Bentley Continental GT (2025) Test: Der Fahrbericht

Der Bentley Continental GT ist mehr als nur ein Auto; er ist der Inbegriff des modernen Grand Tourers. Seit zwei Jahrzehnten kombiniert er mühelose Performance mit handwerklichem Luxus wie kein anderer. Doch nun, mit der vierten Generation für das Modelljahr 2025, vollzieht Bentley die größte Revolution in der Geschichte der Baureihe: Der legendäre W12-Motor geht in Rente und wird durch einen hochmodernen, extrem leistungsstarken V8-Plug-in-Hybrid ersetzt. Ist dies das Ende einer Ära oder der Beginn einer noch besseren?

Das Wichtigste in Kürze

Merkmal
Daten (Bentley Continental GT Speed 2025)
Status in DE
Aktuelles Modell, neu für 2025
Motor
4,0-Liter-V8-Biturbo + Elektromotor (PHEV)
Systemleistung
575 kW (782 PS)
0-100 km/h
3,2 Sekunden
Reichweite (WLTP)
bis zu 81 km (elektrisch)
Konkurrenten
Aston Martin DB12, Ferrari Roma
Preis (Basis)
ab ca. 260.000 € (geschätzt)

Design und Innenraum: Evolutionäre Perfektion

Das Außendesign: Vertraute Eleganz mit neuen Details

Bentley hat das ikonische Design des Continental GT behutsam weiterentwickelt. Die muskulösen Proportionen bleiben erhalten, aber neue, einzelne Hauptscheinwerfer (eine Hommage an den Bacalar) und eine klarere Linienführung verleihen ihm einen frischen, modernen Look. Es ist unverkennbar ein Continental, aber in seiner bisher schärfsten Form.

Das Cockpit: Handwerkskunst trifft auf Digitalisierung

Der Innenraum bleibt eine Demonstration britischer Handwerkskunst. Feinstes Leder, edle Hölzer und poliertes Metall werden in Hunderten von Stunden von Hand verarbeitet. Das berühmte „Bentley Rotating Display“ bleibt erhalten. Wie der ADAC bei ähnlichen Luxusfahrzeugen betont, ist die Qualität der Materialien und der Verarbeitung auf einem Niveau, das nur wenige andere Hersteller erreichen.

Der Antrieb: Die Revolution unter der Haube

Was leistet der neue Ultra Performance Hybrid?

Das Herzstück ist der neue Plug-in-Hybrid-Antrieb, der einen überarbeiteten 4,0-Liter-V8-Biturbo (600 PS) mit einem 190 PS starken Elektromotor kombiniert. Das Ergebnis ist eine Systemleistung von 782 PS und ein gewaltiges Drehmoment von 1.000 Nm. Damit ist der neue GT Speed der stärkste Bentley aller Zeiten und beschleunigt in nur 3,2 Sekunden auf 100 km/h.

Wie verändert die Elektrifizierung das Fahrgefühl?

Der Hybridantrieb ermöglicht völlig neue Facetten. Dank einer 25,9-kWh-Batterie kann der Continental GT bis zu 81 km rein elektrisch und lautlos gleiten. Bei Bedarf sorgt der E-Motor für eine ansatzlose Beschleunigung, indem er das Turboloch des V8 eliminiert („Torque-Fill“). Ein neues Fahrwerk mit Zweiventil-Dämpfern und Allradlenkung soll zudem für eine noch größere Spreizung zwischen sportlichem Handling und souveränem Reisekomfort sorgen.

Preise und Ausstattungsvarianten (2025)

Was kostet der neue Continental GT in Deutschland?

Offizielle Preise für Deutschland wurden noch nicht in allen Details kommuniziert (Stand Juli 2025), aber Experten gehen davon aus, dass der neue Continental GT Speed bei rund 260.000 bis 280.000 € starten wird. Wie immer bei Bentley ist die Liste der Individualisierungsmöglichkeiten nach oben hin offen.

Sicherheit im Check: Was ist von einem Grand Tourer dieser Klasse zu erwarten?

Welche Assistenzsysteme sind an Bord?

Der neue Continental GT ist mit den neuesten Assistenzsystemen ausgestattet, darunter ein adaptiver Tempomat, ein Spurhalteassistent und eine 360-Grad-Kamera. Ein öffentlicher Euro NCAP-Crashtest wird für ein Fahrzeug dieser exklusiven Klasse nicht durchgeführt. Die passive Sicherheit ist aufgrund der robusten Bauweise jedoch auf höchstem Niveau.

Zuverlässigkeit und Garantie

Was ist von der Zuverlässigkeit eines neuen Bentley zu erwarten?

Bentley-Fahrzeuge, die auf modernen Plattformen des VW-Konzerns basieren (wie der Continental GT), gelten als sehr zuverlässig. Ein spezifischer TÜV-Report existiert nicht, aber die zugrundeliegende Technik ist millionenfach bewährt. Bentley bietet in Europa eine 3-Jahres-Garantie ohne Kilometerbegrenzung.

Die wichtigsten Konkurrenten im Vergleich

Bentley Continental GT vs. Aston Martin DB12: Das Duell der britischen Ikonen

Der Aston Martin DB12 ist der sportlichere, aggressivere „Super-Tourer“. Er ist leichter und fokussierter auf das reine Fahrerlebnis. Der Bentley Continental GT ist der luxuriösere, komfortablere und dank des Hybridantriebs auch technologisch vielseitigere Grand Tourer.

Bentley Continental GT vs. Ferrari Roma: Komfort gegen puren Sport

Der Ferrari Roma ist ein reinrassiger italienischer Sportwagen im GT-Gewand. Er ist agiler und emotionaler. Der Bentley ist das deutlich größere, schwerere und praktischere Auto für die tägliche Nutzung und die epische Langstreckenreise.

Logische Brücken: Das Ende des W12

Warum musste der legendäre W12-Motor gehen?

Die Einstellung des einzigartigen W12-Motors ist eine direkte Folge der immer strengeren globalen Emissionsvorschriften. Ein derart großvolumiger Motor ohne Elektrifizierung ist nicht mehr zukunftsfähig. Der neue V8-Hybrid bietet mehr Leistung bei deutlich geringeren CO2-Emissionen und ist damit die logische und notwendige Weiterentwicklung.

Fazit: Der beste Grand Tourer der Welt, jetzt noch besser?

Der Generationswechsel beim Bentley Continental GT ist mehr als nur ein Update; es ist eine Neuerfindung.

Vor- und Nachteile

Zu den Stärken des neuen Continental GT zählen seine überragende Leistung von 782 PS, die Möglichkeit des rein elektrischen Fahrens und ein unübertroffenes Niveau an handwerklichem Luxus im Innenraum. Demgegenüber stehen als Nachteile das sehr hohe Leergewicht aufgrund der Hybridtechnik, ein extrem hoher Anschaffungspreis und der emotionale Verlust des einzigartigen W12-Motors für Puristen.

Urteil des Redakteurs

Der Abschied vom W12 schmerzt, doch Bentley hat das Unmögliche geschafft: Der neue Continental GT (2025) mit Ultra Performance Hybrid ist in jeder messbaren Hinsicht das bessere Auto. Er ist stärker, schneller, effizienter und vielseitiger als sein Vorgänger. Die Kombination aus lautlosem elektrischem Gleiten und brachialer V8-Hybrid-Power ist faszinierend und macht den Continental GT zum technologisch fortschrittlichsten Fahrzeug seiner Klasse. Er bleibt der unangefochtene König der Grand Tourer – und ist nun bereit für die Zukunft.

Galerie