Cadillac XT6 (2025) Test: Unser Urteil

Während Cadillac mit dem elektrischen Lyriq seine offizielle Rückkehr nach Deutschland feiert, bleibt ein Großteil der amerikanischen Modellpalette dem europäischen Markt vorenthalten. Dazu gehört auch der Cadillac XT6, ein großer, luxuriöser Crossover mit drei Sitzreihen. Für das Modelljahr 2025 bleibt er technisch weitgehend unverändert und positioniert sich in den USA als komfortabler und geräumiger Konkurrent zum Lincoln Aviator und Acura MDX. Wir analysieren den amerikanischen Siebensitzer, der eine interessante, aber „verbotene“ Alternative zu Audi Q7 und Co. wäre.

Das Wichtigste in Kürze

Merkmal
Daten (Cadillac XT6 2025)
Status in DE
Nicht offiziell erhältlich
Motor (Auswahl)
2,0-Liter-Vierzylinder-Turbo / 3,6-Liter-V6
Leistung (V6)
310 PS
Sitzplätze
6 oder 7
Sicherheitsbewertung
Gemischt („Poor“ im IIHS-Seitencrash)
Konkurrenten (DE)
Audi Q7, Volvo XC90, Kia Sorento
US-Preis (Basis)
ab ca. 50.000 $

Design und Innenraum: Konservativer Luxus

Das Außendesign: Unverkennbar Cadillac

Das Design des XT6 ist elegant und konservativ. Die scharfen Linien, der große Kühlergrill und die vertikalen LED-Leuchten sind typische Cadillac-Merkmale. Im Vergleich zum extravaganten Lyriq oder dem wuchtigen Escalade ist der XT6 der unauffälligste und klassischste Vertreter der Marke – ein Auto, das eher auf Understatement als auf Showeffekte setzt.

Das Cockpit: Funktional, aber nicht mehr hochmodern

Der Innenraum ist hochwertig verarbeitet und bietet viel Platz. Die Bedienung über den 8-Zoll-Touchscreen und klassische Tasten ist einfach und intuitiv. Im Vergleich zu den riesigen Display-Landschaften neuerer Konkurrenten (oder sogar des Cadillac Lyriq) wirkt das Cockpit des XT6 jedoch, wie amerikanische Tester von Car and Driver anmerken, nicht mehr auf dem neuesten Stand der Technik.

Die Antriebe: Turbo-Vierzylinder oder klassischer V6?

Die Motorenpalette für den US-Markt im Überblick

  • 2.0L Turbo: Die Basis bildet ein Vierzylinder-Turbobenziner mit 235 PS.
  • 3.6L V6: Die beliebtere und passendere Option ist der 3,6-Liter-V6-Saugmotor mit 310 PS. Er überzeugt mit sanfter Kraftentfaltung und Laufruhe. Beide Motoren sind an eine 9-Stufen-Automatik gekoppelt. Frontantrieb ist Standard, Allradantrieb optional.

Preise und Ausstattungsvarianten in den USA

Was kostet der Cadillac XT6 (2025)?

Der XT6 ist im Premium-Segment positioniert:

  • Luxury (Basis): ab ca. 50.000 USD
  • Premium Luxury: ab ca. 56.000 USD
  • Sport: ab ca. 61.000 USD

Sicherheit im Check: Licht und Schatten im IIHS-Crashtest

Gute Ergebnisse, aber eine große Schwäche im Seitencrash

Hier zeigt der XT6 ein problematisches Bild. Während er in den meisten Crashtest-Disziplinen des amerikanischen Insurance Institute for Highway Safety (IIHS) gute Bewertungen erhielt, fiel er im wichtigen, verschärften Seitencrash-Test mit der Note „Poor“ (mangelhaft) durch. Der ADAC weist regelmäßig darauf hin, dass ein guter Schutz beim Seitencrash essenziell ist. Dieses Ergebnis ist für ein modernes Premium-SUV ein erheblicher Mangel.

Zuverlässigkeit und Garantie

Was sagen US-Zuverlässigkeitsstudien wie J.D. Power zum XT6?

Der Cadillac XT6 genießt einen ausgezeichneten Ruf in Sachen Zuverlässigkeit. In der renommierten J.D. Power 2025 VDS-Studie (Vehicle Dependability Study) wurde der XT6 als zuverlässigster „Upper Midsize Premium SUV“ ausgezeichnet. Auch die Marke Cadillac insgesamt hat sich stark verbessert.

Die wichtigsten Konkurrenten im Vergleich

Cadillac XT6 vs. Lincoln Aviator: Der Kampf der US-Luxus-Crossover

Der Lincoln Aviator ist der direkteste Konkurrent. Er bietet ein opulenteres Design, stärkere Motoren (inklusive Plug-in-Hybrid) und ein moderneres Cockpit. Der Cadillac XT6 kontert mit einer oft als höher empfundenen Zuverlässigkeit und einem ausgewogeneren Fahrverhalten.

Wie würde sich der XT6 gegen einen Audi Q7 schlagen?

Ein Audi Q7 ist in jeder Hinsicht das modernere, technologisch fortschrittlichere und im Innenraum hochwertigere Fahrzeug. Der XT6 wäre die exotischere, aber auch veraltetere Alternative, die vor allem mit ihrem komfortablen Fahrwerk und dem guten Platzangebot punkten könnte.

Logische Brücken: Cadillacs Strategie in Europa

Warum gibt es den XT6 nicht in Deutschland?

Cadillacs Rückkehr nach Deutschland ist rein elektrisch. Ein Modell wie der XT6 mit reinen Benzinmotoren und ohne Hybrid-Option passt nicht in diese Strategie und wäre aufgrund der europäischen CO2-Flottenziele und der hohen Besteuerung für den Hersteller ein reines Verlustgeschäft.

Fazit: Ein komfortabler Riese mit Sicherheitsbedenken

Der Cadillac XT6 (2025) ist ein komfortabler, geräumiger und laut US-Studien sehr zuverlässiger Familien-SUV.

Vor- und Nachteile

Vorteile (Pros)
Nachteile (Cons)
✅ Sehr hohes Zuverlässigkeitsniveau (laut J.D. Power)
❌ Schlechte Bewertung im IIHS-Seitencrash-Test („Poor“)
✅ Komfortables und leises Fahrverhalten
❌ Kein offizieller Verkauf oder Service-Netz in Deutschland
✅ Geräumiger Innenraum mit Platz für bis zu 7 Personen
❌ Cockpit und Infotainment sind nicht mehr auf dem neuesten Stand
✅ Souveräner V6-Motor als Option
❌ Import wäre extrem teuer und kompliziert
✅ Elegantes, konservatives Design
❌ Keine Hybrid- oder elektrifizierte Version verfügbar

Urteil des Redakteurs

Obwohl der Cadillac XT6 in puncto Zuverlässigkeit glänzt, ist er ein Auto, dessen Abwesenheit auf dem deutschen Markt kein großer Verlust ist. Sein schlechtes Ergebnis im wichtigen Seitencrash-Test des IIHS ist ein inakzeptabler Mangel für ein modernes Familien-SUV dieser Preisklasse. Hinzu kommt das veraltete Cockpit. So bleibt der XT6 ein interessanter, aber letztlich nicht überzeugender Blick auf das amerikanische Premium-Verständnis, das in diesem Fall den Anschluss an die weltweiten Standards verloren hat.

Galerie