Acura RDX (2025) Test: Für wen lohnt er sich?

In der hart umkämpften Welt der kompakten Premium-SUVs ist der BMW X3 oft der Maßstab für Fahrdynamik. In Nordamerika gibt es jedoch einen japanischen Herausforderer, der genau in dieser Disziplin punkten will: der Acura RDX. Als sportlicher Ableger von Honda kombiniert er einen drehfreudigen Turbomotor mit einem der fortschrittlichsten Allradsysteme auf dem Markt. Doch während seine Rivalen in Deutschland Bestseller sind, bleibt der RDX uns vorenthalten. Wir analysieren den „verbotenen“ X3-Gegner.

Das Wichtigste in Kürze

Merkmal
Daten (Acura RDX A-Spec, 2025)
Status in DE
Nicht offiziell erhältlich
Motor
2,0-Liter-Vierzylinder-VTEC-Turbo
Leistung
272 PS
Antrieb
Allradantrieb „SH-AWD“
Sicherheitsbewertung
Top Safety Pick+ (IIHS)
Konkurrenten (DE)
BMW X3, Audi Q5, Mercedes GLC
US-Preis (A-Spec)
ab ca. 51.000 $

Design und Innenraum: Sportlich, aber nicht mehr taufrisch

Das Außendesign: Aggressiv und dynamisch

Das Design des RDX ist scharf und aggressiv. Der große „Diamond Pentagon“-Kühlergrill und die „Jewel Eye“-LED-Scheinwerfer verleihen ihm ein sportliches und eigenständiges Gesicht. Die Proportionen sind die eines klassischen, fahraktiven SUVs.

Das Cockpit: Fahrerfokus mit kompliziertem Touchpad

Der Innenraum ist klar auf den Fahrer ausgerichtet. Ein großer Drehregler für die Fahrmodi und eine gute Ergonomie zeichnen das Cockpit aus. Sein größter Schwachpunkt, den amerikanische Tester wie von Consumer Reports oft kritisieren, ist das „True Touchpad Interface“ zur Bedienung des Infotainments. Es ist nicht intuitiv und lenkt vom Fahren ab. Hier merkt man dem Modell sein Alter an.

Der Antrieb: Ein Turbo-Vierzylinder für alle

Was leistet der 2,0-Liter-VTEC-Turbomotor?

Alle Versionen des RDX werden von einem 2,0-Liter-Vierzylinder-Turbomotor angetrieben, der 272 PS und 380 Nm Drehmoment leistet. Der Motor ist für sein spontanes Ansprechverhalten und seine Drehfreude bekannt, was ihm einen sportlichen Charakter verleiht. Gekoppelt ist er an eine 10-Stufen-Automatik.

SH-AWD: Das Geheimnis des Handlings

Das Highlight ist das optionale „Super Handling All-Wheel Drive“ (SH-AWD). Dieses System kann die Kraft nicht nur zwischen Vorder- und Hinterachse, sondern auch aktiv zwischen den beiden Hinterrädern verteilen (Torque Vectoring). Das sorgt für eine außergewöhnliche Agilität und Stabilität in Kurven und macht den RDX zu einem der fahraktivsten SUVs seiner Klasse.

Preise und Ausstattungsvarianten in den USA

Was kostet der Acura RDX (2025) in seinem Heimatmarkt?

In den USA ist der RDX wettbewerbsfähig positioniert:

  • Basis (Frontantrieb): ab ca. 45.000 USD
  • A-Spec SH-AWD: ab ca. 51.000 USD

Sicherheit im Check: Die Bewertung des IIHS

„Top Safety Pick+“: Die Höchstwertung für den RDX

In den anspruchsvollen Crashtests des amerikanischen Insurance Institute for Highway Safety (IIHS) erreicht der Acura RDX regelmäßig die Höchstwertung „Top Safety Pick+“. Dies belegt ein herausragendes Sicherheitsniveau und eine exzellente Leistung der serienmäßigen „AcuraWatch“-Assistenzsysteme.

Zuverlässigkeit und Garantie

Was sagen US-Zuverlässigkeitsstudien zur Marke Acura?

Acura, als Premium-Ableger von Honda, genießt einen exzellenten Ruf in Sachen Zuverlässigkeit. In den renommierten Studien von J.D. Power belegt die Marke regelmäßig Spitzenplätze. Auch der deutsche TÜV-Report bescheinigt der Muttermarke Honda traditionell eine sehr hohe Langlebigkeit.

Die wichtigsten Konkurrenten im Vergleich

Acura RDX vs. BMW X3: Das Duell der fahraktiven SUVs

Der BMW X3 ist der etablierte Maßstab mit potenteren Sechszylinder-Optionen und einem moderneren Infotainment. Der Acura RDX kontert mit seinem technologisch faszinierenden SH-AWD-Allradsystem und einer überlegenen Zuverlässigkeit.

Logische Brücken: Warum Acura in Europa scheiterte

Die gescheiterte Europa-Strategie von Honda’s Nobelmarke

Acura hat in der Vergangenheit mehrfach versucht, in Europa Fuß zu fassen, ist aber gescheitert. Die Gründe sind vielfältig: das fehlende Markenimage, eine nicht auf den europäischen Geschmack (insbesondere Diesel- und Kombi-Modelle) zugeschnittene Modellpalette und die extrem starke Konkurrenz durch die deutschen Premium-Hersteller.

Fazit: Ein Fahrerauto im SUV-Kleid

Der Acura RDX (2025) ist ein Auto für Enthusiasten, die den praktischen Nutzen eines SUVs mit dem Fahrspaß einer Sportlimousine verbinden wollen.

Vor- und Nachteile

Vorteile (Pros)
Nachteile (Cons)
✅ Herausragendes Handling dank SH-AWD
❌ Kein offizieller Verkauf oder Service-Netz in Deutschland
✅ Sehr hohes Sicherheitsniveau (IIHS Top Safety Pick+)
❌ Umständliches und veraltetes Touchpad-Bediensystem
✅ Legendäre Honda/Acura-Zuverlässigkeit
❌ Kein Hybrid- oder leistungsstärkerer Motor verfügbar
✅ Drehfreudiger und leistungsstarker Turbomotor
❌ Import wäre wirtschaftlich nicht sinnvoll
✅ Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis (in den USA)
❌ Innenraum nicht auf dem Niveau der neuesten Konkurrenz

Urteil des Redakteurs

Der Acura RDX ist ein fantastisches Fahrerauto, das leider von einem veralteten Infotainment-System zurückgehalten wird. Sein SH-AWD-System ist ein Meisterwerk und macht ihn zu einem der agilsten SUVs auf dem Markt. Wäre er in Deutschland erhältlich, wäre er eine willkommene, extrem zuverlässige und fahraktive Alternative im Einerlei der deutschen Premium-SUVs. So bleibt er ein faszinierender, aber unerreichbarer Geheimtipp für Kenner.

Galerie