Sachen Zuverlässigkeit meist im Mittelfeld. Während die Grundkonstruktion als robust gilt, kann die komplexe Elektronik (insbesondere bei den elektrischen Schiebetüren) gelegentlich zu Problemen führen. Der V6-Pentastar-Motor gilt hingegen als sehr langlebig.
Die wichtigsten Konkurrenten im Vergleich
Chrysler Pacifica vs. Toyota Sienna & Honda Odyssey: Der Kampf der US-Vans
Dies ist das Kernduell in den USA. Der Toyota Sienna ist ausschließlich als sparsamer Hybrid erhältlich, der Honda Odyssey punktet mit seinem extrem variablen Innenraum. Der Pacifica ist der einzige, der einen Plug-in-Hybrid und das „Stow ’n Go“-System bietet.
Wie würde sich der Pacifica gegen einen VW Multivan schlagen?
Ein VW Multivan T7 ist im Innenraum noch flexibler (verschiebbare und herausnehmbare Einzelsitze). Der Pacifica ist das komfortablere, Pkw-ähnlichere und luxuriösere Fahrzeug. Seine Stärke liegt in der extrem einfachen Verwandlung zum Transporter, ohne Sitze ausbauen zu müssen.
Logische Brücken: Das Sterben der Vans in Europa
Warum gibt es in Deutschland kaum noch klassische Minivans?
Der Markt für große Vans für Privatkunden wurde in Europa fast vollständig von siebensitzigen SUVs und von Bussen wie dem VW Multivan oder der Mercedes V-Klasse übernommen. Die klassische, Pkw-basierte Großraumlimousine nach amerikanischem Vorbild hat hier keine kommerzielle Basis mehr.
Fazit: Ein Traum für Familien – mit hohen Hürden
Der Chrysler Pacifica (2025) ist ein Meisterwerk der Praktikabilität und ein ideales Familienfahrzeug.
Vor- und Nachteile
Vorteile (Pros) | Nachteile (Cons) |
✅ Geniales und unübertroffenes „Stow ’n Go“-Sitzsystem | ❌ Kein offizieller Verkauf oder Service-Netz in Deutschland |
✅ Sehr hoher Fahrkomfort auf Pkw-Niveau | ❌ Import ist teuer und kompliziert |
✅ Hohes Sicherheitsniveau (IIHS Top Safety Pick) | ❌ Zuverlässigkeit laut J.D. Power nur Durchschnitt |
✅ Einziger Minivan mit Plug-in-Hybrid-Option | ❌ Hoher Verbrauch des V6-Motors für europäische Verhältnisse |
✅ Souveräner und laufruhiger V6-Motor | ❌ Großes Fahrzeug, unhandlich für enge europäische Innenstädte |
Urteil des Redakteurs
Wäre der Chrysler Pacifica in Deutschland erhältlich, wäre er für viele Familien die intelligenteste Wahl auf dem Markt. Kein SUV bietet eine vergleichbare Kombination aus Platz, Komfort und Variabilität. Das „Stow ’n Go“-System ist und bleibt ein Geniestreich. Sein Fehlen auf unserem Markt zeigt, wie sehr sich die Automobilwelten in den USA und Europa auseinanderentwickelt haben. Für die sehr kleine Gruppe von Enthusiasten, die bereit sind, die Hürden des Imports auf sich zu nehmen, ist er der ultimative Familien-Transporter. Für alle anderen bleibt er ein faszinierender Blick darauf, wie perfekt ein Auto für einen bestimmten Zweck sein kann.
Galerie



















