Audi A7 (2026): Stärken & Schwächen

Es ist eine der größten Änderungen in der Geschichte von Audi: Der legendäre A6 wird zum A7. Mit der komplett neuen Generation, die Ende 2025 vorgestellt wird und 2026 auf den deutschen Markt kommt, strukturiert Audi seine Nomenklatur neu. Der A7 wird zum Träger der letzten neu entwickelten Verbrennungsmotoren in der Business-Klasse, während der Name A6 für ein zukünftiges, rein elektrisches Modell reserviert ist. Wir fassen alle bisher bekannten Informationen zum wichtigsten neuen Audi der nächsten Jahre zusammen.

Das Wichtigste in Kürze

Merkmal
Daten (Audi A7, C9, erwartet)
Status in DE
Neues Modell, Marktstart Anfang 2026 erwartet
Antriebe
Benzin, Diesel (MHEV), Plug-in-Hybrid (PHEV)
Leistungsspektrum
ca. 204 PS bis über 500 PS (S7/RS7)
Karosserievarianten
Sportback (Limousine), Avant (Kombi)
Sicherheitsbewertung
Noch nicht von Euro NCAP getestet
Konkurrenten
BMW 5er, Mercedes-Benz E-Klasse
Preis (geschätzt)
ab ca. 60.000 €

Design und Innenraum: Eine neue Ära

Das Außendesign: Evolution des Singleframe

Das Design des neuen A7 wird eine Evolution der aktuellen Audi-Formensprache sein. Erlkönig-Bilder zeigen einen flacheren und breiteren Singleframe-Grill, schmalere Scheinwerfer und bündig integrierte Türgriffe. Insgesamt wird der A7 sportlicher und gestreckter wirken als der aktuelle A6.

Das Cockpit: Inspiriert vom Q6 e-tron

Der Innenraum wird eine Revolution erleben und sich stark am neuen Q6 e-tron orientieren. Das bedeutet: ein großes, freistehendes Panoramadisplay, das das „Virtual Cockpit“ und den MMI-Touchscreen vereint. Wie der ADAC bei ähnlichen Systemen anmerkt, wird die Bedienung fast ausschließlich über Touch und Sprache erfolgen, was eine moderne, aber auch gewöhnungsbedürftige Ergonomie schafft.

Die erwarteten Antriebe: Fokus auf Plug-in-Hybrid

Der neue A7 wird auf der weiterentwickelten „Premium Platform Combustion“ (PPC) basieren.

Die neuen Mild- und Plug-in-Hybride im Detail

Alle Motoren werden elektrifiziert sein:

  • Mild-Hybride (MHEV): Die 2,0-Liter-Vierzylinder (TFSI und TDI) und die 3,0-Liter-V6-Motoren werden mit 48-Volt-Technik ausgestattet sein, um die Effizienz zu steigern.
  • Plug-in-Hybride (PHEV): Es wird neue Plug-in-Hybride geben, die voraussichtlich eine rein elektrische Reichweite von über 100 km bieten werden.

Preise und Positionierung: Angriff auf BMW 5er und Mercedes E-Klasse

Was wird der neue Audi A7 kosten?

Offizielle Preise gibt es noch nicht. Fachmagazine wie Auto, Motor und Sport gehen jedoch davon aus, dass der neue A7 aufgrund der umfassenden Modernisierungen und der Inflation teurer wird als der aktuelle A6. Ein Einstiegspreis von rund 60.000 € für den Avant erscheint realistisch.

Sicherheit im Check: Was ist von der neuen Generation zu erwarten?

Die erwartete Euro NCAP-Bewertung

Ein offizieller Euro NCAP-Crashtest liegt noch nicht vor. Der Vorgänger A6 erhielt jedoch die Höchstwertung von fünf Sternen. Es ist davon auszugehen, dass das neue Modell dieses hohe Sicherheitsniveau mindestens halten oder sogar übertreffen wird.

Zuverlässigkeit und Garantie

Was lässt sich von der Zuverlässigkeit des Vorgängers (A6 C8) ableiten?

Der Vorgänger, der Audi A6 C8, ist ein Musterschüler in Sachen Zuverlässigkeit. Im TÜV-Report 2025 glänzt er in seiner Altersklasse mit einer extrem niedrigen Mängelquote und sichert sich den Gesamtsieg in der Mittelklasse. Dies ist eine exzellente Basis für die neue Generation.

Die wichtigsten Konkurrenten im Vergleich

Audi A7 vs. BMW 5er & Mercedes E-Klasse: Das Duell der Giganten

Die ebenfalls neuen Generationen von BMW 5er und Mercedes E-Klasse sind die direkten Konkurrenten. Der BMW setzt auf Fahrdynamik, die E-Klasse auf Komfort. Der neue Audi A7 wird versuchen, mit seinem neuen, hochmodernen Cockpit und einer perfekten Balance aus beidem zu punkten.

Logische Brücken: Audis neue Nomenklatur

Warum wird der A6 zum A7?

Audi will eine klare Trennung zwischen Verbrenner- und Elektromodellen. Ungerade Zahlen (A3, A5, A7) stehen künftig für Modelle mit Verbrennungsmotor, gerade Zahlen (A4, A6, A8) für reine Elektroautos. Der rein elektrische Nachfolger des A6 wird also „A6 e-tron“ heißen.

Fazit: Ein vielversprechender Neustart

Der kommende Audi A7 (2026) ist eines der wichtigsten neuen Autos für die Marke.

Vor- und Nachteile

Vorteile (Pros)
Nachteile (Cons)
✅ Voraussichtlich sehr hohe Zuverlässigkeit (Basis A6 C8)
❌ Noch nicht offiziell vorgestellt (Serienversion)
✅ Hochmoderner und digitaler Innenraum
❌ Bedienung fast ausschließlich über Touchscreen
✅ Effiziente neue Hybrid- und PHEV-Antriebe
❌ Voraussichtlich höherer Preis als der Vorgänger
✅ Hohe erwartete Sicherheit
❌ Design könnte weniger eigenständig sein als bei der Konkurrenz
✅ Elegantes Design als Avant und Sportback
❌ Kein reiner Elektro-Antrieb in dieser Baureihe

Urteil des Redakteurs

Die Umbenennung von A6 zu A7 ist gewöhnungsbedürftig, aber der technologische Sprung, den Audi verspricht, ist beeindruckend. Besonders der neue Innenraum und die reichweitenstarken Plug-in-Hybride werden den A7 zu einem extrem starken Konkurrenten für BMW und Mercedes machen. Aufbauend auf der legendären Zuverlässigkeit des Vorgängers, hat der neue A7 das Potenzial, nicht nur ein würdiger Nachfolger, sondern der neue Maßstab in der Business-Klasse zu werden.

Galerie