Acura Integra Type S (2025) Test: Für wen lohnt er sich?

In der Welt der kompakten Sportler ist der Honda Civic Type R eine Legende. Doch was, wenn man dessen brachiale Technik in einer erwachseneren, luxuriöseren und praktischeren Hülle haben möchte? In Nordamerika lautet die Antwort darauf: Acura Integra Type S. Als Premium-Ableger von Honda nimmt der Integra die Technik des Type R und verpackt sie neu. Doch während der Civic in Deutschland gefeiert wird, bleibt uns der Integra vorenthalten. Wir analysieren den „verbotenen“ Gentleman-Sportler.

Das Wichtigste in Kürze

Merkmal
Daten (Acura Integra Type S, 2025)
Status in DE
Nicht offiziell erhältlich
Motor
2,0-Liter-Vierzylinder-VTEC-Turbo
Leistung
239 kW (320 PS)
Antrieb
Frontantrieb mit Sperrdifferenzial
Sicherheitsbewertung
Top Safety Pick (IIHS)
Konkurrenten (DE)
Audi S3, Mercedes-AMG A 35, VW Golf R
US-Preis (Type S)
ab ca. 53.000 $

Design und Innenraum: Praktischer Luxus

Das Außendesign: Aggressiv, aber erwachsen

Der Integra Type S ist unverkennbar sportlich. Die breiteren Kotflügel, die Lufteinlässe auf der Motorhaube und die markante, mittige Dreifach-Auspuffanlage lassen keinen Zweifel an seiner Leistung. Im Vergleich zum radikalen Honda Civic Type R wirkt sein Design jedoch zurückhaltender und eleganter. Er ist der Athlet im Maßanzug, nicht im Rennoverall.

Das Cockpit: Hochwertiger als im Civic

Der Innenraum ist der größte Unterschied zum Honda. Acura verwendet hochwertigere Materialien, bietet mehr Komfort-Features wie beheizbare Sportsitze und ein exzellentes ELS Studio 3D-Soundsystem. Das digitale Cockpit und der Touchscreen sind modern. Durch seine fünftürige Liftback-Karosserie ist er zudem, wie amerikanische Tests von Car and Driver bestätigen, praktischer als eine klassische Limousine.

Der Antrieb: Das Herz des Civic Type R

Was leistet der 2,0-Liter-VTEC-Turbomotor?

Unter der Haube arbeitet der aus dem Civic Type R bekannte 2,0-Liter-VTEC-Turbomotor. Er leistet 320 PS und liefert ein Drehmoment von 420 Nm. Die Kraft wird ausschließlich über ein knackiges manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe und ein mechanisches Sperrdifferenzial an die Vorderräder geleitet. Das adaptive Fahrwerk sorgt für eine exzellente Balance aus Sportlichkeit und Alltagskomfort.

Preise und Ausstattungsvarianten in den USA

Was kostet der Acura Integra Type S (2025) in seinem Heimatmarkt?

In den USA ist der Integra Type S im Premium-Segment angesiedelt. Die Preise starten bei rund $53.000 USD, was ihn zu einem direkten Konkurrenten für Audi S3 und Co. macht.

Sicherheit im Check: Die Bewertung des IIHS

„Top Safety Pick“: Eine sichere Wahl für den Integra

Der Acura Integra hat die Auszeichnung „Top Safety Pick“ vom amerikanischen Insurance Institute for Highway Safety (IIHS) für das Modelljahr 2025 erhalten. Dies bescheinigt dem Fahrzeug ein hohes Sicherheitsniveau, auch wenn es die höchste Stufe „Top Safety Pick+“ knapp verfehlt hat.

Zuverlässigkeit und Garantie

Was sagen US-Zuverlässigkeitsstudien zur Marke Acura?

Acura, als Premium-Ableger von Honda, genießt einen exzellenten Ruf in Sachen Zuverlässigkeit. In den renommierten Studien von J.D. Power belegt die Marke regelmäßig Spitzenplätze. Auch der deutsche TÜV-Report bescheinigt der Muttermarke Honda traditionell eine sehr hohe Langlebigkeit.

Die wichtigsten Konkurrenten im Vergleich

Acura Integra Type S vs. Honda Civic Type R: Luxus gegen pure Sportlichkeit

Der Civic Type R ist das kompromisslosere, leichtere und auf der Rennstrecke schnellere Auto. Der Integra Type S ist das komfortablere, luxuriösere und alltagstauglichere Fahrzeug mit der gleichen potenten Technik. Er ist der erwachsene Bruder.

Wie würde sich der Integra Type S gegen einen Audi S3 schlagen?

Ein Audi S3 (oder VW Golf R) bietet serienmäßig Allradantrieb und ein Doppelkupplungsgetriebe, was ihn im Sprint von 0-100 km/h oft schneller macht. Der Integra Type S kontert mit dem puristischeren Fahrerlebnis dank des manuellen Getriebes und des reinen Frontantriebs.

Logische Brücken: Warum Acura in Europa scheiterte

Die gescheiterte Europa-Strategie von Honda’s Nobelmarke

Acura hat in der Vergangenheit mehrfach versucht, in Europa Fuß zu fassen, ist aber gescheitert. Die Gründe sind vielfältig: das fehlende Markenimage, eine nicht auf den europäischen Geschmack (insbesondere Diesel- und Kombi-Modelle) zugeschnittene Modellpalette und die extrem starke Konkurrenz durch die deutschen Premium-Hersteller.

Fazit: Ein Traum für Kenner – mit hohen Hürden

Der Acura Integra Type S (2025) ist ein fantastisches Auto für Enthusiasten, das die besten Eigenschaften des Civic Type R mit mehr Luxus und Alltagstauglichkeit kombiniert.

Vor- und Nachteile

Zu den Stärken des Acura Integra Type S zählen sein potenter und drehfreudiger Turbomotor, das exzellente manuelle Getriebe und eine hohe, von Honda geerbte Zuverlässigkeit. Dem gegenüber stehen als Nachteile das Fehlen einer Allrad-Option, ein im Vergleich zu deutschen Konkurrenten weniger prestigeträchtiges Markenimage in Europa und die offizielle Nichtverfügbarkeit in Deutschland, die einen Import teuer und kompliziert macht.

Urteil des Redakteurs

Die Abwesenheit des Acura Integra Type S auf dem deutschen Markt ist ein echter Verlust für Fans von puristischen Kompaktsportlern. Er wäre die perfekte Wahl für alle, denen ein Civic Type R zu radikal und ein Audi S3 zu emotionslos ist. Er ist ein „Gran Turismo“ im Kompaktformat. So bleibt er ein faszinierender, aber unerreichbarer Blick auf einen der besten Kompaktsportler, den man für Geld kaufen kann – leider nur nicht bei uns.

Galerie