Er war der Versuch von Cadillac, im hart umkämpften europäischen Segment der kompakten Premium-SUVs gegen BMW X1, Audi Q3 und Co. Fuß zu fassen. Mit seinem extravaganten Design und einem Fokus auf Komfort war der Cadillac XT4 eine interessante Erscheinung. Doch das Gastspiel war kurz: Im Mai 2024 wurde der Verkauf in Deutschland eingestellt. Dies ist ein Nachruf auf einen charakterstarken Exoten und ein Kaufratgeber, warum er als junger Gebrauchter eine überlegenswerte, weil günstige Alternative sein kann.
Das Wichtigste in Kürze
Merkmal | Daten (Cadillac XT4, EU-Version) |
Verkaufszeitraum (DE) | 2020 – 2024 |
Motor (Auswahl) | 2,0-Liter-Turbo-Benziner / 2,0-Liter-Diesel |
Leistung (Benziner) | 169 kW (230 PS) |
Antrieb | Front- oder Allradantrieb |
Sicherheitsbewertung | Gut (IIHS) |
Konkurrenten | BMW X1, Audi Q3, Mercedes GLA, Volvo XC40 |
Gebrauchtwagenpreis | ab ca. 22.000 € |
Design und Innenraum: Amerikanischer Stil
Das Außendesign: Ein Hauch von Escalade
Das Design des XT4 war und ist sein stärkstes Argument. Die scharfen Kanten, der große, dominante Kühlergrill und die vertikalen LED-Leuchten an Front und Heck zitieren den großen Bruder Escalade und verleihen dem XT4 eine Präsenz, die sich deutlich von der oft zurückhaltenden europäischen Konkurrenz abhebt. Er ist ein Auto, das auffällt.
Das Cockpit: Solide, aber nicht wegweisend
Der Innenraum überzeugt mit einem großzügigen Platzangebot, besonders im Fond, und sehr bequemen Sitzen. Die Verarbeitungsqualität ist solide, kann aber, wie der ADAC in Tests anmerkte, nicht ganz mit der peniblen Perfektion eines Audi Q3 mithalten. Das Infotainmentsystem mit seinem 8-Zoll-Bildschirm war bei der Einstellung des Modells bereits technologisch überholt.
Die Antriebe für Europa: Benziner oder der seltene Diesel?
Die Motorenpalette im Überblick
In Deutschland wurde der XT4 mit zwei Motoren angeboten:
- 2.0L Turbo (350T): Der Vierzylinder-Turbobenziner leistete 230 PS und war die populärste Wahl. Er bot souveräne Fahrleistungen, war aber kein Kostverächter.
- 2.0L Diesel (350D): Seltener und nur in den ersten Jahren verfügbar war ein Vierzylinder-Diesel mit 174 PS, der auf Effizienz ausgelegt war.
Beide Motoren waren mit einer sanften 9-Stufen-Automatik und wahlweise mit Front- oder Allradantrieb erhältlich.
Letzte Neupreise und aktuelle Gebrauchtwagen-Situation
Was kostete der XT4 neu und was zahlt man heute?
Zuletzt startete der XT4 bei rund 40.000 €, gut ausgestattete Modelle lagen bei über 50.000 €. Als Gebrauchtwagen ist er heute deutlich günstiger. Gepflegte, drei- bis vierjährige Modelle mit guter Ausstattung sind bereits für 22.000 bis 28.000 € zu finden, was ihn zu einer preiswerten Alternative macht.
Sicherheit im Check: Die Bewertungen aus den USA
Gute Ergebnisse im IIHS-Crashtest
Ein Euro NCAP-Test für den XT4 existiert nicht. Das amerikanische Insurance Institute for Highway Safety (IIHS) hat den Crossover jedoch getestet und ihm in allen relevanten Crash-Disziplinen die Bestnote „Good“ verliehen. Er gilt als ein sicheres Fahrzeug mit einer soliden Karosseriestruktur.
Zuverlässigkeit und Garantie
Was sagen US-Zuverlässigkeitsstudien wie J.D. Power?
In den Zuverlässigkeitsstudien von J.D. Power rangiert die Marke Cadillac traditionell im Mittelfeld. Der XT4 selbst gilt als relativ unauffällig. Ein deutscher TÜV-Report existiert aufgrund der geringen Stückzahlen nicht.
Die damaligen Konkurrenten im Vergleich
Cadillac XT4 vs. BMW X1 & Audi Q3: Komfort gegen Dynamik und Perfektion
Der BMW X1 war stets das fahrdynamischere Auto, der Audi Q3 der Maßstab für Verarbeitungsqualität und Technologie. Der Cadillac XT4 positionierte sich als komfortabler, amerikanischer Cruiser mit einem Fokus auf entspanntes Fahren und einem extrovertierten Design.
Logische Brücken: Das Ende des Verbrenners bei Cadillac in Europa
Warum wurde der XT4 in Deutschland eingestellt?
Die Entscheidung, den XT4 aus dem Programm zu nehmen, ist Teil von Cadillacs radikaler Neuausrichtung in Europa. Die Marke setzt hier künftig ausschließlich auf reine Elektrofahrzeuge wie den Lyriq. Ein Verbrenner-Modell wie der XT4 passte nicht mehr in diese Strategie.
Ein Blick auf das US-Facelift: Was wir verpassen
Ironischerweise erhielt der XT4 in den USA für das Modelljahr 2024 ein massives Upgrade, das er in Europa nie bekam: ein neues Cockpit mit einem riesigen, 33 Zoll breiten Curved-Display, das dem des Lyriq ähnelt.
Fazit: Ein komfortabler Exot für Individualisten
Der Cadillac XT4 war ein interessanter Versuch, amerikanischen Luxus im kompakten Format in Deutschland zu etablieren.
Vor- und Nachteile (als Gebrauchtwagen)
Vorteile (Pros) | Nachteile (Cons) |
✅ Extravagantes und eigenständiges Design | ❌ Offizielles Händler- und Servicenetz in Deutschland dünn |
✅ Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis als Gebrauchtwagen | ❌ Infotainment-System ist technologisch veraltet |
✅ Hoher Fahrkomfort und geräumiger Innenraum | ❌ Hoher Wertverlust (Nachteil für Erstbesitzer, Vorteil für Käufer) |
✅ Solide Sicherheitsbewertung (IIHS) | ❌ Hoher Realverbrauch beim Benzinmotor |
✅ Hohe Exklusivität und Seltenheitswert | ❌ Eingestelltes Modell, was den Wiederverkauf erschweren könnte |
Urteil des Redakteurs
Als Gebrauchtwagen ist der Cadillac XT4 eine Option für Individualisten, die ein komfortables, geräumiges und vor allem außergewöhnlich aussehendes SUV zu einem attraktiven Preis suchen. Man muss sich des dünnen Servicenetzes bewusst sein und sollte keine technologischen Wunder erwarten. Wer damit leben kann, erhält ein zuverlässiges und sicheres Fahrzeug mit Charakter, das garantiert aus der Masse der deutschen Premium-SUVs heraussticht.
Galerie




























