Der Audi A6 war jahrzehntelang eine der tragenden Säulen der deutschen Business-Klasse – ein Synonym für Qualität, Technologie und unaufgeregten Luxus. Doch nun geht die Ära des A6 mit Verbrennungsmotor zu Ende. Die Produktion der Generation C8 wurde 2024 eingestellt, um Platz für eine neue Nomenklatur zu schaffen, bei der der Nachfolger als A7 firmieren wird. Dies ist ein Nachruf auf einen Bestseller und ein umfassender Kaufratgeber, warum der letzte „echte“ A6 als Gebrauchter eine exzellente Wahl ist.
Das Wichtigste in Kürze
Merkmal | Daten (Audi A6, Generation C8) |
Status in DE | Produktion 2024 eingestellt |
Antriebe | Benzin, Diesel (MHEV), Plug-in-Hybrid (PHEV) |
Leistungsspektrum | 163 PS (35 TDI) bis 630 PS (RS 6 performance) |
Karosserievarianten | Limousine, Avant (Kombi) |
Euro NCAP-Sterne | ★★★★★ (2018) |
Konkurrenten | BMW 5er, Mercedes E-Klasse |
Gebrauchtwagenpreis | ab ca. 25.000 € |
Design und Innenraum: Technologische Perfektion und zeitloser Luxus
Das Außendesign: Konservativ und souverän
Das Design des A6 C8 ist eine Meisterleistung des Understatements. Klare, scharfe Linien, der breite Singleframe-Grill und die muskulösen quattro-Backen verleihen ihm eine souveräne und zeitlose Präsenz, ohne protzig zu wirken. Besonders der Avant (Kombi) gilt als einer der elegantesten seiner Klasse.
Das Cockpit: Ein Meisterwerk der Qualität und Digitalisierung
Der Innenraum ist die Paradedisziplin des A6. Die Verarbeitungsqualität ist, wie auch der ADAC in seinen Tests stets lobte, absolut makellos und gilt als Maßstab in der Oberklasse. Das MMI-touch-response-System mit seinen zwei haptischen Feedback-Bildschirmen und das „Virtual Cockpit“ waren bei der Einführung wegweisend und wirken auch heute noch modern.
Die Motoren im Rückblick: Von effizienten Dieseln bis zum brachialen RS 6
Die souveränen TDI-Motoren: Die Wahl für die Langstrecke
Die 2,0-Liter- (40 TDI) und 3,0-Liter-V6-Dieselmotoren (45 TDI, 50 TDI) waren die meistverkauften und vernünftigsten Optionen. Sie boten dank Mild-Hybrid-Technik eine perfekte Balance aus souveräner Kraft, extremer Laufruhe und beeindruckender Effizienz.
Die TFSI-Benziner und Plug-in-Hybride
Die Benzinmotoren reichten vom Vierzylinder (45 TFSI) bis zum V6 (55 TFSI). Die Plug-in-Hybride (50 TFSI e, 55 TFSI e) boten eine alltagstaugliche elektrische Reichweite und waren als Dienstwagen beliebt.
Letzte Neupreise und aktuelle Gebrauchtwagen-Situation
Was kostete der A6 neu und was zahlt man heute?
Zuletzt startete der A6 bei rund 54.000 €. Als Gebrauchtwagen ist er nun deutlich erschwinglicher. Gepflegte, drei- bis vierjährige Modelle mit dem beliebten 40 TDI Motor und guter Ausstattung sind heute bereits für 28.000 bis 38.000 € zu finden.
Sicherheit im Check: Die Euro NCAP-Bewertung
Fünf Sterne für den A6: Ein sicheres Gefühl
Im Euro NCAP-Crashtest 2018 hat der Audi A6 die Höchstwertung von fünf Sternen erhalten. Er überzeugte mit einem hervorragenden Schutz für erwachsene Insassen (93%) und einer umfassenden Sicherheitsausstattung.
Zuverlässigkeit als Gebrauchtwagen: Ein Musterschüler im TÜV-Report
Was sagen der TÜV-Report und der ADAC zur Zuverlässigkeit?
Der Audi A6 ist ein Musterschüler in Sachen Zuverlässigkeit. Im TÜV-Report 2025 glänzt er in seiner Altersklasse mit einer extrem niedrigen Mängelquote von nur 2,8% bei der ersten Hauptuntersuchung und sichert sich damit den Gesamtsieg in der Mittelklasse. Auch in der ADAC Pannenstatistik ist er ein absolut unauffälliger und solider Vertreter.
Die damaligen Konkurrenten im Vergleich
Audi A6 vs. BMW 5er: Komfort gegen Sportlichkeit
Der BMW 5er war stets das fahrdynamischere und agilere Auto. Der Audi A6 konterte mit einem oft als noch hochwertiger empfundenen Innenraum und einem souveräneren, komfortableren Fahrgefühl.
Logische Brücken: Das Ende eines Namens
Warum wird der Nachfolger des A6 nun A7 heißen?
Audi strukturiert seine Nomenklatur neu. Modelle mit ungeraden Ziffern (A5, A7) werden künftig die Verbrenner-Flaggschiffe sein, während Modelle mit geraden Ziffern (A4, A6, A8) rein elektrisch werden.
Was wissen wir über den kommenden A6 e-tron?
Der A6 e-tron wird eine rein elektrische Limousine auf der neuen PPE-Plattform sein. Er wird ein völlig anderes Design im Stil eines viertürigen Coupés haben und technologisch nichts mit dem alten A6 zu tun haben.
Fazit: Ein fast perfekter Gebrauchter
Der Audi A6 (C8) ist auf dem Höhepunkt seiner Entwicklung aus dem Programm genommen worden und damit als Gebrauchter eine extrem attraktive Wahl.
Vor- und Nachteile (als Gebrauchtwagen)
Vorteile (Pros) | Nachteile (Cons) |
✅ Herausragende Zuverlässigkeit (Testsieger im TÜV-Report) | ❌ Bedienung fast ausschließlich über Touchscreens |
✅ Makellose Verarbeitungs- und Materialqualität im Innenraum | ❌ Hoher Wertverlust (Vorteil für Gebrauchtkäufer) |
✅ Sehr hohes Sicherheitsniveau (5 Sterne Euro NCAP) | ❌ Mild-Hybrid-System manchmal nicht ganz harmonisch |
✅ Exzellenter Fahrkomfort und niedriges Geräuschniveau | ❌ Hohe Unterhaltskosten (Versicherung, Service) |
✅ Souveräne und sehr sparsame TDI-Motoren | ❌ Produktion eingestellt, Namensstrategie kann verwirren |
Urteil des Redakteurs
Als Gebrauchtwagen ist der Audi A6 der Generation C8 eine der besten und sichersten Wahlen, die man in der Business-Klasse treffen kann. Seine herausragenden Ergebnisse im TÜV-Report sind ein klares Zeugnis für seine Qualität. Der 40 TDI ist als Avant die perfekte Kombination aus Effizienz, Platz und Prestige. Wer ein technologisch ausgereiftes, extrem zuverlässiges und komfortables Auto sucht, macht mit einem jungen gebrauchten A6 absolut nichts falsch. Eine klare Kaufempfehlung.
Galerie









